• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. HWK

HWK
Projekt verbindet Bäckerhandwerk und Marketing

Aus dem Ofen auf Instagram Projekt verbindet Bäckerhandwerk und Marketing

Ein Croissant mit Markenauftritt, ein Zitronenkuchen mit Insta-Story: In Bayreuth kreieren junge Bäcker und Konditoren nicht nur Brote und Kuchen, sondern auch Ideen für die Zukunft – gemeinsam mit Marketing-Azubis und jeder Menge Teamgeist. 28.05.2025
Wenn Schüler zu Maurern und Lackierern werden

Aktionstag in Bayreuth Wenn Schüler zu Maurern und Lackierern werden

Rund 475 Schüler können in Bayreuth zwei Tage lang Handwerksberufe ausprobieren. Handwerkskammer (HWK) und Berufsschule verfolgen damit ein bestimmtes Ziel. 27.05.2025
So geht es der Hofer Baubranche

Nach Sprenger-Insolvenz So geht es der Hofer Baubranche

Das Hofer Bauunternehmen Sprenger GmbH ist insolvent. Herrscht in der Region eine Bauflaute? Volker Peetz, Obermeister der Bauinnung, weiß, wo die Probleme der regionalen Betriebe liegen. 25.03.2025
Handwerker müssen tiefer in die Tasche greifen

Handwerkskammer Handwerker müssen tiefer in die Tasche greifen

Die HWK Oberfranken spricht sich für eine Beitragserhöhung zu Gunsten der beruflichen Bildung aus. 25.11.2024
Optimismus trotz Sorgen im Baugewerbe

Handwerk Optimismus trotz Sorgen im Baugewerbe

Kosten steigen, Umsätze sinken, Kunden sind zurückhaltend. Trotz Alarmstimmung im deutschen Handwerk zeigen sich Oberfrankens Verantwortliche selbstbewusst. Forderungen an die Politik gibt es trotzdem. 05.07.2024
Ausblick  trübt sich ein

Regionales Handwerk Ausblick trübt sich ein

Aktuell läuft es ordentlich im oberfränkischen Handwerk. Doch warum schauen zahlreiche Betriebe skeptisch in die Zukunft? 04.07.2024
Bester Zimmerer kommt aus Hohenberg

Handwerk Bester Zimmerer kommt aus Hohenberg

Die HWK für Oberfranken zeichnet die besten Gesellinnen und Gesellen aus. Darunter sind auch zwei Bundessieger und sechs Landessieger. 05.02.2024
Wirtschaft ringt um Nachwuchs

Ausbildungsstart Wirtschaft ringt um Nachwuchs

Auch in Oberfranken starten viele junge Menschen an diesem Freitag ins Berufsleben. In puncto Ausbildung gibt es Licht, aber auch viel Schatten. Kammervertreter sind besorgt, weil noch zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind. 31.08.2023
HWK verklagt Ex-Chef auf Millionen-Schadenersatz

Prozess HWK verklagt Ex-Chef auf Millionen-Schadenersatz

Die Handwerkskammer (HWK) für Oberfranken in Bayreuth hat ihren Ex-Hauptgeschäftsführer Thomas Koller auf rund 1,46 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Der Prozess hat vor dem Landgericht Bayreuth bereits begonnen. 03.02.2023
Jugend zeigt Interesse am Handwerk

HWK-Berufsmessen Jugend zeigt Interesse am Handwerk

Die Berufsmessen des Handwerks zogen am Wochenende zahlreiche junge Besucher nach Bamberg, Coburg und Bayreuth. Allein dort waren es über 500. Die oberfränkische Handwerkskammer wertet die Veranstaltungen als vollen Erfolg. 20.10.2022
Wie kalt darf es am Arbeitsplatz sein?

Energiekrise und Raumtemperatur Wie kalt darf es am Arbeitsplatz sein?

In Zeiten der Gaskrise ist Energiesparen angesagt. Auch während der Arbeit könnte deshalb die Raumtemperatur gesenkt werden. Doch wie kalt oder warm es dort sein darf, ist im Arbeitsrecht verankert. 18.08.2022
Fünf Jahre, drei Abschlüsse

Triales Studium Fünf Jahre, drei Abschlüsse

Wer eine Ausbildung erfolgreich abschließt – Respekt. Wer den Meister draufsetzt – alle Achtung. Und zusätzlich ein Hochschulstudium? Zwei junge Frauen gehen seit einem Jahr genau diesen Weg – im Rahmen eines trialen Studiums und dann auch noch in „Männerberufen“. 17.08.2022
Betrug  per Buchungstrick

HWK-Prozess Mutmaßlicher Betrug per Buchungstrick

Die Anklage wirft dem ehemaligen Niederlassungsleiter der Handwerkskammer vor, Hunderttausende Euro über die Firmen-Kreditkarte abgerechnet zu haben. Der Angeklagte schweigt auch am zweiten Prozesstag. 13.05.2022
Betrug per Buchungstrick

HWK-Prozess läuft weiter Betrug per Buchungstrick

In dem Verfahren um den Skandal rund um die HWK in Oberfranken schweigt der Angeklagte auch am zweiten Prozesstag. 13.05.2022
Verfahren um Skandal bei der HWK

Krumme Geschäfte Verfahren um Skandal bei der Handwerkskammer

Knapp drei Jahre nachdem ein riesiger Finanzskandal die Handwerkskammer von Oberfranken (HWK) erschüttert hat, steht der mutmaßliche Hauptverantwortliche Klaus R. an diesem Donnerstag als Angeklagter vor der dritten Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Hof. 03.05.2022
Kunden müssen mit langen Wartezeiten rechnen

Handwerkskammer Kunden müssen mit langen Wartezeiten rechnen

Das Handwerk spielt bei der Umsetzung der Energiewende eine bedeutende Rolle. Aber es kämpft gerade selbst mit Problemen. Die Politik erntet teilweise scharfe Kritik vom Führungsduo der oberfränkischen Kammer. 30.03.2022
Handwerkskammer in der Kritik

Kritiker rügen Intransparenz Handwerkskammer in der Kritik

Kritiker werfen der Handwerkskammer für Oberfranken in Bayreuth Intransparenz vor. Denn die Kammer wollte auf Anfrage des „Bundesverbandes für freie Kammern“ aktuelle Finanzdaten nicht mitteilen. Die Kammer sieht die Vorwürfe hingegen als nicht gerechtfertigt an. 20.03.2022
Kulmbacher ist Bayerns bester Klempner

Auszeichnung Kulmbacher ist Bayerns bester Klempner

Pascal Schramm ist bereits der bayerische Landessieger und zweitbester Klempner in Deutschland. Doch das reicht ihm nicht. Er will auch noch als Zimmerer erfolgreich sein, und hat eine zweite Ausbildung begonnen. Seine Chefin hat das sicher nicht überrascht. 08.03.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv