Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
K
Konsum
Konsum
Studie
Verpackungsmenge in 30 Jahren deutlich gewachsen
Obwohl Verpackungen jeglicher Art immer leichter und schlanker werden, steigt der Privatverbrauch deutlich an. Branchenverbände wissen genau, was die Ursache dafür ist.
09.06.2022
Die Lust an der Unvernunft
Luxus geht gar nicht, oder?
Alle predigen den Verzicht. Doch macht uns ein Leben ganz ohne Überfluss, Verschwendung und Unvernunft wirklich glücklicher? Zweifel sind angebracht. Vielleicht ist weniger doch nicht mehr.
20.05.2022
Pro und Kontra zu langen Unterhosen
Liebestöter oder Lebensretter?
Früher hat die lange Unterhose zur Winterausrüstung des Mannes gehört, nun stirbt sie aus. Ist das schade? Ein Pro & Kontra
15.11.2021
Gastronomie und Handel
Oberfranken: Innovativ gegen die Konsumflaute
Viele Einzelhändler spüren die Konkurrenz aus dem Internet. Besonders seit der Pandemie. Experten aus Handel und Politik wollen Innenstädten neues Leben einhauchen. Der Einkauf soll noch mehr zu einem Erlebnis werden.
13.09.2021
Krise und Konsum
Warum kaufen wir, was wir nicht brauchen?
Was macht die Krise mit unserem Geld? Und wie viel benötigen wir wirklich? Überkonsum macht uns nicht zufriedener.
07.06.2021
Coronakrise in Deutschland
Privater Konsum schrumpft 2020 so stark wie seit 50 Jahren nicht
Im Coronajahr haben die privaten Haushalte in Deutschland ihre Konsumausgaben stark eingeschränkt. Der Rückgang betrug 5,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
15.03.2021
Design
Höhensonne und Alibert
Camping an der Nordsee, elektrisches Bratenmesser in der Küche. In den Sechziger- und Siebzigerjahren geht es aufwärts im Land. Mehr Freizeit, höherer Wohlstand – und eine kunterbunte Produktvielfalt in den Wohnung. Keine Farbe markiert so deutlich diesen Wandel wie Orange.
16.12.2020
imageCount 0
Deutschland
GfK: Kaufkraft steigt und Bayern weiter vorn
Die Kaufkraft der Verbraucher in Deutschland steigt auch in der Corona-Krise: Im kommenden Jahr wird nach einer Berechnung des Nürnberger Konsumforschungsunternehmens GfK jeder 23 637 Euro zur Verfügung haben. Damit wird die Menge an Geld bezeichnet, die für Konsumausgaben, Wohnen, Freizeit und Sparen zur Verfügung steht.
08.12.2020
GfK-Studie
Corona-Zahlen drücken die Konsumlaune
Die erneut hohen Corona-Infektionszahlen haben der Konsumstimmung in Deutschland einen empfindlichen Dämpfer versetzt. Viele Leute hätten Angst für einer Ansteckung und sorgten sich um ihre wirtschaftliche Zukunft, sagen die Konsumforscher der GfK.
22.10.2020
Nahrungsmittel günstiger
Inflation sinkt: Welche Rolle spielt Mehrwertsteuersenkung?
Schiebt die Mehrwertsteuersenkung wie erhofft den Konsum an, und wird sie an die Verbraucher weitergegeben? Erste Hinweise gibt die Entwicklung der Inflation im Juli.
13.08.2020
Konsumklima steil nach oben
GfK: Mehrwertsteuer-Effekt lässt Konsum wieder anspringen
Der Konsum in Deutschland zieht wieder an. Die Experten der Nürnberger GfK führen dies zu einem guten Teil auf die Absenkung der Mehrwertsteuer zurück. Die große Frage: Wie nachhaltig ist das?
23.07.2020
Thüringen
Konsum Leipzig erzielt erneut Rekordumsatz
Steigender Umsatz, steigende Dividende und erstmals wieder steigende Mitgliederzahlen. Auch durch die Corona-Zeiten ist Konsum Leipzig gut durchgekommen.
17.06.2020
Für Stärkung des Konsums
JU-Chef Kuban fordert Senkung der Mehrwertsteuer
In der Union werden Vorschläge diskutiert, wie die Wirtschaft nach der Pandemie angekurbelt werden soll. Nun meldet sich auch der Chef der Nachwuchsorganisation von CDU und CSU zu Wort.
28.05.2020
imageCount 0
Thüringen
Konsumausgaben in Thüringen niedriger als Bundesschnitt
Erfurt (dpa/th) - Die Thüringer liegen mit ihren privaten Konsumausgaben deutlich unter dem Bundesschnitt. Die Privathaushalte im Freistaat wendeten im Jahr 2018 durchschnittlich 2422 Euro im Monat für den Konsum auf, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Erfurt mitteilte.
30.04.2020
Pleitewelle befürchtet
Handwerk fordert steuerlichen "Corona-Bonus"
Das Handwerk schlägt Alarm. Vielen Betrieben stehe das Wasser bis zum Hals, nicht wenige drohten unterzugehen, so der Handwerksverband. Damit das nicht passiert, geht er nun in die Offensive.
27.04.2020
«Schockstarre» in Corona-Krise
GfK: Kauflaune der Verbraucher im Keller
Wer traut sich angesichts der coronabedingten Lage, eine große Anschaffung zu machen? Eher wenige, sagen die Konsumforscher der GfK. Die Kauflaune in Deutschland ist auf einem Allzeittief.
23.04.2020
Corona-Krise
Wirtschaftseinbruch: weniger Einkommen, mehr Arbeitslose
Jeder spürt die Folgen der Corona-Krise bereits. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, sind Geschäfte dicht, Kontakte eingeschränkt, Zigtausende Beschäftigte in Kurzarbeit. Wie es weitergeht - und welche Rolle der «Tag X» spielt.
08.04.2020
Bei Streitigkeiten
Schlichtungsstelle des Bundes hilft Hunderten Verbrauchern
Gibt es Streit mit Unternehmen etwa über Probleme mit gekauften Waren, können sich Bürger an die Schlichtungsstelle des Bundes wenden. Die zieht nach drei Monaten eine positive Bilanz.
05.04.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}