• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Farbe

Farbe
Altes THW-Gebäude wird abgerissen

Altes THW-Gebäude wird abgerissen

Noch bis Ende der Woche laufen die Abbrucharbeiten auf dem alten THW-Gelände an der Bergwerkstraße. Dort wird die KSB einen etwa Fußballfeld-großen Firmenparkplatz mit 3500 Quadratmetern Fläche bauen, der Raum für bis zu 130 Fahrzeuge bieten soll. Der neue Parkplatz soll ab Mitte Mai zur Verfügung stehen. 30.03.2017
Weiß ist die beliebteste Autofarbe

Weiß ist die beliebteste Autofarbe

Bei der Wahl ihrer Autofarbe greifen Käufer in Europa weiterhin gern zu Weiß. 27.03.2017
Frösche können im Dunkeln Farben sehen

Frösche können im Dunkeln Farben sehen

05.03.2017
Frösche können im Dunkeln Farben sehen

Frösche können im Dunkeln Farben sehen

Wir Menschen sind froh, wenn wir im Dunkeln den Weg finden. Frösche können in der Dunkelheit dagegen nicht nur viel besser sehen. Sondern sogar Farben unterscheiden. 05.03.2017
Opernhaus: Der Kitsch ist raus

Restaurierung des Welterbes Opernhaus: Dreidimensionalität glatter Flächen durch Kunst der Macher des 18. Jahrhunderts Opernhaus: Der Kitsch ist raus

Das Auge lässt sich nicht übertölpeln. Wer das Opernhaus, das Bayreuther Weltkulturerbe, kennt, dem fällt sofort auf, dass sich enorm viel verändert hat. In den vergangenen Monaten hat die Restaurierung große Schritte nach vorn gemacht. Schritte, die im Fall des Opernhauses bedeutet: Sie bringen dem Haus seine Originalität, seine strahlende Farbigkeit zurück. Das sieht man nicht nur im Logenhaus. 09.12.2016
Pegnitz leuchtet: Gemütliche Atmosphäre

Pegnitz leuchtet: Gemütliche Atmosphäre

Das Lichterprojekt „Pegnitz leuchtet“ läuft seit einigen Tagen. Die Diskussion über die Beleuchtung hält unvermindert an. Die Redaktion hat am Abend einige Beobachter der erleuchteten Innenstadt gefragt, wie ihnen die Beleuchtung gefällt. 19.10.2016
Künstler hat sich in Pottenstein verliebt

Künstler hat sich in Pottenstein verliebt

„Für mich kann es gar nicht bunt genug sein. Ich könnte mich in Farbe wälzen. Je bunter, poppiger, knalliger, desto besser“, sagt Heinz Volk und steht mit einem Pinsel in der Hand bei der Forellenräucherei in Pottenstein. Dort verschönert er die Wand einer Holzhütte mit einem großen Außengemälde. 13.10.2016
Mal ätherisch, mal ein Kraftpaket

Mal ätherisch, mal ein Kraftpaket

Alle hören auf die Stimme der Liebe: Allein wegen "Vox Amoris", einer Fantasie für Violine und Orchester von Peteris Vasks hätte sich das Kommen gelohnt. Aber da waren auch noch Mozart und Schubert. Kurz: Im zweiten Konzert der Kulturfreunde überzeugte  das Stuttgarter Kammerorchester, mit Alexandra Conunova als makellos und fast schon unterkühlt spielende Solistin. 13.10.2016
Fahrräder und Rasentraktor entwendet

Fahrräder und Rasentraktor entwendet

Fahrräder und einen Aufsitzrasenmäher im Wert von rund 10.000 Euro entwendeten bislang unbekannte Täter am Wochenende in Bayreuth. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und Hinweisen aus der Bevölkerung. 12.10.2016
Brand in Industriebetrieb - zwei Verletzte

Brand in Industriebetrieb - zwei Verletzte

21.09.2016
Brand in Industriebetrieb - zwei Verletzte

Brand in Industriebetrieb - zwei Verletzte

Bei einem Arbeitsunfall in einem Betrieb in der E.-C.-Baumannstraße sind am Dienstagnachmittag zwei Männer leicht verletzt worden. 21.09.2016
Creußen: Gast steht im Mittelpunkt

Auf dem Teller, beim Menü oder im Service: Für Koch Martin Freiberger gibt es andere Mittelpunkte im Leben Creußen: Gast steht im Mittelpunkt

Martin Freiberger schüttelt den Kopf. Der 41-jährige Inhaber und Koch der Gaststätte Im Gärtlein in Creußen wusste gar nicht, dass er Nachbar des Creußener Mittelpunktes ist. „Früher waren da Karpfen drin“, sagt er und schaut auf den kleinen Weiher, der in der Weggabelung Am Hohen Weg und Im Gärtlein liegt. „Vor ein paar Jahren ist der Weiher mal übergelaufen und hat die Straße überschwemmt“, kann er sich noch erinnern. Vor kurzem hat die Stadt ihn gekauft, vorher war er im Privatbesitz. 06.09.2016
Connolly: Zwangsehen sind abstoßend

Connolly: Zwangsehen sind abstoßend

11.08.2016
Connolly: Zwangsehen sind abstoßend

Connolly: Zwangsehen sind abstoßend

Sarah Connolly singt  bei den Bayreuther Festspielen in Frank Castorfs Inszenierung des "Rings" die Rolle der Fricka. Mit dem Kurier sprach sie über Eheprobleme bei Göttern und Menschen, über Verletzlichkeit und ausgleichende Gerechtigkeit, Aggressivität und Geschrei. Und über Wagner, den großen Psychologen. 11.08.2016
Was Kritiker zum "Parsifal" sagen

Was Kritiker zum "Parsifal" sagen

Musikalisch anregend, szenisch noch, hm, ausbaufähig: So könnte man die Stimmen in der Presse zu Uwe Eric Laufenbergs Inszenierung des „Parsifal“ unter der musikalischen Leitung von Hartmut Haenchen zusammenfassen. Was die anderen schreiben und sagen – ein Überblick. 27.07.2016
Hart und kalt wie ein Diamant

Hart und kalt wie ein Diamant

Makellose Brillanz im Klavierspiel - gibt es das überhaupt? Und was ist die Folge, wenn man ihr sehr nahe kommt? Unser Rezensent war nicht unbedingt sehr begeistert von einem sehr brillanten Abend mit Catherine Gordeladze. 22.07.2016
Mit Gotcha-Waffe auf Auto geschossen

Mit Gotcha-Waffe auf Auto geschossen

Wer hat mit weißer Farbe auf ein Auto geschossen? Und wer hat die Staatsstraße in Untertrubach mit wohlmeinenden Verkehrshinweisen verziert? Das fragt sich die Polizei. 10.07.2016
Luisenburg präsentiert Kroetz-Drama

Luisenburg präsentiert Kroetz-Drama

Erstmals ein Stück von Franz Xaver Kroetz bei den Luisenburg-Festspielen: Eine Frau muss ins Altenheim und nimmt von ihrer Wohnung Abschied. In "Weitere Aussichten" erzählt sie von ihrem Lebensabend. Wir sprachen früher am Tage mit Regisseurin Steffi Baier über Wahnsinnswurzn, über neue Hausmittel gegen Erkältungen und eine große Volksschauspielerin. 07.07.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv