• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Moskau

Moskau
Hunderte bei Kundgebung in Moskau festgenommen

Solidarität mit Iwan Golunow Hunderte bei Kundgebung in Moskau festgenommen

Bei einer nicht genehmigten Solidaritätskundgebung für den russischen Enthüllungsjournalisten Iwan Golunow in Moskau sind Hunderte Menschen festgenommen worden. Darunter war auch Kremlkritiker Alexej Nawalny, wie seine Sprecherin am Mittwoch über Twitter mitteilte. 12.06.2019
Internationaler Protest gegen Festnahme von Golunow

Russischer Reporter Internationaler Protest gegen Festnahme von Golunow

Der russische Reporter Iwan Golunow schrieb über korrupte Polizisten und Geheimdienstler, enthüllte ihre Verbindungen zur Organisierten Kriminalität. Nun will ihm die Polizei Drogendelikte anhängen. Das Entsetzen über die neue Behörden-Willkür in Russland ist riesig. 10.06.2019
Putin ruft bei Militärparade zum Kampf gegen Neonazismus auf

Russland feiert Kriegsende Putin ruft bei Militärparade zum Kampf gegen Neonazismus auf

Mit einer riesigen Waffenschau feiert Russland den Sieg über Hitler-Deutschland vor 74 Jahren. Dabei mahnt Kremlchef Putin einmal mehr, die Verdienste der Sowjetunion um die Befreiung Europas nicht kleinzureden. Kritik an den Feiern in Russland kommt aus der Ukraine. 09.05.2019
41 Tote bei Flugzeugunglück: Ermittler untersuchen Wrack

Katastrophe in Moskau 41 Tote bei Flugzeugunglück: Ermittler untersuchen Wrack

37 Menschen überleben die Brandkatastrophe nach einer Notlandung ihres Flugzeugs auf dem Moskauer Airport Scheremetjewo. Die Ermittler werten nun die Flugschreiber aus und gehen möglichen Ursachen nach. Auch der Pilot äußert sich zu den Umständen des Unglücks. 05.05.2019
41 Menschen sterben bei Flugzeugunglück

Analyse 41 Menschen sterben bei Flugzeugunglück

Es ist die schwerste Bruchlandung seit Jahren auf Russlands größtem und modernstem Flughafen. Ein Aeroflot-Superjet geht in Flammen auf, nicht einmal die Hälfte der Passagiere überlebt. Die Frage drängt sich auf: Haben die Überlebenden Schuld auf sich geladen? 06.05.2019
Trumps Ex-Anwalt packt aus: Cohen erhebt schwere Vorwürfe

Anhörung im US-Kongress Trumps Ex-Anwalt packt aus: Cohen erhebt schwere Vorwürfe

Der frühere Anwalt des US-Präsidenten hat mit seinem früheren Boss gebrochen. Nun rechnet Michael Cohen öffentlich mit Trump ab: Vor dem Kongress zeichnet er ein desaströses Bild des mächtigsten Mannes der Welt - und erhebt schwere Anschuldigungen gegen Trump. 27.02.2019
Lars Masell sieht Hinspiel als wertvolle Erfahrung

Medi gegen Bayern Lars Masell sieht Hinspiel als wertvolle Erfahrung

BASKETBALL. Vor gerade einmal drei Wochen brachte Medi Bayreuth den FC Bayern München an den Rand der ersten Saisonniederlage in der Bundesliga. Daher drängt sich vor dem Rückspiel gegen den weiterhin ungeschlagenen Spitzenreiter am Sonntag um 15 Uhr in der Oberfrankenhalle die Frage auf, ob die Mannschaft von Trainer Raoul Korner auf die gleiche Art und Weise agieren soll oder sich etwas Neues einfallen lassen muss, um diesmal als Sieger vom Parkett zu gehen. 25.01.2019
Medi Bayreuth empfängt den unbesiegten Spitzenreiter

Favorit gegen die Bayern Medi Bayreuth empfängt den unbesiegten Spitzenreiter

BASKETBALL. So nahe wie Medi Bayreuth war in dieser Saison in der Bundesliga noch kein anderes Team an einem Sieg gegen den FC Bayern dran. Und das sogar beim Spitzenreiter in München. Der konnte sich erst nach Verlängerung mit 101:95 durchsetzen. Nur drei Wochen später sehen sich die beiden Mannschaften am Sonntag um 15 Uhr zum Rückspiel in der Oberfrankenhalle schon wieder. Und die Chancen auf einen Bayreuther Sieg sollten noch größer sein. 24.01.2019
Deutschland will im Streit um Asowsches Meer schlichten

Maas besucht Moskau und Kiew Deutschland will im Streit um Asowsches Meer schlichten

Zwei Länder in 15 Stunden: Außenminister Heiko Maas besucht Moskau und Kiew an einem Tag - eher ungewöhnlich. Er hat einen Vermittlungsvorschlag zu einem heiklen Thema dabei. Die Konfliktparteien reagierten unterschiedlich auf das deutsche Angebot. 18.01.2019
Wichtig für Werbung und Selbstgefühl

Kulturförderung Wichtig für Werbung und Selbstgefühl

LICHTENBERG. Jeden hundertsten Euro gibt der Bezirk für Kultur aus: 4,5 Millionen Euro. Das ist wenig, verglichen mit dem, was die Menschen im Bezirk davon haben, glaubt nicht nur Bezirkstagspräsident Günther Denzler. 02.10.2018
Expertenmeinung: Deutscher K.o. verdient

"Die Mannschaft" scheitert: Expertenmeinung: Deutscher K.o. verdient

Schluss, Aus, vorbei: Erstmals muss eine deutsche Auswahl schon nach der Vorrunde einer Weltmeisterschaft die Koffer packen – und das sogar als Gruppenletzter. Es war das schlechteste Abschneiden seit 80 Jahren, als Deutschland 1938 in Frankreich nach dem Achtelfinale die Heimreise antreten musste. Und die Experten aus der Region sind sich einig: Ein Weiterkommen hätte „die Mannschaft“ auch nicht verdient gehabt. 28.06.2018
Mit Joshua Kimmich ins WM-Stadion

"Der ist auch cool" Mit Joshua Kimmich ins WM-Stadion

Die erste Flugreise des Lebens, eine Woche in Moskau, Tuchfühlung mit deutschen Nationalspielern und schließlich Mitglied der Einlauf-Eskorte für die DFB-Auswahl vor dem WM-Spiel gegen Mexiko – was der achtjährige Bayreuther Anton Förster in der zurückliegenden Woche erlebt hat, reicht eigentlich für mehrere Jahre in einem Kinderleben. „Ich habe selbst noch nicht alle Eindrücke verarbeitet“, sagt Vater Christian Förster am Tag nach der Rückkehr vom gemeinsamen WM-Abenteuer in Russland. 20.06.2018
imageCount 0

Moskau Russland befreit sich aus der Rezession

Der Handel zwischen Deutschland und Russland hat sich etwas belebt. Aber es bleiben Risiken. 27.04.2018
Mit Sand von Land zu Land

Mit Sand von Land zu Land

Eine flüchtige Kunst, die den Betrachter fasziniert: Irina Titova ist eine der besten Sandmalerinnen der Welt. Am 17. April ist sie in Bayreuth zu Gast. 29.03.2018
Deutschland weist russische Diplomaten aus

Deutschland weist russische Diplomaten aus

Als Reaktion auf den Giftanschlag auf den Ex-Doppelagenten Sergej Skripal in Großbritannien müssen vier russische Diplomaten Deutschland innerhalb von sieben Tagen verlassen. Diese Aufforderung sei der russischen Botschaft übermittelt worden, teilte das Auswärtige Amt am Montag mit. Andere EU-Staaten ziehen nach. Russland weist weiterhin jegliche Beteiligung an dem Anschlag zurück. 26.03.2018
Ortwin Lowack wird 75

Ortwin Lowack wird 75

Er hat viel zu erzählen. Von Franz Josef Strauß, von Helmut Kohl, von Begegnungen in Moskau, von Geschäften mit dem Königreich Saudi-Arabien, von Bayreuth. Und: einem großen Fehler, den er einst begangen hat. Von 1980 bis 1994 saß Ortwin Lowak für die CSU im Deutschen Bundestag. Bis er sich über eine Sache maßlos ärgerte. 22.12.2017
Dackel unter Wasser

Dackel unter Wasser

21.12.2017
"Tour de Friends" einmal um die Welt endet

"Tour de Friends" einmal um die Welt endet

Wenn Peter Smolka aus Erlangen an diesem Donnerstag mit seinem Fahrrad gegen 16 Uhr in seiner Heimatstadt eintrifft und am Rathaus empfangen wird, hat er rund 88.000 Kilometer auf dem Tacho. Am Gründonnerstag vor vier Jahren war der heute 56-Jährige zur bislang größten Radtour seines Lebens aufgebrochen: vier Kontinente, mehr als 50 Länder, einmal um die ganze Welt. Seinen gut bezahlten Job bei Siemens hatte der gebürtige Niedersachse für dieses Abenteuer aufgegeben. 09.08.2017
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv