• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Schloss

Schloss
Adventskalender vom Künstler

Maler Günter Karittke ist ein Weihnachtsnostalgiker Adventskalender vom Künstler

Wenn er aus den Fenstern seiner Wohnung schaut, sieht er die alte Dame auf dem Marktplatz. Das Schloss bestimmt Günter Karittkes Blick auf Thurnau. In Fotografien, Zeichnungen, Aquarellen und Acrygemälden widmet er sich seit Jahren dem historischen Gemäuer. Jetzt hat er es in einem selbst gemalten Adventskalender verewigt. 26.11.2015
Der erste Historiker ist eingezogen

Am Thurnauer Schloss wird ein Institut für fränkische Landesgeschichte aufgebaut Der erste Historiker ist eingezogen

Im Thurnauer Schloss sollen künftig zwei Institute ihren Sitz haben: Neben dem Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth soll dort ein Institut für fränkische Landesgeschichte einziehen. Während der Lehrstuhlinhaber noch gesucht wird, hat ein erster Mitarbeiter sein Büro im Schloss bezogen. 26.11.2015
Schloss wird für 24 Millionen saniert

Schloss wird für 24 Millionen saniert

Die Generalsanierung des Aschaffenburger Schlosses wird 24,3 Millionen Euro kosten. Sie gilt als eine der größten Baumaßnahmen der Bayerischen Schlösserverwaltung. Am Sonntag macht das Schloss dafür endgültig seine Türen zu. Zumindest einen Teil davon. 01.10.2015
Millionensegen für das Thurnauer Schloss

Millionensegen für das Thurnauer Schloss

16.07.2015
Millionensegen für das Thurnauer Schloss

Gemeinde erhält Bundesmittel zum weiteren Ausbau Millionensegen für das Thurnauer Schloss

Gute Nachrichten aus Berlin: Die Schlossanlage Thurnau gilt ab sofort als „Nationales Projekt“ und erhält damit bundesweite Bedeutung. Für den weiteren Ausbau bekommt die Gemeinde damit Fördermittel des Bundes in Höhe von 4,1 Millionen Euro. 15.07.2015
Weidenberg: Gemeinde lehnt Akteneinsicht bei Verhandlungen um Schloss ab

Weidenberg: Gemeinde lehnt Akteneinsicht bei Verhandlungen um Schloss ab

19.06.2015
Weidenberg: Gemeinde lehnt Akteneinsicht in die Verhandlungen um das Schloss ab

Anwalt blitzt ab Weidenberg: Gemeinde lehnt Akteneinsicht in die Verhandlungen um das Schloss ab

Die Marktgemeinde Weidenberg sagt nein. Nein dazu, dass der Anwalt von Peter Seifert in Akten Einsicht nehmen darf. In die Akten, die belegen sollen, dass Seifert jahrelang hingehalten wurde und sich deshalb bis über beide Ohren verschuldete. Für seinen Traum, im leerstehenden Weidenberger Schloss eine Hotelfachschule für schwer erziehbare Jugendliche zu eröffnen. Bei laufendem Betrieb. So etwas gebe es weit und breit nicht. 19.06.2015
Fördergesellschaft für Europäische Kommunikation zeichnet Michael Wittmann und Erhard Busek aus

Fördergesellschaft für Europäische Kommunikation zeichnet Michael Wittmann und Erhard Busek aus

Die Fördergesellschaft für Europäische Kommunikation (FEK) hat im Schloss in Neudrossenfeld zwei Ehrungen vergeben. Der „Platz der großen europäischen“ Köpfe ist jetzt um zwei Büsten reicher. 07.06.2015
Schloss Thurnau: Institut zieht Anfang 2016 ein

Schloss Thurnau: Institut zieht Anfang 2016 ein

02.06.2015
Schloss Thurnau: Institut zieht Anfang 2016 ein

Forschung, Hotel und Theater: Stiftung bastelt an einem Konzept für die Zukunft Schloss Thurnau: Institut zieht Anfang 2016 ein

Das Schlosshotel, das Institut für Fränkische Landesgeschichte und das Schlosstheater: Sie alle brauchen Platz im Thurnauer Schloss. Die Gräflich Giech'sche Stiftung erarbeitet dafür gerade ein räumliches und finanzielles Konzept.Schloss 02.06.2015
Thurnau: Neues Gastronomie-Konzept fürs Schloss

Thurnau: Neues Gastronomie-Konzept fürs Schloss

21.05.2015
Thurnau: Neues Gastronomie-Konzept fürs Schloss

Familie Hartl startet an Pfingsten neues Gastronomiekonzept – 24 Zimmer für Übernachtungsgäste Thurnau: Neues Gastronomie-Konzept fürs Schloss

In das altehrwürdige Schloss Thurnau kehrt neues Leben ein: Matthias Hartl startet an Pfingsten mit einem neuen gastronomischen Konzept aus Restaurant, Hotel und Tagungsräumen. 21.05.2015
Emtmannsberger Haushalt: Hoffen auf Stabilisierungshilfe

Gemeinde käme ohne Neuverschuldung aus Emtmannsberger Haushalt: Hoffen auf Stabilisierungshilfe

Sechs Wochen früher als 2014 hat Emtmannsberg seinen Haushalt verabschiedet. Einstimmig. Obwohl die Pro-Kopf-Verschuldung noch einmal steigt. Und obwohl die Gemeinde mehr ausgibt, als sie einnimmt. Denn wenn alles läuft, wie geplant, wird am Ende des Jahres alles anders sein. 06.03.2015
"Krisengipfel" im Schloss?

Der Landkreis hat für den weiteren Ausbau des Thurnauer Schlosses EU-Fördermittel beantragt "Krisengipfel" im Schloss?

Über die Perspektiven des Thurnauer Schlosses berieten am Donnerstag Vertreter der oberfränkischen Universitäten, des Kultusministeriums sowie des Landkreises und der Gemeinde. Im Schloss soll ein Institut für fränkische Landesgeschichte eingerichtet werden. Auch eine Lehrerfortbildungsstätte ist im Gespräch. 06.02.2015
Baubeginn am Schloss Emtmannsberg rückt näher

Fast alle Genehmigungen sind da Baubeginn am Schloss Emtmannsberg rückt näher

Zwei Jahre hat es von den ersten Überlegungen bis zu einem konkreten Plan gedauert, jetzt ist es soweit: Der Beginn der Bauarbeiten am Schloss Emtmannsberg ist absehbar. Der Kurier zeigt, wie es im Schloss gerade aussieht – und, wie es später einmal aussehen soll. 15.01.2015
Diakonie verkauft ehemaliges Himmelkroner Kloster

Zum Preis von 3,3 Millionen Euro neuer Schlosseigentümer gesucht Diakonie verkauft ehemaliges Himmelkroner Kloster

Die Diakonie Neuendettelsau will sich vom Himmelkroner Schloss trennen und sucht einen Investor. Wann der Auszug genau erfolgt, steht indes noch nicht fest. Das Gebäude könnte als Asylbewerberunterkunft infrage kommen. 11.11.2014
Stiftung findet neue Pächter

Bad Bernecker Geschwister Hartl übernehmen den Schlossbetrieb Stiftung findet neue Pächter

Übernachten im Thurnauer Schloss ist ab November wieder möglich: Familie Hartl aus Bad Berneck übernimmt das Schlosshotel. 14.10.2014
Theater ist im Schloss angekommen

Premiere am Samstag mit William Shakespeares Tragödie "Romeo und Julia" Theater ist im Schloss angekommen

Hinten in der Ecke stehen zwei Kleiderstangen. Sie umrahmen an zwei Seiten das Regiepult. Daneben ein paar Stühle, ein Sonnenschirm. Das Schlosstheater und sein Intendant Wolfgang Krebs sind umgezogen. Zu den ersten Schlossfestspielen in Thurnau ist das Theater dorthin gezogen, wo es dem Namen nach hingehört - in den Unteren Schlosshof. 22.07.2014
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten