• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. DFL

DFL
Rummenigge zu Quartett:

Bayern Rummenigge zu Quartett: "Außerhalb der Solidargemeinschaft"

Karl-Heinz Rummenigge vom FC Bayern München setzt in der Fußball-Bundesliga in schwierigen Corona-Zeiten auf eine Einigkeit wie zum Beginn der Krise. "Es ist wichtig, dass wir diesen Spirit, der uns im April ausgemacht und der den Re-Start der Bundesliga möglich gemacht hat, aufrecht halten", sagte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Fußball-Rekordmeisters der Deutschen Presse-Agentur. 12.11.2020
Rummenigge:

Bayern Rummenigge: "Nationalteam muss im Zentrum stehen"

Im Zuge der Unruhen im Deutschen Fußball-Bund hat Karl-Heinz Rummenigge die Unterstützung der Spitzenclubs für die Nationalmannschaft zugesichert. "Wir fordern den Verband auf, seine Strukturreform und den von Präsident Fritz Keller eingeleiteten Professionalisierungsprozess zügig durchzuführen. 12.11.2020

Treffen in Frankfurt "G15"-Treffen: Rummenigge watscht nicht geladene Clubs ab

Das Treffen von Bundesliga-Clubs ohne die vier aufmüpfigen Vereine dürfte die Solidarität im deutschen Profifußball nicht gerade gestärkt haben. Bayern-Chef Rummenigge straft die nicht eingeladenen Clubs auch noch mit Worten ab. 11.11.2020

Fußball-Spitzenfunktionäre "G15"-Gipfeltreffen von Bundesligisten in Frankfurt beginnt

Am Frankfurter Flughafen sind Spitzenfunktionäre von Bundesliga-Clubs zum "G15"-Gipfeltreffen eingetroffen. 11.11.2020
imageCount 0

Deutschland Fanforscher Lange sieht "Ent-Emotionalisierung" im Fußball

Würzburg/Mainz (dpa/lby) - Der Würzburger Fanforscher Harald Lange sieht die Fans immer weiter vom Profifußball wegrücken. "Die Ent-Emotionalisierung findet schon seit Monaten statt und schreitet in sehr großen Schritten voran", sagte der Sportwissenschaftler der Universität Würzburg und Gründer des Instituts für Fankultur in einem Interview der Zeitungen der VRM-Gruppe (Mittwoch). 11.11.2020

Bundesliga-Meeting "Richtungsweisendes" Club-Treffen mit vielen Fragezeichen

Die Deutsche Fußball Liga hat den Profifußball bisher erfolgreich durch die Pandemie gesteuert. Nun treffen sich 14 der 18 Erstligisten und der HSV auf Initiative der Spitzenclubs - ohne offizielle Erklärungen. 08.11.2020
Seifert: Kein vorzeitiger Ausstieg vor 2022 bei DFL

Deutsche Fußball Liga Seifert: Kein vorzeitiger Ausstieg vor 2022 bei DFL

Christian Seifert will nicht vorzeitig bei der Deutschen Fußball Liga aussteigen. "Ich widme mich bis zum Ablauf meines Vertrages selbstverständlich voll und ganz den Aufgaben, die sich stellen", sagte der 51-Jährige der "Bild". 27.10.2020
Holzhäuser schlägt Frau als DFL-Chefin vor

Seifert-Nachfolge Holzhäuser schlägt Frau als DFL-Chefin vor

Der ehemalige DFL-Manager Wolfgang Holzhäuser schlägt eine Frau als Nachfolgerin von Geschäftsführer Christian Seifert vor. 27.10.2020
DFL-Zäsur: Bundesliga verliert 2022 Topmanager Seifert

Deutsche Fußball Liga DFL-Zäsur: Bundesliga verliert 2022 Topmanager Seifert

Am Sonntag erklärte Christian Seifert noch Millionen TV-Zuschauern, wie Bundesliga in Zeiten von Corona geht. Am Montag verkündet er seinen Abschied zum Sommer 2022. Nach 17 Jahren, in denen die Liga zum Milliardenbusiness wurde, steht ein großer Umbruch bevor. 26.10.2020
Bayern-Chef nach Seifert-Ankündigung:

Bayern Bayern-Chef nach Seifert-Ankündigung: "Großer Verlust"

Karl-Heinz Rummenigge bedauert den für Sommer 2022 angekündigten Rückzug von Christian Seifert, dem Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga. "Das ist ein großer Verlust für die Bundesliga. 26.10.2020
imageCount 0

Deutschland Geschäftsführer Seifert verlässt DFL Mitte 2022

Geschäftsführer Christian Seifert wird die Deutsche Fußball Liga nach Ablauf seines Vertrages im Juni 2022 verlassen. "In zwei Jahren möchte ich ein neues berufliches Kapitel aufschlagen", teilte der 51-Jährige am Montag in einer persönlichen Erklärung mit. 26.10.2020
DFL-Chef Seifert aus DFB-Präsidialausschuss zurückgetreten

Top-Funktionär DFL-Chef Seifert aus DFB-Präsidialausschuss zurückgetreten

Christian Seifert, der Chef der Deutschen Fußball-Liga, ist von seinem Amt im Präsidialausschuss des Deutschen Fußball-Bundes zurückgetreten. 17.10.2020

DFL "Taskforce Zukunft Profifußball": Auftakt "konstruktiv"

In der Corona-Krise diskutieren Vertreter ganz unterschiedlicher Gruppen in einer Taskforce über die Zukunft des Fußballs. Eine Fanvertreterin beurteilt das erste Treffen vorsichtig optimistisch. Umsetzen müssen die Ergebnisse allerdings vor allem andere. 13.10.2020
Start der

Wertewandel im Profifußball Start der "Taskforce Zukunft Profifußball": Wer will was?

Nutzt der Profifußball die Chance, in der Corona-Krise überfällige Reformen einzuleiten? Auch die Deutsche Fußball Liga (DFL) sieht die Notwendigkeit und hat eine Taskforce installiert, die nun die Arbeit aufnimmt. Auf schnelle Ergebnisse darf man allerdings nicht hoffen. 13.10.2020
Die

Druck auf die DFL Die "Taskforce Zukunft Profifußball" startet

Der Profifußball muss sich wandeln, damit er in Corona-Zeiten nicht weiter an Akzeptanz verliert. Aber wie? Eine Taskforce der DFL nimmt mit vielen namhaften Experten die Arbeit auf. Die Zeit drängt. 12.10.2020
Rummenigge befürchtet

Bayern Rummenigge befürchtet "großen Schaden" durch Zuschauerverbot

Karl-Heinz Rummenigge sieht weitere Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga mit Sorge. Einigen Bundesligisten könnte die Insolvenz drohen. Auch den FC Bayern treffe es hart. Der Vorstandschef beziffert den Einnahmeausfall für den Liga-Krösus. 11.10.2020
Rummenigge fordert einheitliche Lösung für Fan-Zulassung

Bayern Rummenigge fordert einheitliche Lösung für Fan-Zulassung

Nach dem Zuschauerverbot in Münchner Stadien bis Ende des Monats hat sich Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge für eine bundesweit einheitliche Regelung ausgesprochen. "In dieser Woche hatten wir eigentlich von der Stadt München den Hinweis, dass sie davon ausgehen, dass die nächsten Spiele mit Zuschauern stattfinden dürfen. 10.10.2020
Rummenigge fordert einheitliche Lösung für Fan-Zulassung

Corona-Krise Rummenigge fordert einheitliche Lösung für Fan-Zulassung

Nach dem Zuschauerverbot in Münchner Stadien bis Ende des Monats hat sich Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge für eine bundesweit einheitliche Regelung ausgesprochen. 10.10.2020
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten