• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Farbe

Farbe
Ozeanblau und wie neu

Wasserwerk Eichelberg Ozeanblau und wie neu

BAYREUTH. Aus dem grau-braunen Waschbetonkasten ist ein schillernder Hingucker geworden. Einer, den man von weit her schon sieht. Das Wasserwerk am Eichelberg, das etwa ein Viertel der Bayreuther Haushalte mit Trinkwasser versorgt, hat das Aussehen geändert. Und ist komplett mit neuer Technik ausgestattet worden. 4,7 bis 4,8 Millionen Euro investieren die Stadtwerke in die Sanierung von Gebäude und Aufbereitungstechnik. Die besondere Herausforderung: Das Wasserwerk war immer am Netz. 16.01.2019
imageCount 0

Meinungen Bitte Farbe bekennen

Nehmen wir mal an, dass Stefan Kretzschmars Kritik, dass Sportler nicht mehr ihre Meinung sagen dürfen, nicht nur eine Promo-Aktion für sein neues Buch ist. Nehmen wir auch mal an, dass der Medien-Profi Kretzschmar genau wusste, welchen Wirbel seine Aussagen verursachen würden. 14.01.2019
Stadträte müssen Farbe bekennen

Stadtrat Hollfeld Stadträte müssen Farbe bekennen

HOLLFELD. Jetzt gibt es kein Zurück mehr, jetzt muss eine Entscheidung fallen: Gleich zwei wichtige Themen stehen am Dienstagabend (8. Januar) auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung. Themen, die im Gremium in den vergangenen Wochen kontrovers diskutiert wurden – die Erhöhung der Friedhofsgebühren und ein Vertragsentwurf zur Nutzung der Bürgerhäuser im Gemeindegebiet. 08.01.2019
Welche Autofarben sich 2018 gut verkauft haben

Weiß im Trend Welche Autofarben sich 2018 gut verkauft haben

Die meisten neuen Autos in Deutschland sind grau, schwarz oder weiß. Etwa 75 Prozent aller Neuwagen seien dieses Jahr in diesen Farben ausgeliefert worden, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit. 27.12.2018
Post kommt jetzt ganz leise

Elektroautos Post kommt jetzt ganz leise

PEGNITZ. In Pegnitz kommt die Post inzwischen auf sehr leisen Sohlen. Vor fünf Wochen wurde hier damit begonnen, die alten Caddys durch Elektroautos zu ersetzen. Die gelbe Farbe ist geblieben, alles andere ist neu. 02.12.2018
Eine Frage der inneren Haltung

Sonnefeld Eine Frage der inneren Haltung

Vertrauen zu gewinnen kann man lernen. Wie das funktioniert, das hat der frühere Geheimdienstler Leo Martin bei seiner Ausbildung gelernt. Und er gibt gerne Einblicke. 06.11.2018
Dem toten Bussard ins Auge blicken

Kunstmuseum: " ... bis zu Liebermann und Corinth" Dem toten Bussard ins Auge blicken

BAYREUTH. Ihre Bilder hängen in den großen Museen der Kunstmetropolen. Einige davon sind jetzt auch in Bayreuth zu sehen. In der Ausstellung „... bis zu Liebermann und Corinth“ im Bayreuther Kunstmuseum können sich die Besucher auf eine Reise vom 19. Jahrhundert in die Moderne begeben. Und einige Schätze entdecken. 29.10.2018
Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidaten

Jetzt Plätze reservieren: Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidaten

BAYREUTH. Gut zwei Wochen vor der Landtagswahl sollen die sieben Direktkandidaten des Stimmkreises Bayreuth zu wirtschaftspolitischen Themen Farbe bekennen – bei einer Podiumsdiskussion der Industrie- und Handelskammer (IHK) Oberfranken (Bayreuth), der Wirtschaftsjunioren und des Nordbayerischen Kuriers am Donnerstag, 27. September. 23.09.2018
Stipendiatenkonzert: Eine Art Klassentreffen

Abend der Talente: Stipendiatenkonzert: Eine Art Klassentreffen

BAYREUTH. So schnell geht eine Woche in Bayreuth vorüber: Am Montag waren sie begrüßt worden, drei Vorstellungen im Festspielhaus durften sie ansehen, als letzten Höhepunkt gab es am Donnerstag das Stipendiatenkonzert. Mit Günther Groissböck als Stargast. 10.08.2018
Harmonie von Architektur und Kunst

Kulmbach Harmonie von Architektur und Kunst

Das Caspar-Vischer-Gymnasium feiert am 20. und 21. Juli das 125-jährige Bestehen der „Höheren Töchterschule“. Im Jahr 1969 wurde der Neubau eingeweiht. 11.07.2018
Weiße Kleidung ist Pflicht

Stadtsteinach Weiße Kleidung ist Pflicht

Beim "Diner en blanc" ist Weiß die beherrschende Farbe. Der Fantasie der Gäste bleibt am 21. Juli überlassen, welche Speisen und Getränke sie mitbringen möchten. 09.07.2018
Die Wandfarbe als Heizung

Bayreuth Die Wandfarbe als Heizung

Das Unternehmen Future Carbon erforscht gänzlich neuartige Baumaterialien. Eines davon soll künftig für wohlige Wärme in der Wohnstube sorgen. 14.06.2018
Düsteres Fest mit Bayreuther Beteiligung

Düsteres Fest mit Bayreuther Beteiligung

Sie tragen so lange schwarz, bis eine dunklere Farbe erfunden wird: In Leipzig fand über die Pfingstfeiertage wieder das düsterste Festival der Welt statt – das Wave-Gotik-Treffen (WGT). Mehr als 20.000 Fans verwandelten die Messestadt in ein Panoptikum schrill-schräger Gestalten. 22.05.2018
Europakonzert: Durch die Nacht zum Licht

Europakonzert: Durch die Nacht zum Licht

Es war einer der seltenen Momente, in denen Bayreuth das ganz große Rad gedreht hat. Beim Europakonzert der Berliner Philharmoniker im wiedereröffneten Markgräflichen Opernhaus stellte sich durchaus so etwas wie Champions-League-Feeling ein. Zu Musik von Ludwig van Beethoven und Richard Wagner. 02.05.2018
Der Vogeldoktor

Der Vogeldoktor

Die Tierrettung Bayreuth eröffnet voraussichtlich Ende Juni eine Greifvogelstation in Aichen bei Neudrossenfeld. Das Gebäude steht bereit, was fehlt sind Ehrenamtliche, die bei der Renovierung der Volieren helfen und die Genehmigung des Veterinäramtes. 12.04.2018
Crashkurs für Bierprinzessinnen

Crashkurs für Bierprinzessinnen

Jana Neubert und sechs weitere Bewerberinnen wollen bayerische Bierkönigin werden. Eine gemeinsame Studienfahrt hat die Damen in den Kulmbacher Mönchshof geführt. 21.03.2018
Die Tafel: Bayreuth ist nicht Essen

Die Tafel: Bayreuth ist nicht Essen

Der Bayreuther Tafel schlägt Skepsis entgegen. Die Probleme in Essen, wo hilfsbedürftige Deutsche wegen aggressiver Flüchtlinge der dortigen Tafel fern blieben, färben ab. So müsste es in Bayreuth doch auch zugehen, oder? Dass dem nicht so ist, hat mehrere Gründe. 13.03.2018
Vortrag: Chinas beängstigender Kommunismus

Vortrag: Chinas beängstigender Kommunismus

Gerd Koenen schafft, was deutschen Historikern nicht so häufig gelingt: Mit Büchern über komplizierte Themen auf Bestsellerlisten zu landen. Mit „Die Farbe Rot“ legte er eine fulminante Geschichte des Kommunismus vor. Am Donnerstag, 8 März, ist Koenen damit in der Buchhandlung Rupprecht zu Gast (20 Uhr) . Wir sprachen mit ihm über Marx’ Erbe, über Terror und Chinas beängstigendes Projekt. 08.03.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv