• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Flandern

Flandern
Mein Opa, den ich nie kannte

Soldatenfriedhof Lommel Mein Opa, den ich nie kannte

80 Jahre nach Kriegsende begebe ich mich auf eine sehr persönliche Reise: In Lommel, der größten deutschen Kriegsgräberstätte Westeuropas, besuche ich erstmals das Grab meines Großvaters, der im Zweiten Weltkrieg gefallen ist. Es ist eine stille Spurensuche zwischen alten Feldpostbriefen, Familienerinnerungen und einer eindringlichen Mahnung an die Sinnlosigkeit des Krieges. 16.05.2025
Deutsche Truppen setzen im Ersten  Weltkrieg erstmals Giftgas ein

Was geschah am . . . 22. April 1915? Deutsche Truppen setzen im Ersten Weltkrieg erstmals Giftgas ein

Es war der erste industrialisierte Krieg der Menschheit. Mit allen Mitteln versuchten die beteiligten Mächte des Ersten Weltkriegs, sich gegenseitig zu töten. Eine der neuen Waffen war Giftgas. Vor 110 Jahren, am 22. April 1915, wurde es in der Zweiten Flandernschlacht erstmals von deutschen Truppen eingesetzt. 19.04.2025
Ein Land zwischen Stoofvlees und Croque-Monsieur

Radtour durch Belgien Ein Land zwischen Stoofvlees und Croque-Monsieur

Belgien ist ein gespaltenes Land. Die Gegensätze zeigen sich bisweilen auf wenigen Kilometern, wie eine Fahrt mit dem Rad quer durchs Land zeigt. 22.11.2024
Was der Begriff „Knaldrang“  mit Corona zu tun hat

Wort des Jahres in Flandern Was der Begriff „Knaldrang“ mit Corona zu tun hat

In Flandern ist ein Begriff mit Bezug zur Corona-Pandemie zum Wort des Jahres gewählt worden: Was es mit „Knaldrang“ auf sich hat. 22.12.2021
Steigt Cube in die Champions League auf?

Waldershof Steigt Cube in die Champions League auf?

Die Auftritte bei der Tour de France haben dem Fahrradhersteller einen gewaltigen Image-Gewinn gebracht. Bald könnten die Waldershofer bei allen großen Rennen vertreten sein. 16.10.2020
Die Bayreuther Infanterie und der Schlieffen-Plan

Zum Scheitern verurteilt Die Bayreuther Infanterie und der Schlieffen-Plan

BAYREUTH. Es ist der 5. November 1918. „Der Feind beschränkt sich darauf, Stellung und Ortschaften unter Artilleriefeuer zu halten, dem noch manches Haus zum Opfer fällt. Leutnant der Reserve Degelmann, ein vielbewährter Offizier des Regiments, fällt.“ 04.11.2018
Buchmesse: Tipps aus den Gastländern

Buchmesse: Tipps aus den Gastländern

Start in die Buchmesse: In Frankfurt kommen Fans und Fachleute, Autoren und Verleger zusammen. Mit den Niederlanden und den Flandern als Gästen.  Ein Bericht darüber, was Frankfurt von den alten Niederlanden lernen kann. Und einige Tipps aus der reichen Szene unserer Nachbarn. 18.10.2016
Grane & Co.: Wagners Tierwelt

Grane & Co.: Wagners Tierwelt

Ein Herz für Tiere -- das hatte Richard Wagner. Wir betrachten Wagners Bestiarium, gehen Castorfs Krokodilen nach und untersuchen Grane. 22.08.2016

Länderspiegel "Weihnachten soll die Not lindern"

Liebe Leserinnen und Leser! Ich liebe Weihnachtsgeschichten. Jedes Jahr suche ich eine aus, die ich mir in der Advents- und Weihnachtszeit immer wieder selbst und auch anderen vorlese. Alle guten Weihnachtsgeschichten erzählen von Aufbrüchen und Verwandlungen. 23.12.2014
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv