Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
J
Jesus
Jesus
Im Landkreis Bayreuth
So feiert die Region Fronleichnam
Festliche Prozessionen mit erhobener Monstranz und bunten Blumenteppichen gehören fest zu Fronleichnam. So begehen Gläubige der Bayreuther Region heuer das Fest.
18.06.2025
Auferstanden von den Toten
Was ist in der Medizin das Lazarus-Phänomen?
Wenn ein Mensch stirbt, hört sein Herz auf zu schlagen. Ärzte erklären ihn kurz danach für tot. Doch nach einer gewissen Zeit fängt das Herz plötzlich wieder an zu schlagen. Lazarus-Phänomen nennen Mediziner solche Ausnahmefälle. Sie sind äußerst selten – und doch gibt es sie.
11.11.2023
Brauchtum auf den Philippinen
Millionen Gläubige huldigen dem Schwarzen Nazarener
Immer am 9. Januar feiern Millionen Katholiken auf den Philippinen eine besondere Statue. Der Schwarze Nazarener soll einst mit einem Schiff gekommen sein und Wunder vollbringen.
09.01.2025
6. Januar: Dreikönigsfest
Magier, Sterndeuter, Weise: Die Legende von den Heiligen Drei Königen
Die Heiligen Drei Könige Kaspar, Melchior und Balthasar ruhen der Überlieferung zufolge im Kölner Dom. Die „Weisen aus dem Morgenland“ faszinieren noch immer. Eine Spurensuche in Bibel und Kirchengeschichte.
01.01.2025
Gute Frage . . . hier ist die Antwort
Wann wurde die christliche Zeitrechnung erfunden?
Die christliche Jahreszählung beginnt mit dem Jahr der Geburt Jesu Christi. Eine einheitliche Zeitrechnung existiert nicht. Viele Elemente der Kalendersysteme, insbesondere die zyklischen Strukturen mit Sonnenjahren, Monaten, Wochen und Wochentagen wurden aus älteren Kulturen übernommen. Eine Spurensuche in der Vergangenheit.
31.12.2024
Astrophysiker zu Weihnachten
Himmelskonstellation war zu Jesu Geburt besonders
Er ist Physiker und gläubiger Protestant. Harald Lesch sagt, dass vor 2000 Jahren etwas Göttliches geschehen sei. Die Weihnachtsgeschichte rund um ein Kind in der Krippe inmitten von Mord und Totschlag könne niemand so erfinden.
24.12.2024
Gute Frage . . . hier ist die Antwort
Hat Jesus wirklich gelebt?
Knapp 2,3 Milliarden Menschen gehören der größten Weltreligion an, die auf das Leben und die Lehre Jesus von Nazareth zurückgeht. Wer war dieser Mann, der vor mehr 2000 Jahren in Judäa lebte. Und hat es ihn überhaupt gegeben?
23.12.2024
Datum von Weihnachten
Warum Jesus nicht am 24. Dezember geboren wurde
Für die meisten, die Weihnachten feiern, dürfte klar sein: An diesem Tag ist dem christlichen Glauben nach Jesus Christus geboren worden. Doch das stimmt nicht. Sein wirklicher Geburtstermin ist unbekannt. Wir erklären, was es mit dem 24. und 25. Dezember tatsächlich auf sich hat.
22.12.2024
Weihnachtsgeschichte
Gab es den Stern von Bethlehem wirklich?
Was wäre die Weihnachtsgeschichte ohne den Stern von Bethlehem? Laut dem Evangelisten Matthäus führte er die drei Weisen aus dem Morgenland zum Stall, in dem Jesus geboren wurde. Aber gab es den Stern wirklich?
19.12.2024
Katholisches Hochfest
Unbefleckte Empfängnis Mariens: Was meint das?
Um dieses kirchliche Hochfest rankt sich ein großer Irrtum: Katholische Christen feiern jedes Jahr am 8. Dezember Mariä Empfängnis. Dabei geht es aber nicht um die Jungfräulichkeit der Mutter Jesu.
08.12.2023
Bissingen in Bayerisch-Schwaben
Pfarrer glaubt nicht an Jesus als Sohn Gottes
Das Kreuz im Büro hat er abgehängt – und unter den Heiligen, sagt er, seien „zwielichtige Personen“ gewesen: Pfarrer Ivan Kuterovac hat sich über die Zeit vom katholischen Glauben entfremdet. Nun zieht er die Konsequenzen.
01.11.2024
Katholisches Marienfest: Unsere Lieben Frau vom Rosenkranz
Was das Rosenkranzgebet ist und wie es gebetet wird
Perlen der Versenkung: Der Rosenkranz ist eines der volkstümlichsten christlichen Gebete. Was er bedeutet und wie man ihn betet, zeigt folgende Einführung in die Spiritualität dieser zutiefst katholischen Gebetsform.
06.10.2024
„Kultur konkret“
Der Mensch Jesus als Geisteserzieher
Das Gespräch „Wer ist Jesus?“ aus der Reihe „Kultur konkret“ kreist über weite Strecken vor allem um den religiösen Traditionsabbruch und das Verhältnis von Religion und moderner Gesellschaft.
17.07.2024
X-Reaktionen zu „Die Passion“ bei RTL
„Nächstes Jahr wird Jesus aber von Pastewka gespielt“
Kurz vor Ostern war am Mittwochabend das schillernde Bibel-Musical „Die Passion“ zurück bei RTL. Wie kam das TV-Spektakel mit zahlreichen Stars wie Jimi Blue Ochsenknecht oder Hannes Jaenicke im Netz an?
28.03.2024
Beginn der Karwoche
Palmsonntag läutet für Christen die Heilige Woche ein
Mit feierlichen Prozessionen läuten Christen am Palmsonntag den Beginn der Karwoche ein. Katholische und evangelische Gläubige erinnert dieser Tag an Jesu Einzug in Jerusalem. Für Christen ist die Karwoche die wichtigste Woche des Jahres.
24.03.2024
Landkreis Wunsiedel
Wenn Weihnachten Wünsche wahr werden
Eine Familie aus Deutschland und eine aus Syrien begeben sich zusammen auf eine weihnachtliche Spurensuche. Die Geschichte ist fiktiv, könnte sich aber jederzeit so zutragen.
21.12.2023
Weihnachtsgeschichte
Was die biblischen Zeichen und Gestalten bedeuten
Das Jesuskind, Maria und Josef, die Engel, Weisen und Hirten, Ochs und Esel, Krippe und Stern. Wir erklären, was es mit den biblischen Gestalten und Zeichen auf sich hat.
19.12.2023
Pfingsten erklärt
Was ist an Pfingsten passiert?
Am 28. Mai ist Pfingsten. Doch was wird an diesem Sonntag eigentlich gefeiert? Fragen und Antworten rund um das Pfingstfest.
25.05.2023
1
2
3
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}