• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Fahrgäste

Fahrgäste
ICE-Fahrgäste warten stundenlang in defektem Zug

Köln ICE-Fahrgäste warten stundenlang in defektem Zug

Ein Ast auf den Schienen stoppt am Montag in Köln einen ICE. Die Passagiere brauchen viel Geduld, bis sie den Zug verlassen können. 09.06.2025
Deutsche Bahn will besser über Störungen informieren

Fahrgastservice Deutsche Bahn will besser über Störungen informieren

Ein Halt entfällt oder die Verspätung springt sprunghaft an - Erfahrungen wie diese haben die meisten Bahn-Kunden schon gemacht. Künftig will das Unternehmen darüber zumindest besser informieren. 07.04.2025
Die Bahn fährt sich aufs Abstellgleis

Kommentar Die Bahn fährt sich aufs Abstellgleis

Der Imageschaden des bundeseigenen Konzerns ist kaum mehr reparabel, meint Chefredakteur Marcel Auermann. 25.07.2024
Die Rückkehr der Fahrgäste

Busse und Bahnen Die Rückkehr der Fahrgäste

Hygiene und Digitalisierung sollen helfen, an die Beförderungszahlen der Zeiten „vor Corona“ anzuknüpfen. 30.06.2021
imageCount 0

Meinungen Neuanfang

Die Ausgangslage ist eindeutig. Die Corona-Pandemie hat nicht nur Hotellerie und Gastronomie oder die Veranstaltungsbranche voll erwischt, sondern auch die komplette Reiseindustrie vor völlig neue Herausforderungen gestellt. 06.11.2020
Ochsenkopf: Bekenntnis zur Gaststätte Asenturm

Fichtelgebirge Ochsenkopf: Bekenntnis zur Gaststätte Asenturm

Hauptausschuss des Fichtelgebirgsverein fasst Grundsatzbeschluss und sucht Unterstützer. 28.10.2020
imageCount 0

Meinungen Das Berliner Desaster

Der Hauptstadt-Flughafen geht am 31. Oktober endlich an den Start. Das neue Tor zur Welt soll mehr attraktive Flugverbindungen, Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen, zur Wachstumsmaschine werden wie andere große Airports. Zum Feiern gibt es dennoch wenig Grund. 22.10.2020
Was die digitale Schiene für Bahnkunden bedeutet

Digitalisierung bis 2035 Was die digitale Schiene für Bahnkunden bedeutet

Alle reden von Digitalisierung, natürlich auch die Bahn. Aber was heißt das bei einem Konzern, der Güter und Menschen mit Eisenbahnen bewegt? Die Fahrgäste jedenfalls sollen profitieren. 02.09.2020
Zahl der Fahrten im Bahnfernverkehr 2019 auf Rekordwert

Statistisches Bundesamt Zahl der Fahrten im Bahnfernverkehr 2019 auf Rekordwert

Momentan ist die Bahn krisenbedingt nicht besonders gefragt. 2019 aber gab es im Fernverkehr einen neuen Rekord. 08.04.2020
Federleichtes Schwergewicht

Wirtschaft Federleichtes Schwergewicht

Jahr für Jahr verlassen 180 Millionen Federn die Fabrik von Raico und deren Schwesterunternehmen. Die 100-jährige Firmengeschichte begann turbulent - mit Sockenhaltern. 09.12.2019
Federleichtes Schwergewicht

Wirtschaft Federleichtes Schwergewicht

Jahr für Jahr verlassen 180 Millionen Federn die Fabrik von Raico und deren Schwesterunternehmen. Die 100-jährige Firmengeschichte begann turbulent - mit Sockenhaltern. 09.12.2019
Zwischen Crash und Punktlandung

Selb Zwischen Crash und Punktlandung

Als Pilot hängt das Leben Hunderter Passagiere von jeder Entscheidung ab. Pilot Philip Keil gibt Unternehmern Tipps, wie diese mit Drucksituationen besser umgehen können. 28.10.2019
Zwischen Crash und Punktlandung

Selb Zwischen Crash und Punktlandung

Als Pilot hängt das Leben Hunderter Passagiere von jeder Entscheidung ab. Pilot Philip Keil gibt Unternehmern Tipps, wie diese mit Drucksituationen besser umgehen können. 28.10.2019
Steuersenkung bei Tickets bringt 5 Millionen neue Fahrgäste

Bahnchef Richard Lutz Steuersenkung bei Tickets bringt 5 Millionen neue Fahrgäste

Steuersenkungen auf Fernverkehrtickets - das klingt erst mal verlockend. Niedrigere Preise könnten allerdings zu deutlich mehr Fahrgästen führen. Dabei hat die Bahn schon mit dem jetzigen Passagieraufkommen so ihre Probleme. 20.04.2019
Busattentäter von Lübeck muss in die Psychiatrie

Angeklagter nicht schuldfähig Busattentäter von Lübeck muss in die Psychiatrie

Im Wahn legt ein Mann Feuer in einem Linienbus, verletzt zwölf Menschen durch Messerstiche schwer. Schnell wird klar: der Mann ist psychisch krank. Jetzt schicken ihn die Richter auf unbestimmte Zeit in die Psychiatrie. 08.03.2019
Motorradfahrer krachen zusammen

Tote und Verletzte Frontalcrash unter Motorradfahrern

NEUHAUS/PLECH. Am Samstagnachmittag kam es auf der Verbindungsstraße zwischen Plech (BT) und Neuhaus (LAU) zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Dabei wurden zwei Biker getötet, ein weiterer schwer verletzt. Rund 30 Insassen eines beteiligten Reisebusses wurden teils leicht verletzt, sie erlitten Nervenzusammenbrüche bzw einen Schock. Im Einsatz waren auch zwei Rettungshubschrauber. 06.10.2018
Ein langer Wunschzettel an den Minister

Wirtschaft Ein langer Wunschzettel an den Minister

Eine Delegation der Metropolregion Nürnberg spricht bei Andreas Scheuer vor. Der überrascht mit durchaus konkreten Zusagen. 29.06.2018
Stefan Pichler: Der Hoffnungsträger

Meinungen Stefan Pichler: Der Hoffnungsträger

Er war gekommen, um die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Der renommierte Manager Thomas Winkelmann galt als neuer Hoffnungsträger, als er Stefan Pichler an der Spitze von Air Berlin abgelöst hatte. 18.08.2017
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv