• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Konzept

Konzept
BLSV-Heim bald Urlaubsort für Pflegefamilien?

Fichtelberg BLSV-Heim bald Urlaubsort für Pflegefamilien?

Das ehemalige BLSV-Heim in Neubau könnte zu einem Urlaubsort für Pflegefamilien werden. Die Pläne dafür stammen von einem privaten Investor. 13.10.2021
Kulmbach: Testmobil nimmt Fahrt auf

Schnelltestnetz Kulmbach: Testmobil nimmt Fahrt auf

Am Dienstag war das neue Testmobil des Landkreises Kulmbach erstmals unterwegs. Es gastiert täglich in einer anderen Gemeinde. Je nach Bedarf soll das Konzept angepasst werden. 26.05.2021
Demokratie üben mit Richard Wagner

Valentin Schwarz Demokratie üben mit Richard Wagner

BAYREUTH/STUTTGART. Eigentlich würde er sich jetzt in der heißen Probenphase zum neuen Bayreuther „Ring“ befinden. Doch Corona hat dies verhindert. Nach Wochen des Vakuums nimmt der Regisseur Valentin Schwarz ein Projekt mit dem Staatsopernchor Stuttgart in Angriff: ein Bühnenfreifestspiel mit dem Staatsopernchor ab 12. Juli im Stuttgarter Stadtraum. Dabei geht es auch um – Richard Wagner. 17.06.2020
Jede Menge Platz für den Hort - aber erst mal Container

Grundschule Hollfeld Jede Menge Platz für den Hort - aber erst mal Container

HOLLFELD. Das Konzept steht, die Förderanträge liegen bei der Regierung – doch mit einem Baubeginn wird es in diesem Jahr wohl nichts mehr. Aber vielleicht noch mit der Ausschreibung für den ersten Bauabschnitt zur Generalsanierung der Grundschule. Die kostet knapp neun Millionen Euro und sieht auch jede Menge Platz für eine Ganztagesbetreuung vor. Dazu wird der geplante Erweiterungsbau um eine Etage aufgestockt. 05.06.2020
Festlicher Schein zu Gregori

Tradition Festlicher Schein zu Gregori

PEGNITZ. Gregori steht an – eigentlich. Das Pegnitzer Traditionsfest hätte unter normalen Umständen am Dienstag stattgefunden, wird aber ebenso wie andere Veranstaltungen der Corona-Krise zum Opfer fallen. Damit zumindest ein wenig festliche Stimmung aufkommt, hat die Stadt zusammen mit dem Verein Unser Pegnitz ein Konzept ausgearbeitet. 15.05.2020
Bergbaumuseum bleibt 2020 geschlossen

Wegen Umbauten Bergbaumuseum bleibt 2020 geschlossen

AUERBACH. Das Bergbaumuseum Maffeischächte wird bis zum Mai 2021 geschlossen bleiben. Der Grund sind umfangreiche Bauarbeiten. Das Museum soll aufgerüstet werden – und damit auf den Standard vieler anderer Museen kommen. 05.03.2020
Investorin will Fränkisches Wunderland neu beleben

Bei Plech Investorin will Fränkisches Wunderland neu beleben

PLECH. Birgit Hübner hat Großes vor. Die Geschäftsführerin der Kansas City Management GmbH will das ehemalige Fränkische Wunderland in Plech fast komplett auf den Kopf stellen – mit neuen Investoren und Projektpartnern an der Hand. Am Montag stellte sie im Marktgemeinderat ihr Konzept für den seit vielen Jahren stillgelegten Freizeitpark vor, das sie mit einem Team von Spezialarchitekten aus dem Bereich der Erlebnisarchitektur ausgearbeitet hat. „So wie es den Park 40 Jahre lang gegeben hat, wird es ihn nicht mehr geben“, so Hübner. 12.02.2020
Konzept steht - jetzt müssen Zuschüsse her

Hämmerlein-Haus Creußen Konzept steht - jetzt müssen Zuschüsse her

CREUSSEN. Jahre hat es gedauert, jetzt zeichnet sich endlich eine zukunftsträchtige Lösung ab: Für das Hämmerlein-Haus – ein Gebäude, dass das Stadtbild prägt – steht ein Konzept. Wohnungen sollen hier entstehen. Aber auch Räume für die Öffentlichkeit. Die Creußener konnten sich gestern, 15. Dezember, bei einem Tag der offenen Tür ein Bild davon machen. 15.12.2019
Die erste Lernhausschule in Oberfranken

Grundschule Hollfeld Die erste Lernhausschule in Oberfranken

HOLLFELD. Das Konzept steht. Also fast. Denn die Sanierung der Grundschule Hollfeld – aus der eine Lernhausschule wird – soll noch einen weiteren Baustein beinhalten: eine offene Ganztagsschule. Dazu braucht es zum vorhandenen noch ein weiteres Konzept. Was den Beginn der Maßnahme verzögert. Dennoch ist Rektor Johannes Taubmann optimistisch: „Da kann etwas richtig Tolles entstehen.“ 14.11.2019
Soziales Jahr als Bundesfreiwilligendienstleistende

Zurück in die Schule Soziales Jahr als Bundesfreiwilligendienstleistende

PEGNITZ. Das Konzept des Bundesfreiwilligendienstes (Bufdi) ist nichts Neues. Als Reaktion auf die Aussetzung der Wehrpflicht und des Zivildienstes wurde damit ein Ausgleich geschaffen und ergänzt bestehende Freiwilligendienste, wie zum Beispiel das soziale Jahr. Auch Simon Neugebauer und Paula Eckert haben sich dazu entschlossen und arbeiten seit Anfang September als Bufdis. 20.09.2019
Problem-IAA legt wunde Punkte der Autoindustrie offen

Hersteller skeptisch Problem-IAA legt wunde Punkte der Autoindustrie offen

Für die deutsche Autobranche liegt derzeit vieles im Ungewissen: Die laufende Konjunktur, die Akzeptanz breiter Gesellschaftsgruppen, die Zukunft mit Elektroautos - und selbst die jahrzehntealte Institution der Automesse IAA steht auf dem Prüfstand. 11.09.2019
Konzept für ein Kernwegenetz vorgestellt

Schneller zum Acker Konzept für ein Kernwegenetz vorgestellt

MISTELGAU. Der technische Fortschritt macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt. Die Traktoren und die angehängten Maschinen werden größer, breiter und schwerer. Zusammen kann schon mal ein Gewicht von bis zu 40 Tonnen erreicht werden. Für dieses Gewicht und die Breite der Maschinen sind die meisten Wege in der Flur nicht ausgelegt. Sie sind oft 30 Jahre und älter und mit einer Breite von drei Metern zu schmal. Schäden an den Banketten sind die Folge. Abhilfe soll die Ertüchtigung der Wege und Straßen bringen. 14.05.2019
Konzept für das Hämmerleinhaus steht

Aus dem Stadtrat in Creußen Konzept für das Hämmerleinhaus steht

CREUSSEN. „Der Stiftungsrat hat mehrere Konzepte durchprobiert, es soll ein Projekt werden, an dem die Stiftung finanziell nicht zugrunde geht“, erklärte Bürgermeister Martin Dannhäußer, Vorsitzender der Hämmerlein-Stiftung. Nun habe man sich für etwas entschieden. Die aktuellen Pläne stellte er bei der Stadtratssitzung am Montagabend vor. 13.02.2019
Umbau läuft auf vollen Touren

Möbel Boss Umbau läuft auf vollen Touren

BAYREUTH. Noch wird überall gehämmert, geschraubt und aufgebaut. Doch in einer guten Woche muss alles fertig sein. Für Montag, 3. Dezember ist die Eröffnung der Bayreuther Filiale von Möbel Boss in der Ludwig-Thoma-Straße geplant. 23.11.2018
Mit Leidenschaft bei der Sache

Museumstag Mit Leidenschaft bei der Sache

BAYREUTH. Kunst, Literatur, Musik und Tanz verbunden mit historischen Zeitreisen und kulinarischen Genüssen: Das war das Konzept des Bayreuther Museumstag am vergangenen Samstag. Die Besucher waren vor allem am Nachmittag und in den Abendstunden unterwegs, um die Kulturorte Bayreuths zu erkunden. 28.10.2018
Gesucht: Die beste Idee fürs Kreuz

Bauausschuss Gesucht: Die beste Idee fürs Kreuz

BAYREUTH. Bald wird ein besonderes Grundstück frei: 11.000 Quadratmeter, mitten in der Stadt – die Fläche des ehemaligen Städtischen Krankenhauses im Kreuz. Die Behörden verschwinden, ein ganz besonderes, neues Wohnquartier soll her. Wie das aussehen soll, will die Stadt jetzt über ein Interessenbekundungsverfahren herausfinden. Das erste in Bayreuth, das der Bauausschuss jetzt dem Stadtrat empfiehlt. 02.10.2018
Es braucht ein neues Haus

Feuerwehr Losau Es braucht ein neues Haus

PREBITZ. Vier Feuerwehren gibt es in der Gemeinde Prebitz und so ziemlich in jeder Gemeinderatssitzung ist eine von ihnen ein prägendes Element. Bei der Sitzung am Montagabend ging es diesmal um die Wehren in Losau und – wie in der Vergangenheit schon öfter – in Engelmannsreuth. 25.09.2018
Landkreis bekommt Kulturentwicklungsprogramm

Leitlinien und Empfehlungen Landkreis bekommt Kulturentwicklungsprogramm

BAYREUTH. Tanz und Gesang, Malerei und Bildhauerei, Musik und Poesie: Das kulturelle Schaffen im Landkreis ist facettenreich und kaum noch überschaubar. Ein Konzept soll nun dafür sorgen, dass sich die Szene weiterentwickelt. Innerhalb von zwölf Monaten wollen Ehrenamtliche und Künstler einen Plan erarbeiten, der Wege und Richtungen weist. 30.07.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv