• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Schafe

Schafe
Obernzenn: Autos rasen in Schafherde

Obernzenn: Autos rasen in Schafherde

28.02.2017
Landratsamt rügt Mängel bei Schafhaltung

70 Schafe müssen von Winterweide in den Stall Landratsamt rügt Mängel bei Schafhaltung

Bei einem Schafhalter im Fichtelgebirge hat das Landratsamt Bayreuth Mängel bei der Tierhaltung festgestellt. Deshalb müssen rund 70 Tiere, die bislang bei Eis und Schnee auf der Weide lebten, in den Stall gebracht werden, damit sie ein Tierarzt begutachten kann. Der Tierhalter spricht von einem Nachbarschaftsstreit.  04.01.2017
Landratsamt bemängelt Schafhaltung

Landratsamt bemängelt Schafhaltung

03.01.2017
Kritik an Rentieren als Einkaufs-Magnet

Kritik an Rentieren als Einkaufs-Magnet

03.11.2016
Kritik an Rentieren als Einkaufs-Magnet

BMTG zeigt bei Midnight-Shopping zwei Tiere in der Fußgängerzone - Veterinäramt kontrolliert Kritik an Rentieren als Einkaufs-Magnet

Tierquälerei oder ein interessanter Hingucker beim Bayreuther Midnight-Shopping am ersten Dezember-Samstag? „Bayreuth rentier-t“ sich, lautet der Slogan, den sich die BMTG einfallen ließ. Deshalb werden zwei Rentiere in der Fußgängerzone präsentiert. Tierschützer schäumen in den sozialen Netzwerken. 03.11.2016
Mainauenhof: Zwei Schafe totgefüttert

Tiere sterben, weil sie von Gästen falsches Futter bekamen Mainauenhof: Zwei Schafe totgefüttert

Renate Bayerlein ist empört. Es gebe, sagt sie, "immer noch Idioten, die sich nicht an die Vorgabe halten und trotz aller Hinweise, dass sie es nicht tun sollen, die Tiere füttern". Zwei junge Schafe im Gatter am Mainauenhof auf dem Landesgartenschaugelände haben die Unvernunft der Menschen mit dem Leben bezahlt. "Im März waren sie auf die Welt gekommen", sagt Renate Bayerlein, Fachberaterin für Schafe, Ziegen und Gehegewild am Amt für Landwirtschaft in Bayreuth. 20.09.2016
Schafe besuchen Landesgartenschau

Schaftage auf der Landesgartenschau: Staunen über Hütehunde Schafe besuchen Landesgartenschau

Tweed und Laddie haben auf der Landesgartenschau eigentlich gar nichts zu suchen. Denn für Hunde ist das Gelände verboten. Für die beiden wird eine Ausnahme gemacht, denn Tweed und Laddie haben einen Job zu erledigen: Die Hütehunde jagen Schafe. Erfolgreich darf ihre Jagd nie sein. Sie beißen nicht, sie bringen die Schäfchen sicher in den Pferch zurück. 14.08.2016
Schafe widersetzen sich der Polizei

Schafe widersetzen sich der Polizei

14.07.2016
Schafe widersetzen sich der Polizei

Schafe widersetzen sich der Polizei

Einige Mühe hatte eine Streife der Kulmbacher Polizei am frühen Mittwochabend mit einer Herde entlaufener Schafe. 14.07.2016
Blumenwiesen sind sein ganzer Stolz

Rudi Lindner lässt sie aus Überzeugung blühen – Nebenerwerbslandwirt verzichtet bewusst auf größere Pachteinnahmen Blumenwiesen sind sein ganzer Stolz

Was Rudi Lindner tut, ist rein wirtschaftlich betrachtet, „eine Dummheit“. Das räumt der 74-jährige Nebenerwerbslandwirt auch offen ein. Er lässt seine knapp fünf Hektar großen Wiesen wachsen und blühen, verzichtet auf größere Pachteinnahmen. Dem Rentner geht es nicht so sehr ums Geld, er will die Natur für die künftigen Generationen bewahren. 01.06.2016
Europadorf präsentiert sich als Kultur- und Geschmacksparadies

Kulmbach Europadorf präsentiert sich als Kultur- und Geschmacksparadies

Außen weiden die Schafe, nebenan ein ländlicher Gemüsegarten und mittendrin der Regional-Pavillon der Landesgartenschau. Diesen betreuen für sieben Tage die Gemeinde Neudrossenfeld sowie ihre sechs Gartenbauvereine. 30.05.2016
"Wilderei schadet ganzer Jägerschaft"

"Wilderei schadet ganzer Jägerschaft"

17.04.2016
"Wilderei schadet ganzer Jägerschaft"

"Wilderei schadet ganzer Jägerschaft"

Der Bayerische Landesjagverband (BJV) sieht sich wie der Landesbund für Vogelschutz (LBV) als Naturschutzverband. Trotzdem sind beide längst nicht immer einer Meinung. Auf dem Landesjägertag gab es erstmals eine Annäherung zwischen ihnen. Der LBV-Vorsitzende Norbert Schäffer stellte sich einer viereinhalbstündigen Diskussion über bedrohte Vogelarten und Wilderei. 17.04.2016
Wölfe reißen 19 Schafe auf gesicherter Weide

Wölfe reißen 19 Schafe auf gesicherter Weide

27.08.2015
imageCount 0

Wölfe reißen 19 Schafe auf gesicherter Weide

Wölfe haben auf einer Weide in der Lausitz auf einen Schlag 19 Schafe gerissen. Ein Züchter im sächsischen Cunnewitz hat nach Angaben des Landratsamtes Bautzen am Dienstag elf tote und sechs verwundete Tiere gefunden. 27.08.2015
Uni-Sekretärin zieht Schaf-Junge mit der Flasche auf

Uni-Sekretärin zieht Schaf-Junge mit der Flasche auf

15.07.2015
Uni-Sekretärin zieht Schaf-Junge mit der Flasche auf

Weil die Schaf-Mama ein Junges eines Zwillings-Wurf nicht annahm, sprang Inge Raps ein Uni-Sekretärin zieht Schaf-Junge mit der Flasche auf

Inge Raps zuckt mit den Schultern. "Was macht man, wenn man so einen kleinen Kerl im Arm hat, der Hunger hat? Füttern. Ganz einfach." Poldi heißt der kleine Kerl. Ist braun, sehr aufgeweckt. Und macht sehr lautstark "Määäääh", wenn er seine Zieh-Mutter schon von weitem kommen sieht. Poldi ist ein Schäfchen von der Rasse der Coburger Füchse. Und er scheint zu wissen, dass er Inge Raps sein Leben verdankt. Denn wenn sie bei ihm ist, weicht der kleine Schafbock nicht mehr von ihrer Seite. 15.07.2015
Der Herr der Herde

Länderspiegel Der Herr der Herde

Der Beruf des Schäfers ist einer der ältesten überhaupt. Trotzdem geht die Zahl der Hüteschäfer seit Jahren zurück. Dabei ist es nicht einfach nur ein Job - sondern eine Berufung. 26.06.2015
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten