• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. Denkmalschutz

Denkmalschutz
Graserschule: Schade um Fassade

Graserschule: Schade um Fassade

Die Graserschule soll generalsaniert werden. So weit, so gut. Über die einzige von außen wahrnehmbare gravierende Änderung aber ist eine Diskussion entbrannt: Wo soll die Pausenhalle hin? Der Architekt will sie in den Pausenhof bauen, eine Mehrheit von Bau- und von Hauptausschuss aber will diesen Anbau auf der anderen Seite. Und riskiert ohne wirklich überzeugende Gründe eine Sünde gegen den Denkmalschutz. 10.07.2017
Altes Rathaus wird saniert

Altes Rathaus wird saniert

Umfangreiche Sanierungsarbeiten sollen das Alte Rathaus barrierefrei und umweltfreundlicher als bisher machen. Das Millionenprojekt wird aus Geldern der öffentlichen Hand unterstützt und soll, wenn alles klappt, im Herbst 2018 fertig werden. 30.06.2017
Senioren: Was wird aus dem Bürgerhospital?

Senioren: Was wird aus dem Bürgerhospital?

Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat ihren Vertrag als Träger des Bürgerhospitals in Kulmbach gekündigt. Die zentral gelegene Seniorenwohnanlage und Pflegeeinrichtung steht damit vor einer ungewissen Zukunft. 03.05.2017
Ausstellung: Faszination Fachwerk

Ausstellung: Faszination Fachwerk

„Jedes Fachwerkhaus ist ein Unikat. Und es ist auf seine eigene Weise schön,“ sagt Brigitte Trausch, Vorsitzende des Vereins Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser. Der Verein setzt sich für den Erhalt historischer Gebäude ein. Und muss dabei nicht nur gegen die Zeit kämpfen, sondern auch gegen den Denkmalschutz und die Stadtverwaltung. Denn die schreiben vor, dass Fachwerkhäuser in Bayreuth verputzt sein müssen. 28.04.2017
Ausstellung: Faszination Fachwerk

Ausstellung: Faszination Fachwerk

28.04.2017
Spital: Große Pläne für ein altes Haus

Spital: Große Pläne für ein altes Haus

Seit Jahren verfällt in Hollfeld eines der ältesten und geschichtsträchtigsten Gebäude der Stadt: das St. Bartholomäusspital. Jetzt soll das altehrwürdige Haus zu einem Leuchtturm für die ganze Region werden. 23.02.2017
Denkmalschutz setzt der Bahn enge Grenzen

Länderspiegel Denkmalschutz setzt der Bahn enge Grenzen

Mehr als eine Milliarde Euro kostet der Ausbau der ICE-Strecke in Bamberg. Noch stehen mehrere Varianten zur Auswahl. In einer Diskussions-Runde kochen Emotionen hoch. 17.02.2017
Klostersanierung wird Herkulesaufgabe

Klostersanierung wird Herkulesaufgabe

Es ist eine Herkulesaufgabe. Die Sanierung des Klostergebäudes stellt das Regens-Wagner-Werk vor finanzielle Probleme. Vor allem der Denkmalschutz erschwert die schwierige Aufgabe, die Millionen von Euro verschlingen wird. Von der Planungsseite her könnte im Hauptgebäude längst der erste Abschnitt laufen. 15.02.2017
Alt werden in Bayreuth

Alt werden in Bayreuth

Mehr als ein Fünftel aller Bayreuther Bürger ist über 65 Jahre alt. Vieles macht die Stadt für sie lebenswert - aber an einigen Stellen gibt es Nachholbedarf - und zwar nicht nur gefühlt, wie der VdK mit Zahlen belegt. 22.01.2017
Alt werden in Bayreuth

Alt werden in Bayreuth

22.01.2017
Immer mehr wollen Zimmerer werden

Immer mehr wollen Zimmerer werden

Das Zimmererhandwerk strotzt vor Selbstbewusstsein. „Im Vergleich zu anderen Handwerksberufen geht es uns sehr gut“, sagte Günther Hartmann, Pressesprecher des Landesinnungsverbandes am Donnerstag bei der oberfränkischen Bezirksversammlung in Burgellern bei Bamberg. 20.01.2017
Bauhof abreißen, Archiv neu bauen?

Bürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe kann sich Neubau inklusive Wohnungen vorstellen Bauhof abreißen, Archiv neu bauen?

Auch im vergangenen Jahr ist keine Lösung für das Stadtarchiv gefunden worden. Bei ihrer Neujahrsrede und dem damit einhergehenden Rückblick präsentierte Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe eine neue Idee: Abriss des alten Bauhofes und Neubau fürs Stadtarchiv an gleicher Stelle. Nur: Der alte Bauhof steht unter Denkmalschutz. 17.01.2017
Bürgermeister setzen aufs Miteinander

Bürgermeister setzen aufs Miteinander

„Ich freue mich, dass die Arbeit im Gemeinderat ein Miteinander ist“, sagt der Bindlacher Bürgermeister Gerald Kolb. Darin stimmen seine Kollegen mit ihm überein: „Alleine kann ein Bürgermeister gar nichts machen." 01.01.2017
Protest gegen Sanierung des Marktplatzes

Erneuter Bürgerprotest gegen die geplante Sanierung des Marktplatzes – Stadtrat verabschiedet Förderantrag Protest gegen Sanierung des Marktplatzes

Dieses Band scheint unwiderruflich zerschnitten: Erneut demonstrierten am Dienstagabend etwa 70 Altstadtbewohner vor dem Rathaus gegen den Marktplatzausbau in der geplanten Form. Währenddessen ließen sich im Sitzungssaal Bürgermeister Wolfgang Haberberger und die Stadträte ungerührt von den lautstarken Protesten mit Trillerpfeifen, Ratschen und Rufen über ganz praktische Dinge im Zusammenhang mit der Marktsanierung informieren. 14.12.2016
Wieder Brandstiftung beim BRK

Unbekannte legen an der alten Ruppert-Villa auf dem BRK-Gelände Feuer – Zweiter Fall seit Sonntag Wieder Brandstiftung beim BRK

Schon wieder hat es beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) gebrannt: Nach dem Anschlag auf ein Einsatzfahrzeug wurde jetzt an der alten Ruppert-Villa auf dem BRK-Gelände Feuer gelegt. Die Polizei geht eindeutig von Brandstiftung aus und prüft einen Zusammenhang mit dem Anschlag auf das Einsatzfahrzeug. 18.11.2016
Alter Bauhof: Zukunft als Museumshaus?

Alter Bauhof: Zukunft als Museumshaus?

17.11.2016
Drei Architekten für einen Bahnhof?

Drei Architekten für einen Bahnhof?

Der Weidenberger Gemeinderat will den denkmalgeschützten Bahnhof im Ort sanieren. Und das vor allem mit Fördergeld des Freistaates. Doch der schreibt dann auch vor, wie das Ganze abzulaufen hat. Dass dabei gleich drei Architekten eine Rolle spielen sollen, hat im Gemeinderat am Montagabend für Kopfschütteln gesorgt. Dabei hat die Regierung von Oberfranken dafür eine Erklärung. 11.10.2016
Stadträte schauen sich das erst einmal an

Stadträte schauen sich das erst einmal an

03.10.2016
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv