• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Metzgerei

Metzgerei
Stressfreies Leben auf der Weide

Tierhaltung in Lindenhardt Stressfreies Leben auf der Weide

Sie heißen Liese, Udo, Christine, Lotte, Kathi, Franz und Anton und leben auf dem Hof von Karl-Heinz Brendel und Petra Hartmann in Lindenhardt. Naturnah und total stressfrei. 25.08.2022
Mit Fichtelgebirgs-Schmankerln zum Sieg

Metzgerei-Nachwuchs ausgezeichnet Mit Fichtelgebirgs-Schmankerln zum Sieg

Ihre „Liebe zum Fichtelgebirge“ führt zum Erfolg: Anina Wunderlich aus Kirchenlamitz und Hannes Maisel aus Bad Berneck siegen im deutschlandweiten Fleischer-Azubi-Wettbewerb. 01.06.2022
Metzgerei Wiesenmüller ist insolvent

13 Mitarbeiter betroffen Metzgerei Wiesenmüller ist insolvent

Zweimal war der Bayreuther Metzgermeister Thomas Wiesenmüller Frankens Bratwurstkönig, jetzt hat er einen Insolvenzantrag für sein Unternehmen stellen müssen. Der vorläufige Insolvenzverwalter sieht aber gute Chancen für eine Nachfolgelösung, der Geschäftsbetrieb läuft voll weiter. 22.04.2022
200 Jahre  Metzgerei-Geschichte enden

Am Fleischbankplatz in Gefrees 200 Jahre Metzgerei-Geschichte enden

Der Familienbetrieb Schlenk in Gefrees ist Geschichte. Herbert Schlenk erinnert sich an schwere Zeiten, aber auch an lustige Geschichten. 18.02.2022
Seit 130 Jahren geht’s um die Wurst

Metzgerei Kraus Seit 130 Jahren geht’s um die Wurst

Die Metzgerei Kraus ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition. Bereits in vierter Generation setzt man hier auf Qualität und Regionalität. 22.01.2022
Lainecker Metzger schließt

Personalmangel Lainecker Metzger schließt

Das ist ein schwerer Schlag für die Lainecker: Die Metzgerei, eines der verbliebenen Geschäfte, um den täglichen bedarf zu decken, macht zu. Die Filiale der Metzgerei Imhof schließt allerdings nicht aus wirtschaftlichen Gründen – sondern weil Personal fehlt. 07.12.2021
Metzgerei-Imbiss öffnet wieder

Kulmbach Metzgerei-Imbiss öffnet wieder

Seit Monaten ist die Metzgerei Lauterbach am Marktplatz in Kulmbach geschlossen. Der neue Eigentümer Bernd Förtsch will nun zumindest einen Teil des einstigen Traditionsbetriebs schnell wieder beleben. 05.11.2021
Wer mag regionale Lebensmittel?

1. Oberfränkische Tagung Wer mag regionale Lebensmittel?

Alle wollen es essen, keiner will es machen: Hochwertige regionale Lebensmittel sind gefragt, doch die Erzeuger werden weniger. Handwerk, Landwirtschaft und Politik steuern mit dem 1. oberfränkischen Lebensmittelgipfel gegen. 06.10.2021
Bratwürste: Zwei fränkische Kaliber

Kulmbach/Bayreuth Bratwürste: Zwei fränkische Kaliber

Das viel kleinere Kulmbach hat eine viel bekanntere Bratwurst als das viel größere Bayreuth. Dazu kommt, dass die Kulmbacher tatsächlich ihre Bratwurst roh essen. Aber blau gezipfelt wird überall gleich. Ein Besuch in zwei Städten bei zwei Metzgern, die das Thema „Bratwurst“ zwar unterschiedlich behandeln, aber hinten raus kommt immer: was Besonderes mit anderem Geschmack. 10.08.2021
Schlachthaus-Video schockiert Metzger

Nach Tierschutz-Skandal Schlachthaus-Video schockiert Metzger

Aufnahmen wie die aus Kulmbach bringen die Fleischermeister der Region zur Weißglut. Sie sind stolz auf ihr Handwerk und distanzieren sich von der Arbeit der Lohnschlächter. 10.06.2021
Kulmbacher Bratwurst wird zur Rarität

Immer weniger Metzger Kulmbacher Bratwurst wird zur Rarität

Jetzt ist die Metzgerei Lauterbach endgültig geschlossen. Damit gibt es „echte“ Bratwürste aus Kulmbach nur noch aus zwei Betrieben. Etliche Bratwurstbuden verkaufen jetzt Würste, die aus anderen Orten kommen. 09.06.2021
Metzgerei Lauterbach gibt auf

Kulmbacher Traditionsbetrieb Metzgerei Lauterbach gibt auf

Kein Personal zu finden, immer mehr Auflagen und kein Nachfolger in Sicht: Das sind die Gründe, warum der Kulmbacher Traditionsbetrieb Ende Juni für immer dicht macht. 01.06.2021
Metzgerei soll versteigert werden

Metzgerei soll versteigert werden

Das markante Gebäude der Metzgerei Wiesenmüller in Bayreuth-Wolfsbach soll am 7. Juni vor dem Amtsgericht zwangsversteigert werden. Der Verkehrswert mit Ladenlokal, Fertigung und Grundstück ist auf 529 000 Euro angesetzt. Juniorchef Thomas Wiesenmüller kündigte an, er wolle mit der betreibenden Bank eine Lösung finden, um die Versteigerung abzuwenden. 06.04.2018
Der automatische Metzger

Der automatische Metzger

05.05.2017
Der automatische Metzger

Der automatische Metzger

Einen seiner jüngsten Mitarbeiter hat Florian Kleinheinz auf einer Fachmesse kennengelernt. Er war nicht billig in der Anstellung, aber nun kostet er nur etwas Strom und Zuwendung. Seine Kolleginnen finden ihn toll. Und er löst ein uraltes Problem, das jeder Geschäftsmann hat, in dessen Laden mit Geld und offenen Lebensmitteln umgegangen wird. 04.05.2017
Alles hat ein Ende: Goldfuß schließt

Traditionsmetzgerei findet keinen Nachfolger: Am Samstag zum letzen Mal offen Alles hat ein Ende: Goldfuß schließt

Selbst wenn die Wurst zwei Enden hat: Am Samstag ist das Ende für einen weiteren Traditionsbetrieb, die Metzgerei Goldfuß, gekommen. Die beiden Geschäfte in der Böcklinstraße und im Grunaupark haben an diesem Tag zum letzten Mal offen. Metzgermeister Heinrich Goldfuß schließt den Betrieb, den er seit 1960 führt. Weil er 80 Jahre alt ist. Und weil er keinen Nachfolger für den Betrieb gefunden hat. 14.03.2017
Alles hat ein Ende: Goldfuß schließt

Alles hat ein Ende: Goldfuß schließt

13.03.2017
Erstickte Schweine: Konsequenzen gefordert

Erstickte Schweine: Konsequenzen gefordert

Dass in einem Schweinemastbetrieb die Tiere ersticken, weil die Lüftung ausfällt, passiert nach Auskunft des Bundes Naturschutz (BN) immer wieder. Zuletzt geschehen in Himmelkron, wo 500 Schweine verendeten (wir berichteten). In Zeiten vor der Massentierhaltung wäre das undenkbar gewesen, erzählt ein ehemaliger Metzger aus Gefrees. Und es gibt sie heute noch: Metzgereien, die auf die lokale Herkunft des Fleisches und auf artgerechte Haltung der Tiere achten. Nur hat das eben seinen Preis. 04.11.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv