Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
R
Roboter
Roboter
Wirtschaft
Wo Algorithmen an Grenzen stoßen
Immer mehr Arbeitnehmer können sich vorstellen, einen Roboter zum Chef zu haben. Er sei objektiv, fair und lasse nur Fakten entscheiden. Ein Personalberater sieht das anders.
11.04.2017
Frage des Tages
Die Sache mit der Steckdose
Sie sind rot, blau, dunkel oder auch giftgrün: Immer häufiger sieht man sie im Sommer: kleine Mähroboter, die lautlos und wie ferngesteuert durch den Garten fahren und den Rasen schneiden, wenn die Besitzer auf Arbeit oder anderweitig
06.04.2017
Blinde verklagen Roboter-Restaurant
Ein Verband sehbehinderter Menschen verklagt in den USA das Roboter-Restaurant Eatsa, weil Blinde mit dessen Tablet-Computern keine Bestellungen aufgeben können.
26.03.2017
imageCount 0
Wirtschaft
Der Computer als Kollege
Die Arbeitswelt wird digitaler. Das hat auch Auswirkungen auf das Miteinander im Betrieb. Nicht zuletzt spielt auch die Bezahlung eine Rolle.
20.03.2017
Kochkurse: Pizza-backende Roboter
13.03.2017
Kochkurse: Pizza-backende Roboter
Pizzaduft im Labor: Roboter lernen am Institut für künstliche Intelligenz in Bremen, Haushaltsaufgaben zu bewältigen. Wo bei Menschen Erziehung genügt, brauchen sie Unterricht beim Professoren.
13.03.2017
Mein Konkurrent, der Roboter
Das Wort Roboter wurde in einer Science-Fiction-Geschichte geboren. Seitdem träumen die Menschen von dem humanoiden Alleskönner, der ihnen das Leben erleichtert. Je wahrer der Traum wird, desto mehr wächst die Angst vor dem nimmermüden Konkurrenten. Zu Recht? Ein Essay.
30.01.2017
Wirtschaft
Die Welt von morgen ist total digital
Ohne Internet wird in Zukunft nichts mehr gehen. Alle Bereiche des täglichen Lebens sind immer stärker vernetzt. Das bringt viele Vor-, aber auch etliche Nachteile.
20.10.2016
Nehmen Roboter uns die Arbeitsplätze weg?
130 Jahre ist die Industrielle Revolution her. Seitdem hat sich vieles, vor allem dort, wo Maschinen monotone Arbeiten im Fertigungsprozess übernommen haben, verbessert. Jetzt stecken wir mitten in der Digitalisierung. Und so manch einer hat Angst, dass Kollege Roboter ihm nicht nur assistiert, sondern ihm komplett den Job klaut. Ist das berechtigt?
28.08.2016
Wirtschaft
Roboter erobern die Landwirtschaft
Digitalisierung und Weltmarkt-Einflüsse werden Umwälzungen in der Agrarbranche auslösen, glaubt Baywa-Chef Lutz. Nicht nur die Technik spiele eine Rolle.
17.08.2016
Augsburg: Midea übernimmt Roboter-Bauer Kuka
08.08.2016
Midea übernimmt Roboter-Bauer Kuka
Der Industrieroboter-Hersteller Kuka war bislang ein deutsches Vorzeigeunternehmen. Nun hat ein chinesischer Hausgerätefabrikant die Kontrolle übernommen.
08.08.2016
Kuka-Gewinn eingebrochen
03.08.2016
Kuka-Gewinn eingebrochen
Der gerade vom chinesischen Midea-Konzern übernommene Roboterbauer Kuka hat im zweiten Quartal zwei Drittel weniger Gewinn gemacht. Hauptgrund seien Sonderkosten im Zusammenhang mit der Übernahme, teilte Kuka am Mittwoch in Augsburg mit.
03.08.2016
Übernahmeangebot für Kuka wird bekanntgegeben
18.07.2016
Heute Übernahmeangebot für Kuka
Als der chinesische Investor Midea seine Übernahmeoffensive beim Roboterbauer Kuka startete, gab er 30 Prozent als Mindestziel aus. Nun marschiert Midea auf die 80-Prozent-Marke zu und könnte diese noch deutlich übertreffen.
18.07.2016
Polizei rechtfertigt Roboter-Einsatz
11.07.2016
Polizei rechtfertigt Roboter-Einsatz
Die US-Polizei hat den Einsatz eines Roboters zur Tötung des Attentäters von Dallas verteidigt. "Dies war kein ethisches Dilemma für mich. Ich würde es wieder tun", sagte am Montag der Polizeichef der texanischen Millionenstadt, David Brown. Er würde "jegliches Instrument einsetzen, um das Leben unserer Beamten zu retten".
11.07.2016
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}