Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
G
Geflüchtete
Geflüchtete
Landkreis Kulmbach
Immer mehr Migranten übernehmen das Brotbacken
Die Gewerkschaft NGG präsentiert den neuen Bäckerei-Monitor – und macht deutlich: Ohne Migranten wird das Brotbacken schwierig.
15.04.2025
Flüchtlinge unterstützen
Innenministerium würdigt Weidenberger Helfer
Integration in Bayern gelinge nicht zuletzt dank vieler ehrenamtlicher Helfer, heißt es vom Ministerium. Mit einer Video-Reihe wird das Engagement gewürdigt. Darunter das des Unterstützerkreises Weidenberg.
14.04.2025
Abenteuer um Pottenstein
Ukrainer erkunden filmend die Fränkische Schweiz
Junge Geflüchtete schlüpfen zwischen Höhlen, Felsen und Burgen in die Rollen von Hexen, Rittern und Vampiren. Wie es zu dem besonderen Projekt kam und was den Schülern an der Fränkischen besonders gefällt.
13.03.2025
Migration
So meistert Kulmbach die Unterbringung von Geflüchteten
Die Unterbringung von Flüchtlingen stellt den Kreis Kulmbach vor eine Herausforderung. Während die meisten Gemeinden Unterkünfte bereitstellen, gibt es zwei Ausnahmen.
04.03.2025
Geflüchtete
Weniger Geld für Sprachkurse?
Der Volkshochschulverband warnt vor Kürzungen. Kursanbieter gehen in Vorleistung, haben aber immer ihr Geld bekommen. Bisher zumindest. Was sagen die Macher in Kulmbach?
17.01.2025
Ankerzentrum Bamberg
Grüne kritisieren Herrmann-Brief
Auf die späte Antwort des Innenministers folgt prompt eine Reaktion der politischen Konkurrenz – und die hat es in sich.
09.01.2025
Bamberg
Konflikt um Ankerzentrum eskaliert
Seit November hatte der bayerische Innenminister einen Brief aus Bamberg auf dem Tisch: Er sollte für Klarheit sorgen und das Ende des Ankerzentrums zum Jahresende 2025 besiegeln. Die späte Antwort bringt nun stattdessen den Disput richtig ins Rollen.
09.01.2025
Kulmbach
Zahl der Geflüchteten bleibt konstant
Mit knapp 1800 Menschen in Heimen, Gemeinschaftsunterkünften oder in Wohnungen hat sich an der Situation im Vergleich zum Vorjahr wenig geändert. Für den Sommer plant der Landkreis einen Integrationsgipfel.
08.12.2024
75 Jahre Mannsflur
Heitere Geschichten und dramatische Erinnerungen
Von einem Hund, der die Brotzeit wegschnappt und einem Mädchen, das wegen dem scheußlichen Essen den Löffel im Schnee versteckt. Zeitzeuginnen erzählen heitere, kuriose und bewegende Geschichten aus der Nachkriegszeit.
12.09.2024
Kulmbach
Akademie für neue Medien bietet Sprachkurs für Migranten an
Deutsch ist von jeher ein wichtiges Kriterium an der Akademie für neue Medien, da sie junge Journalisten ausbildet. Nun erweitert sie ihr Angebot: In der kommenden Woche startet ein Sprachkurs für Migranten.
13.09.2024
Flüchtlinge als Chance
Karl Theodor zu Guttenbergs Weg in der Nachkriegszeit
Karl Theodor zu Guttenberg wird zurecht als Gründer der Mannsflur gewürdigt. Doch ohne Lazar von Lippa, den Geschäftsführer der Baugenossenschaft, wäre das Projekt wohl nicht entstanden.
22.08.2024
Nach Flucht aus Syrien
Neuanfang im Traumberuf
Manal Aljasem aus Aleppo ist studierte Apothekerin und lebt seit einem Jahr als Asylbewerberin im Kulmbacher Land. Dank Dr. Hans-Peter Hubmann hat sie die Chance auf einen Wiedereinstieg in ihren Beruf.
31.01.2023
Ex-Flüchtling macht sich selbstständig
Ladensterben? Nicht mit ihm!
Am Kulmbacher Holzmarkt eröffnet ein Laden, den es so noch nicht gab. Der Inhaber hat einen langen, gefährlichen Weg hinter sich. Jetzt hat er ein Ziel: Selbst für sich und seine Familie sorgen zu können.
05.03.2024
Schreibwerkstatt
Projekt hilft beim Deutschlernen
Eine neue Sprache lernt man am besten, indem man sie spricht. Dass es noch weitere Möglichkeiten gibt, zeigt die Kulmbacher Schreibwerkstatt „Grenzenlos“.
12.02.2024
Fachkräftemangel
Arbeitsagentur unterstützt Einwanderung
Auch das Kulmbacher Land braucht Fachkräfte aus dem Ausland. Davon zu unterscheiden sei die Aufnahme von Menschen aus humanitären Gründen, sagt Agenturchef Sebastian Peine.
23.01.2024
Wunsiedel
Landkreis sucht Plätze für Asylbewerber
Das Landratsamt bittet alle Bürgermeister, freie und geeignete Immobilien zu melden. Die Gemeinschaftsunterkunft in Selb-Erkersreuth ist voraussichtlich länger nicht bewohnbar.
15.12.2023
Bürgergeld
Über ein Drittel der Bayreuther Empfänger sind Geflüchtete
Die Bayreuther Jobcenter liefern lokale Zahlen zum Bürgergeld. Sie zeigen: Bei der Arbeitsmarkt-Integration von Ukrainern, Syrern und Co. braucht es vor allem eines: viel Zeit. Schnell in Arbeit kommen die wenigsten.
08.12.2023
Kulmbach
Integration als Geduldspiel
Hört man sich in Gemeinden um, klappt die Integration von Geflüchteten meist ganz gut. Allerdings brauchen Helfer und Entscheider viel Geduld – nicht nur im Umgang mit Behörden.
20.11.2023
1
2
3
4
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}