• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Skandal

Skandal
Medienberichte: Maltas Premierminister zu Rücktritt bereit

Mord an Journalistin Galizia Medienberichte: Maltas Premierminister zu Rücktritt bereit

Der Skandal um den Mord an der Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia zieht in Malta immer weitere Kreise: Nach Rücktritten von Ministern will nun auch Premierminister Joseph Muscat Medienberichten zufolge die Konsequenzen ziehen. 29.11.2019
Audi streicht 9500 Stellen: Schockwelle erreicht Oberfranken

Ingolstadt Audi streicht 9500 Stellen: Schockwelle erreicht Oberfranken

Nach Jahren des Booms folgt in der Kfz-Zulieferbranche eine schlechte Nachricht auf die andere. Dennoch warnt ein oberfränkischer Branchenverband vor Panik. 27.11.2019
Audi streicht 9500 Stellen: Schockwelle erreicht Oberfranken

Ingolstadt Audi streicht 9500 Stellen: Schockwelle erreicht Oberfranken

Nach Jahren des Booms folgt in der Kfz-Zulieferbranche eine schlechte Nachricht auf die andere. Dennoch warnt ein oberfränkischer Branchenverband vor Panik. 27.11.2019
imageCount 0

Meinungen Freunde und Kraken

Zwischen Amerikaner und Deutsche hat sehr lange Zeit nicht das sprichwörtliche Blatt Papier gepasst. Daran konnte der vor allem linke Antiamerikanismus nichts ändern, der gerade während des Vietnamkrieges in den 1960er- und 1970er-Jahren hochkochte. 26.11.2019
imageCount 0

Meinungen Freunde und Kraken

Zwischen Amerikaner und Deutsche hat sehr lange Zeit nicht das sprichwörtliche Blatt Papier gepasst. Daran konnte der vor allem linke Antiamerikanismus nichts ändern, der gerade während des Vietnamkrieges in den 1960er- und 1970er-Jahren hochkochte. 26.11.2019
Abgasaffäre: Die wichtigsten juristischen Baustellen für VW

Straf- und Zivilrecht Abgasaffäre: Die wichtigsten juristischen Baustellen für VW

Vier Jahre nach seinem Beginn wirft der Abgasskandal noch immer lange Schatten - nun ist die VW-Spitze wegen Marktmanipulation angeklagt. Die bisherigen rechtlichen Folgen von «Dieselgate» im Überblick. 24.09.2019
imageCount 0

Meinungen Schwierige Zeiten

Wenn der Chef wechselt, brechen bei Daimler regelmäßig dramatische Zeiten an. Als Jürgen Schrempp seinen Vorgänger Edzard Reuter ablöste, schrieb der Konzern von einem Tag auf den anderen tiefrote Zahlen. 12.07.2019
ZF setzt bei E-Mobilität auf Know-how aus der Region

Auerbach/Bayreuth ZF setzt bei E-Mobilität auf Know-how aus der Region

Der Automobilzulieferer hat mit seinen Werken in Pegnitz und Auerbach weiter Großes vor. In ihnen entwickelt er die Zukunftstechnologien für die Mobilität von morgen. 30.04.2019
imageCount 0

Meinungen Wenn Spenden blenden

Noch ist es nur eine Unterbrechung. Der Stuttgarter Automobilkonzern wird zumindest 2019 - ein Jahr ohne Bundestagswahl - alle Parteispenden streichen. 24.04.2019

Wirtschaft "Diesel-Gate" beschäftigt die HUK

Autobesitzer klagen gegen Händler und Hersteller. Deshalb legt das Coburger Unternehmen in der Rechtsschutzversicherung Geld zurück. 03.04.2019
Kurzarbeit bei Dr. Schneider?

Kronach-Neuses Kurzarbeit bei Dr. Schneider?

Nach Informationen unserer Zeitung hat der Automobilzulieferer die Arbeitszeiten reduzieren müssen. Auf Nachfragen gibt es nur eine inhaltslose Antwort. 15.02.2019
Katarina Frostenson verlässt Schwedische Akademie

Literaturnobelpreis-Skandal Katarina Frostenson verlässt Schwedische Akademie

Die Schwedische Akademie ist vor allem dafür bekannt, dass sie den Literaturnobelpreis vergibt. In den vergangenen Monaten schaffte sie es mit einem handfesten Skandal in die Schlagzeilen. Nun verlässt ihr umstrittenstes Mitglied die Akademie. Wird jetzt alles gut? 18.01.2019
imageCount 0

Meinungen Überfluss macht sorglos

Wenn selbst Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zur Zurückhaltung rät, muss es um die wirtschaftlichen Aussichten schon düster bestellt sein. 13.01.2019
imageCount 0

Bayreuth Motor-Nützel für schwieriges Jahr gerüstet

Trotz Dieselskandals bei VW hat der Autohändler im vergangenen Geschäftsjahr 11 000 Fahrzeuge verkauft. Der Umsatz lag bei 250 Millionen Euro. 07.12.2018
Polo fürs Podium

Eigener Inhalt Polo fürs Podium

VW ist zurück im Rallyesport - aber nicht als Werk. Der R5 soll Käufer finden. Und die warten schon. 01.11.2018
imageCount 0

Meinungen Daimler im Dilemma

Ein Diesel-Pkw darf 80 Milligramm Stickoxide pro Kilometer in die Luft pusten - doch jahrelang wurden die Grenzwerte nur im Labor eingehalten. 29.10.2018
Europa gerät ins Hintertreffen

Kulmbach Europa gerät ins Hintertreffen

ARD-Journalist Markus Gürne spricht über die Risiken für den Kontinent und die künftig wichtigsten Player auf dem Planeten. Für die EU sieht die Zukunft düster aus. 19.10.2018
Abgas-Skandal: Schwarz-rot ist der Diesel-Sums

Eigener Inhalt Abgas-Skandal: Schwarz-rot ist der Diesel-Sums

Bernhard Mattes ist zu beneiden. Im Grunde hat der Mann seit seinem Amtsantritt im März bezahlten Urlaub. Mitten im Diesel-Skandal kann der Verbandspräsident der Automobilindustrie gelassen zusehen, wie die Akteure der GroKo seine Arbeit machen. 04.10.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv