• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Konzept

Konzept
Ziele: Der Landkreis in 13 Jahren

Ziele: Der Landkreis in 13 Jahren

Von Visionen, die nicht alle Realität werden, die aber der Motivation dienen, spricht Landrat Hermann Hübner (CSU). Gemeint ist ein 19 Seiten starkes Papier, das aufzeigt, wie der Landkreis im Jahr 2030, also in 13 Jahren dastehen will. 11.04.2017
Radler sollen schaukeln

Konzept für zusammenhängendes Wegenetz für Mountainbiker in der Fränkischen Schweiz wird erarbeitet Radler sollen schaukeln

Seit einiger Zeit hört man nicht mehr viel über das Projekt Bikeschaukel in der Fränkischen Schweiz. Grund dafür ist laut Umsetzungsmanager Michael Breitenfelder die Umstrukturierung des Wirtschaftsbandes A 9/Fränkische Schweiz zum Verein (wir berichteten). Doch nun geht es weiter voran: Ein Partner soll mit ins Boot geholt werden, um das Projekt auf professioneller Ebene voranzutreiben. 04.03.2017
Wohnen statt Schwimmen

Neue Vorschläge für Nutzung des Hallenbadgeländes – Neubau des Rathauses dort oder Sanierung des Gasthauses Rose Wohnen statt Schwimmen

Nächste Runde beim Rathaus und Hallenbad Gößweinstein. Schon lange beschäftigen den Marktgemeinderat diese Themen, der Beschluss, das alte Bad abzureißen wurde bis Juli dieses Jahres ausgesetzt. Nun gibt es neue Ideen zu beidem, die jetzt bei einer Sondersitzung vorgestellt wurden. Und auch das Interesse der Bevölkerung ist groß, viele Bürger hörten zu, was der Sachstand ist. 14.02.2017
Wo bitte geht's zum Opernhaus?

Wo bitte geht's zum Opernhaus?

Das Opernhaus als Weltkulturerbestätte soll zum Besuchermagneten in Bayreuth werden. Doch wie kommen die Besucher dorthin? Dafür hat die Planersocietät aus Dortmund im Auftrag der Stadt ein Verkehrs- und Erschließungskonzept erstellt. Das Ergebnis: Parkplätze gibt es genügend. Bloß müssen die Leute die auch finden. 07.12.2016
CSU: Konzept gegen politischen Islam

CSU: Konzept gegen politischen Islam

Bayerns Staatsregierung hat ein Konzept zur Bekämpfung des „politischen Islam“ verabschiedet. Im Freistaat gelte „null Toleranz“ gegenüber Extremismus und Fundamentalismus, erklärte Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) am Dienstag bei der Kabinettssitzung in München. Nötig sei eine „starke“ Antwort des Rechtsstaats. 06.12.2016
CSU: Konzept gegen poliitischen Islam

CSU: Konzept gegen poliitischen Islam

06.12.2016
Neue Buchhandlung für Bayreuth

Neue Buchhandlung für Bayreuth

Sie glauben fest an die Zukunft des gedruckten Buches. Maria und Johannes Rupprecht sind Buchhändler. Sehr erfolgreiche Buchhändler. In Bayreuth ist gestern ihre 38. Filiale eröffnet worden. Wo 40 Jahre lang der Discounter Norma Gemüse und andere Dinge des täglichen Bedarfs verkaufte, gibt es künftig Literatur vom Feinsten. In der Maximilianstraße 59, im Herzen der Bayeuther Fußgängerzone, leitet Katja Kraus die neue Buchhandlung. 02.12.2016
Christus-Gemeinde: Neues Konzept

Benedikt Baader ist jetzt Jugendpastor Christus-Gemeinde: Neues Konzept

Die Christus-Gemeinde verjüngt sich. Und sie hat ihr Konzept geändert: Der Leitungskreis hat sich verkleinert, die Arbeit verteilt sich mehr auf die einzelnen Bereiche, die eigenständig arbeiten und entscheiden. „Wir wollen das jetzt mal ein Jahr probieren, müssen danach eventuell noch mal nachjustieren“, sagt Gemeindepastor Jan Werth, der qua Amt dem Leitungsgremium angehört. 18.09.2016
BAT: Ringen um die Transfergesellschaft

BAT: Ringen um die Transfergesellschaft

44 Millionen Euro will Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner in zwei individuelle Standortkonzepte investieren, um den Jobabbau bei Siemens in Bayern und BAT in Bayreuth abzufedern. Derweil kämpft der Betriebsrat mit der Gewerkschaft um das Beste für die Mitarbeiter von BAT. 02.08.2016
44 Millionen Euro für BAT und Siemens

44 Millionen Euro für BAT und Siemens

01.08.2016
Jugendkanal: "Kann funktionieren"

Jugendkanal: "Kann funktionieren"

Im Oktober wollen ARD und ZDF nun endlich mit dem lang geplanten "jungen Angebot" starten. Es hat noch keinen Namen. Und eigentlich auch kein richtiges Konzept. Klar ist nur, dass das Angebot rein im Internet existieren wird und zwar mit vielen Formaten auf den jeweils passenden Plattformen. Kann das funktionieren? Das sagt ein Experte: Wir haben mit Jochen Koubek, Professor für Digitale Medien an der Universität Bayreuth, gesprochen. 28.05.2016
Security umstellt Festspielhaus

Security umstellt Festspielhaus

27.05.2016
Zwei betriebsbedingte Entlassungen

Geschäftsführung der Töpfer Kulmbach GmbH erzielt Einigung mit der Arbeitnehmerseite Zwei betriebsbedingte Entlassungen

Die Töpfer Kulmbach GmbH stellt ihr Zukunftskonzept „FiMO“ neu auf. Nach drei Monaten zieht das Unternehmen eine erste Zwischenbilanz und teilt mit, dass auf betriebsbedingte Entlassungen weitgehend verzichtet werden könne. 20.05.2016
Popp: Kaufinteressent springt ab

Popp: Kaufinteressent springt ab

Der Verkauf des Popp-Areals und damit die Schaffung von 40 Arbeitsplätzen an der Kulmbacher Straße ist auf der Zielgeraden gescheitert. Derweil will das Landratsamt bis August die zuletzt fast leere Notunterkunft für Flüchtlinge im Bürogebäude schließen. Doch es gibt andere konkrete Kaufinteressenten. Und 40 Leute arbeiten jetzt schon an der Kulmbacher Straße. 06.05.2016
Seniorenheim für die Saas

Senivita Social Estate will so schnell wie möglich Anlage mit 48 Appartements bauen – 40 bis 50 Arbeitsplätze Seniorenheim für die Saas

Die Idee  mit dem Supermarkt am Rande der Saas wird nicht funktionieren. Dafür kommt ein Seniorenpflegeheim mit 48 Appartements in das Neubaugebiet am Saaser Berg. Wenn die Stadtverwaltung zustimmt. Die Senivita Social Estate AG will so schnell wie möglich dort bauen. 07.04.2016
Sicherheit mit "abgestuftem Konzept"

Sicherheit mit "abgestuftem Konzept"

07.04.2016
Exklusiv: Blick in die Waldhütte

Exklusiv: Blick in die Waldhütte

10.02.2016
Bordsteine an Straßen künftig absenken

Die Stadt möchte ein Konzept für ein „barrierefreies Pottenstein“ erstellen Bordsteine an Straßen künftig absenken

Die Stadt möchte ein Konzept für ein „barrierefreies Pottenstein“ erstellen. Dieser Grundsatzbeschluss wurde in der letzten Stadtratssitzung vor Weihnachten gefasst. 17.12.2015
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv