• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. DFL

DFL
Die

Druck auf die DFL Die "Taskforce Zukunft Profifußball" startet

Der Profifußball muss sich wandeln, damit er in Corona-Zeiten nicht weiter an Akzeptanz verliert. Aber wie? Eine Taskforce der DFL nimmt mit vielen namhaften Experten die Arbeit auf. Die Zeit drängt. 12.10.2020
Rummenigge befürchtet

Bayern Rummenigge befürchtet "großen Schaden" durch Zuschauerverbot

Karl-Heinz Rummenigge sieht weitere Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga mit Sorge. Einigen Bundesligisten könnte die Insolvenz drohen. Auch den FC Bayern treffe es hart. Der Vorstandschef beziffert den Einnahmeausfall für den Liga-Krösus. 11.10.2020
Rummenigge fordert einheitliche Lösung für Fan-Zulassung

Bayern Rummenigge fordert einheitliche Lösung für Fan-Zulassung

Nach dem Zuschauerverbot in Münchner Stadien bis Ende des Monats hat sich Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge für eine bundesweit einheitliche Regelung ausgesprochen. "In dieser Woche hatten wir eigentlich von der Stadt München den Hinweis, dass sie davon ausgehen, dass die nächsten Spiele mit Zuschauern stattfinden dürfen. 10.10.2020
Rummenigge fordert einheitliche Lösung für Fan-Zulassung

Corona-Krise Rummenigge fordert einheitliche Lösung für Fan-Zulassung

Nach dem Zuschauerverbot in Münchner Stadien bis Ende des Monats hat sich Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge für eine bundesweit einheitliche Regelung ausgesprochen. 10.10.2020
imageCount 0

Nordrhein-Westfalen Supercup zwischen FC Bayern und Dortmund ohne Zuschauer

Der deutsche Supercup zwischen Triple-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister Borussia Dortmund an diesem Mittwoch (20.30 Uhr/DAZN und ZDF) in München findet ohne Zuschauer statt. Das bestätigte die Stadt München am Montag mit einer Pressemitteilung. 28.09.2020

Nordrhein-Westfalen "Bild": Deutscher Supercup in München ohne Zuschauer

Das Spiel um den deutschen Supercup zwischen Triple-Gewinner FC Bayern und Vizemeister Borussia Dortmund am 30. September in München findet ohne Zuschauer statt. 23.09.2020

Coronavirus-Pandemie "Bild": Deutscher Supercup in München ohne Zuschauer

Das Spiel um den deutschen Supercup zwischen Triple-Gewinner FC Bayern und Vizemeister Borussia Dortmund am 30. September in München findet ohne Zuschauer statt. 23.09.2020
DFB ermahnt Bayern und Schalke für Coronakonzept-Verstöße

Hessen DFB ermahnt Bayern und Schalke für Coronakonzept-Verstöße

Die Führungsspitzen des FC Bayern München und FC Schalke 04 sind für ihr in Corona-Zeiten wenig angemessenes Verhalten beim Bundesliga-Eröffnungsspiel vom DFB-Kontrollausschuss ermahnt worden. Im Wiederholungsfall sei "mit der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und gegebenenfalls einer Anklageerhebung vor dem DFB-Sportgericht zu rechnen", teilte der Deutsche Fußball-Bund am Mittwoch mit. 23.09.2020
Spahn: Bei steigenden Infektionszahlen keine Fans im Stadion

Nordrhein-Westfalen Spahn: Bei steigenden Infektionszahlen keine Fans im Stadion

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die Entscheidung, die Bundesliga-Auftaktpartie in München ohne Zuschauer auszutragen, gelobt und ähnliche kurzfristige Schritte auch künftig nicht ausgeschlossen. "So bitter das für den einzelnen und die Stimmung beim Fußball sein mag: Wenn regional die Infektionszahlen steigen, sollten keine Fans ins Stadion. 21.09.2020
Merz über Bayern-Chefetage:

Hessen Merz über Bayern-Chefetage: "Dummheit oder Arroganz"

Der CDU-Politiker Friedrich Merz hat die Chefetage des FC Bayern München für das enge Beieinandersitzen beim Bundesliga-Aufakt scharf kritisiert. "Mein Gedanke, bei dem, was ich da gesehen habe: Dummheit oder Arroganz", sagte der Kandidat für den Bundesvorsitz der Partei der "Bild"-Zeitung (Montag). 21.09.2020
Rummenigge: Bayern-Spitze künftig mit Abstand auf Tribüne

Hessen Rummenigge: Bayern-Spitze künftig mit Abstand auf Tribüne

Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat für künftige Stadionbesuche der Führungsriege des FC Bayern ein in Corona-Zeiten angemesseneres Verhalten versprochen. "Wir sind uns alle einig, dass das Bild nicht vorbildlich war. 20.09.2020
Rummenigge verspricht: FCB-Spitze künftig mit Abstand

Bayern-Vorstand Rummenigge verspricht: FCB-Spitze künftig mit Abstand

Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat für künftige Stadionbesuche der Führungsriege des FC Bayern ein in Corona-Zeiten angemesseneres Verhalten versprochen. 20.09.2020
Getrübte Vorfreude: Saisoneröffnung in München ohne Fans

Bundesliga in Corona-Zeiten Getrübte Vorfreude: Saisoneröffnung in München ohne Fans

So schnell kann es gehen. Erst bekommt der FC Bayern die Genehmigung für 7500 Zuschauer beim Eröffnungsspiel gegen Schalke 04, dann macht die Stadt einen Rückzieher wegen steigender Corona-Infektionen. Die Bundesbürger sind bei der Fan-Rückkehr ohnehin uneinig. 17.09.2020
Corona-Anstieg: Bundesliga-Auftakt in München ohne Zuschauer

Nordrhein-Westfalen Corona-Anstieg: Bundesliga-Auftakt in München ohne Zuschauer

Wegen der gestiegenen Infektionszahlen in München dürfen beim Eröffnungsspiel der Fußball-Bundesliga zwischen dem FC Bayern und dem FC Schalke 04 am Freitagabend nun doch keine Zuschauer dabei sein. Das entschied die Stadt München am Donnerstag. 17.09.2020
imageCount 0

Nordrhein-Westfalen Bundesliga-Eröffnungsspiel in München doch ohne Zuschauer

Beim Eröffnungsspiel der Fußball-Bundesliga zwischen dem FC Bayern und dem FC Schalke 04 dürfen am Freitagabend nun doch keine Zuschauer dabei sein. Das entschied die Stadt München am Donnerstag mit Verweis auf die steigenden Corona-Infektionszahlen in der Landeshauptstadt. 17.09.2020
DFL-Chef: TV-Geld-Umverteilung macht Liga nicht spannender

Deutschland DFL-Chef: TV-Geld-Umverteilung macht Liga nicht spannender

DFL-Chef Christian Seifert sieht die Champions-League-Einnahmen als Hauptfaktor für die dauerhafte Dominanz einiger Fußballclubs in den europäischen Top-Ligen. Deswegen würde eine Umverteilung der nationalen TV-Einnahmen in der Bundesliga den Kampf um die Meisterschaft nach seiner Einschätzung nicht spannender machen. 17.09.2020
Liga-Eröffnungsspiel Bayern-Schalke: 7500 Zuschauer erlaubt

Nordrhein-Westfalen Liga-Eröffnungsspiel Bayern-Schalke: 7500 Zuschauer erlaubt

Beim Bundesliga-Eröffnungsspiel des deutschen Fußball-Meisters FC Bayern München gegen den FC Schalke 04 am Freitagabend werden 7500 Zuschauer zugelassen. Das sagte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Mittwochabend nach einem Spitzengespräch von Staatsregierung, Stadt und Vereinsführung in München. 16.09.2020
Politik legt vor: Clubs bereiten sich auf Fan-Rückkehr vor

Bundesliga-Start Politik legt vor: Clubs bereiten sich auf Fan-Rückkehr vor

Die Zeit der Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga ist vorbei - vorerst. Schon das Eröffnungsspiel des Triple-Sieger Bayern München gegen Schalke 04 soll vor Fans stattfinden. DFL-Geschäftsführer Christian Seifert sieht Vereine und Fans jetzt in der Pflicht. 16.09.2020
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv