Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
J
Jagd
Jagd
„Landwirtschaft hat Zukunft“
Damwild in (fast) freier Natur
Nachhaltig und regional: Damwild aus dem Kulmbacher Land findet viele Abnehmer. Die Familie Wachter betreibt das Lehenthaler Wildgehege.
08.11.2021
Wald geht vor Wild
Abschussziel: Zehn Prozent mehr Rehwild
Die Hegegemeinschaft Selb stimmt zu, mehr Rehwild zu schießen. Der Verbiss der Jungpflanzen ist zu hoch. Die Verjüngung des Waldes ist bedroht.
09.05.2022
Bayerische Staatsforsten
Bleifreie Jagd im Staatswald
Mit Beginn der Saison stellen die staatlichen Jäger auf umweltverträglichere Munition um. Das kommt auch dem Endverbraucher zugute
06.05.2022
Wissenschaft und Praxis im Wald
Jagd im Klimawandel: Füttern macht das Wild krank
Den Tieren in Bayern geht es gut – zu gut für den Wald? Forstwissenschaftlerin Martina Hudler erläutert den Status quo und die jagdlichen Konsequenzen.
26.04.2022
Vorsitzender Jägerverein
„Der Wald ist extrem misshandelt“
Der Jagdschutz- und Jägerverein Kulmbach feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr geht es weniger um den Rückblick auf vergangene Erfolge, sondern um große Zukunftsthemen.
01.04.2022
Zu viele Rehe
Abschussquote soll deutlich erhöht werden
Es gibt zuviel Rehwild im Landkreis Kulmbach. Wird nicht bald etwas dagegen unternommen, haben Bäume kaum eine Chance. Außer es knallt – und das deutlich öfter als bisher.
28.03.2022
Tödliche Jagdunfälle in Frankreich
17-Jährige erschießt Wanderin
In Frankreich mehren sich Jagdunfälle. Der jüngste erregt die Gemüter besonders. Konsequenzen wird er wohl dennoch nicht haben.
21.02.2022
Letzte Treibjagd der Saison
Ganz ohne ein letztes Halali
Eine Jagd im Limmersdorfer Forst: Drei Wildschweine und 13 Rehe bleiben bei der letzten Drückjagd der Saison auf der Strecke. Wegen Corona ist vieles zur Zeit komplett anders.
10.01.2022
Frauen auf der Pirsch
Jagd ist heute auch Frauensache
Fast ein Viertel aller Teilnehmer an Kursen für Jagdscheine sind mittlerweile Frauen. Woher kommt diese Entwicklung? Wir fragen Jägerinnen der Region.
03.01.2022
Afrikanische Schweinepest
„Die Lage ist ernst und bedrohlich“
Noch ist es nicht passiert. Aber nach Einschätzung des Arzberger Jägers Stefan Klaubert wäre der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in der Region ein „biologischer Supergau“.
02.11.2021
Abschuss zurückgegangen
Wildschweine im Visier der Jägerschaft
Die Entwicklung der Abschusszahlen, Wildkrankheiten und Jagdmethoden sind Themen bei der Hegegemeinschaft Selb. Die Jäger treffen sich seit zwei Jahren zum ersten Mal wieder.
20.10.2021
Jagd in Frankreich
Brigitte Bardot -Retterin der Füchse
Im französischen Département Oise sollen 3000 der Räuber gejagt werden, doch die ehemalige Schauspielerin will das verhindern.
18.08.2021
Fuchsjagd in England
Blutsport oder nützliches Vergnügen?
Kaum eine Tradition sorgt in Großbritannien für derart leidenschaftliche Diskussionen wie die Fuchsjagd. Einen „Blutsport“ sehen die Gegner darin – Befürworter weisen das brüsk zurück.
16.08.2021
Marktleugast
Gänsejagd empört Tierschützer
Ein Jeep fährt vor, mehrere Schüsse fallen. Danach ist eine Familie Nilgänse plötzlich verschwunden. Ein Skandal, sagen die Tierfreunde. Doch das Jagdrecht sieht das anders.
10.08.2021
Tierschutz in Frankreich
Leimrutenjagd wird in Frankreich verboten
Der Staatsrat erklärt die in einigen südfranzösischen Gebieten praktizierte Jagd auf Vögel für illegal. Es sei nicht gesichert, dass Schaden von den Tieren abgewendet werden könne.
29.06.2021
Mit dem Jäger beim Ansitzen
Naturerlebnis mit Verantwortung
Jagd bedeutet nicht nur Abschuss. Hege und Verantwortung gehören ebenfalls mit dazu. Und eine Portion Glück. Denn ohne Wild kann man nichts schießen.
20.06.2021
Jungen Bäumen beim wachsen helfen
Wildverbiss durch Jagd eindämmen
Die Jagd ist ein Schlüssel für den Waldumbau. Um zu erkennen, wie viel Wild im Wald lebt, gibt es verschiedene Methoden.
24.05.2021
Jäger bitten um Verständnis
Jetzt ist Jagdsaison
Wald und Flur ist nicht nur Lebensraum für Wild. Viele Menschen sind gerne draußen, für Sport- und Freizeitaktivitäten oder um ein Hobby auszuüben. Dabei kommen sie sich manchmal in die Quere und stören sich gegenseitig. Allen gemeinsam jedoch ist, wenn man sie fragt, die Liebe zur Natur.
05.05.2021
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}