• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Feste

Feste
Weihnachten feierten Wikinger blutig und feucht-fröhlich

Brauchtum aus aller Welt zu Weihnachten Weihnachten feierten Wikinger blutig und feucht-fröhlich

Die Wikinger feierten im Winter Feste mit Tieropfern, deren Blut an Wände und auf Gäste spritzte. Forscher beschreiben, was sonst noch geschah und erklären, was es mit dem Vorurteil der mordenden und plündernden Nordmännern auf sich hat. 22.12.2023
Ein „extragutes“ Oktoberfest

Fichtelberg Ein „extragutes“ Oktoberfest

Fichtelberg blickt auf ein gut besuchtes Oktoberfest zurück. Mitgefeiert hat die slowenische Partnergemeinde – deren Bürgermeister war begeistert. 29.09.2024
In dieser Woche kommt der Herbst

Dritte Jahreszeit In dieser Woche kommt der Herbst

Nach dem vielerorts hochsommerlichen Start in den September wird es deutlich kühler. Erste Herbstgefühle dürften aufkommen. Und: Welche herbstlichen Feste stehen an? 09.09.2024
Dorfjugend setzt neue Impulse

Gemeinsam stark Dorfjugend setzt neue Impulse

Gemeinschaft und Zusammenhalt: Das wünschen sich die Jugendlichen aus Warmensteinach für ihre Gemeinde. Aus diesem Grund haben sie einen neuen Verein gegründet. 24.01.2024
Stadtball Bayreuth am 2. März 2024

Es darf getanzt werden Stadtball Bayreuth am 2. März 2024

Der vom Verein Bayreuth Event & Festival geplante "Stadtball Bayreuth" wird am 2. März 2024 stattfinden 22.12.2023
Historikerin gibt Anleitung zum richtigen Feiern

Neues Buch Historikerin gibt Anleitung zum richtigen Feiern

Renate Reuthers Buch „Feste feiern – dann aber richtig“ will über das Brauchtum aufklären. Die Kulmbacher Autorin blickt historisch weit zurück und beleuchtet den wahren Kern so mancher Tradition. 20.09.2023
Italienische Nacht in Kulmbach

La dolce vita Italienische Nacht in Kulmbach

Bella Italia ist das Motto mitten in Kulmbach. Zwei Tage wird gefeiert, was das Zeug hält: Mit Pizza, Pasta und vielem mehr. 06.08.2023
Bierbank per Mausklick

Kulmbacher Bierwoche Bierbank per Mausklick

Besucher können sich im Vorfeld einen Tisch reservieren. Wer rechtzeitig einen der heiß begehrten Plätze ergattern will, muss schnell sein. Die Sache hat aber noch einen weiteren Haken. 03.05.2023
Thurnauer Kinder feiern Gregori

Schule Thurnauer Kinder feiern Gregori

Nach 2019 und zwei Jahren Pause ist Gregori zurück: Im Markt Thurnau begingen die Schulklassen und die Vereine gemeinsam das traditionelle Kinderfest. 05.07.2022
32 Tage Musik und Kultur: Münchner Sommer-Tollwood gestartet

Festival 32 Tage Musik und Kultur: Münchner Sommer-Tollwood gestartet

32 Tage lang bietet das Münchner Tollwood-Sommerfestival Kultur zum Nulltarif. Im Olympiapark Süd ist die Traditionsveranstaltung am Donnerstag eröffnet worden. 16.06.2022
Künstler-Duo bringt

Erfurt Künstler-Duo bringt "Transition" auf die Krämerbrücke

Drei Tage vor Beginn des 45. Krämerbrückenfests hat das Erfurter Künstler-Duo Susanna Hanna und Kai Siegel am Dienstag mit der Hängung seiner Kunstinstallation "Transition" begonnen. 14.06.2022
Auto kracht nach Erlanger Bergkirchweih in Absperrung

Unfall Auto kracht nach Erlanger Bergkirchweih in Absperrung

Aufregung nach der Erlanger Bergkirchweih: Ein betrunkener Autofahrer ist nach Ende des Volksfests in eine Straßenabsperrung gekracht. Der 44-Jährige verletzte sich dabei, konnte aber selbst über die Heckklappe aus dem verkeilten Auto klettern, wie ein Polizeisprecher am Dienstag sagte. 14.06.2022
Teurer Diesel treibt Christbaum-Preise

Forstwirtschaft Teurer Diesel treibt Christbaum-Preise

Die Preissteigerungen machen auch vor Christbäumen nicht Halt. Erstmals seit zehn Jahren wird die beliebte Nordmanntanne aus dem Freistaat teurer. 13.06.2022
imageCount 0

Traunstein Bier-, Rosen- und Spargelköniginnen: Treffen am Chiemsee

Weinkönigin, Spargelkönigin, Milchkönigin, Rosenkönigin, Hopfenkönigin - rund 250 Produktköniginnen und -hoheiten aus Deutschland, Österreich und Südtirol haben in Schloss Herrenchiemsee in Oberbayern Hof gehalten. Mit einem Sonderschiff legten sie am Freitagmittag - passenderweise bei Kaiserwetter - anlässlich des achten Deutschen Königinnen-Tages in Prien am Chiemsee ab und fuhren zur Herreninsel. 10.06.2022
Schlappenzeit statt Schlappentag in Hof

Feste Schlappenzeit statt Schlappentag in Hof

Seit fast 600 Jahren wird in Hof der Schlappentag gefeiert. Doch auch heuer hat die Corona-Pandemie die Feierlichkeiten ausgebremst - einen großen Schlappentag gibt es nicht. Dafür eine Reihe kleinerer Veranstaltungen. 09.06.2022
Feste des Glaubens

Landkreis Kulmbach Feste des Glaubens

Zahlreiche Kirchengemeinden hatten am Wochenende Grund zur Freude. 21.06.2021
Fichtelgebirgler wollen wieder feiern

Brauerei-Verleih boomt Fichtelgebirgler wollen wieder feiern

Wer Ausstattung für ein Fest braucht, sollte schnell reservieren. Die Brauerei Nothhaft in Marktredwitz freut sich über viele Anfragen – vom Bierzelt bis zum Schankwagen. 23.03.2022
Veranstalter sind vorsichtig optimistisch

Auerbach Veranstalter sind vorsichtig optimistisch

Die Corona-Regeln werden Schritt für Schritt gelockert. Viele Vereine und Ausrichter hoffen, ihre Veranstaltungen im Jahr 2022 endlich wieder durchführen zu können. Die von dieser Zeitung Befragten sind sich in einer Sache einig: Viele Menschen wünschen sich endlich wieder Geselligkeit und gemütliche Treffen bei Kirchweihen sowie Konzerte und Kulturerlebnisse. 18.02.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv