• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Metall

Metall
Darf man bei Gewitter duschen?

Blitzschlag Darf man bei Gewitter duschen?

Wann metallene Wasserleitungen bei einem Gewitter zur unerwarteten Gefahr werden können und welche Art von Gebäuden bei einem Unwetter relativ unsicher sind. 04.06.2025
Weltweit sind  Böden mit großen Mengen an giftigen Metallen verseucht

Toxische Ackerböden Weltweit sind Böden mit großen Mengen an giftigen Metallen verseucht

Seit der Bronzezeit belastet der Mensch Ackerböden mit giftigen Metallen. Inzwischen hat die Verseuchung unserer Lebensgrundlage existenzbedrohende Ausmaße erreicht. Gibt es noch einen Ausweg aus dieser globalen Krise? 21.04.2025
Nicht auf Metall beißen

Pizza-Rückruf von Wagner und Lidl Nicht auf Metall beißen

Ein kräftiger Biss, und schon ist der Zahn kaputt: Schon wieder Rückrufe, schon wieder sind es Metallstücke. Dieses Mal sind gleich zwei Pizza-Hersteller betroffen. 22.11.2024
Rückruf: Metallsplitter in Feinkostsalat gefunden

Homann Rückruf: Metallsplitter in Feinkostsalat gefunden

Ein beliebter Produzent von Fertigsalaten ruft mehrere Produkte aus seinem Sortiment zurück. Schlimmstenfalls könne es zu Verletzungen in Mund- und Rachenraum kommen. 22.11.2024
Rückruf wegen möglichen Metallstücken im Joghurt

Milram von DMK Rückruf wegen möglichen Metallstücken im Joghurt

In große Joghurt-Eimer könnten Metallstücke gelangt sein. Das Molkereiunternehmen Milram warnt vor dem Verzehr. 19.11.2024
Lkw mit 14 Tonnen Metall kippt um – 100.000 Euro Schaden

Unfall in Oberbayern Lkw mit 14 Tonnen Metall kippt um – 100.000 Euro Schaden

Ein Lastwagen-Gespann kippt in Oberbayern um. Es entsteht ein hoher Schaden. Auch der Fahrer wird verletzt. 12.07.2024
Brunhilde rockte im Bayreuther Gefängnis

Knast-Tour Brunhilde rockte im Bayreuther Gefängnis

Das Rockkonzert in der JVA war etwas Besonderes: Nur vor männlichem, streng kontrolliertem Publikum erklangen an einem Sonntagnachmittag Metallhymnen und Punkrock. 03.04.2023
700 neue Jobs in Oberfranken

Industrie zwischen Licht und Schatten 700 neue Jobs in Oberfranken

Die Metall- und Elektrobetriebe der Region wollen weiter Personal aufstocken. Die Unternehmen sind mit der Ertragslage zufrieden. 12.01.2023
Schauvorlesung an der Uni Bayreuth

Bildergalerie Schauvorlesung an der Uni

An der Universität Bayreuth fand am Samstag eine Schauvorlesung mit dem Thema metallische Werkstoffe statt. Klicken oder wischen Sie sich durch unsere Galerie.  19.11.2022
„Schicht im Schacht“

Streik der IG-Metall „Schicht im Schacht“

In Pegnitz gingen über 700 KSB-Mitarbeiter auf die Straße und zogen in Richtung Pegnitzer Rathaus. 15.11.2022

Industrie "Klimaschutz bedroht Jobs"

Alarmrufe aus der Region: Politik und Wirtschaft warnen vor Arbeitsplatzabbau und fordern höhere Entlastung der Betriebe. Besonders betroffen sind die Textil- und die Porzellanindustrie. 1400 Stellen in Oberfranken stehen im Feuer. 14.05.2021
Bayerische Metallindustrie rechnet mit hoher Kurzarbeit

Bayern Bayerische Metallindustrie rechnet mit hoher Kurzarbeit

Jeder fünfte Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie ist im Freistaat in Kurzarbeit. Entspannung ist nicht in Sicht. Das dürfte Diskussionsstoff für die Tarifverhandlungen geben. 07.01.2021
IG Metall schlägt Vier-Tage-Woche zur Rettung von Jobs vor

Lohnausgleich angedacht IG Metall schlägt Vier-Tage-Woche zur Rettung von Jobs vor

Die IG Metall bringt zur Rettung von Jobs in der Metall- und Elektroindustrie eine Vier-Tage-Woche ins Gespräch. "Die Vier-Tage-Woche wäre die Antwort auf den Strukturwandel in Branchen wie der Autoindustrie. 15.08.2020
Metall- und Elektroindustrie droht Verlust von 30 000 Jobs

Bayern Metall- und Elektroindustrie droht Verlust von 30 000 Jobs

München (dpa/lby) - Metall- und Elektroindustrie in Bayern fürchten den Verlust von 30 000 Arbeitsplätzen in diesem Jahr. "Unsere Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage so schlecht wie noch nie", sagte Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der zwei Arbeitgeberverbände bayme und vbm, am Mittwoch in München. 22.07.2020
imageCount 0

Thüringen Corona-Krise sorgt weiter für Probleme in der Wirtschaft

Erfurt (dpa/th) - Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Thüringer Wirtschaft sind weiterhin gravierend. Das zeigten am Freitag in Erfurt vorgelegte Umfragen in der Metall- und Elektroindustrie sowie unter Existenzgründern. 15.05.2020
Tarifabschluss in der Metallindustrie

Tarifabschluss in der Metallindustrie

06.02.2018
Metaller-Warnstreiks erfassen Oberfranken

Metaller-Warnstreiks erfassen Oberfranken

Der Warnstreik der IG Metall erreicht Oberfranken. Vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde an diesem Donnerstagnachmittag in Böblingen in Baden-Württemberg rief die Gewerkschaft erneut zu Warnstreiks in mehreren Bundesländern auf. 11.01.2018
Wirtschaft erwartet 2,5 Prozent Wachstum

Wirtschaft erwartet 2,5 Prozent Wachstum

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) erwartet nächstes Jahr erneut 2,5 Prozent Wirtschaftswachstum im Freistaat. «Die Stimmung in den Unternehmen ist gut, die Frühindikatoren liegen auf hohem Niveau», sagte Verbandspräsident Alfred Gaffal in München: «Wir sehen derzeit keine Anzeichen einer konjunkturellen Eintrübung und erwarten für das Jahr 2018 eine stabile Wachstumsdynamik.» 27.12.2017
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten