Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
B
Borkenkäfer
Borkenkäfer
Behörde mahnt
Wälder jetzt auf Borkenkäfer kontrollieren
Experten rechnen damit, dass die erste Welle der Schädlinge bald ausschwärmt. Auf was Waldbesitzer jetzt unbedingt achten sollten, um den Befall rechtzeitig zu bekämpfen.
14.04.2025
Fichtelgebirge
Den Wald gegen die Borkenkäfer-Saison wappnen
Noch ist etwas Zeit, bevor der Borkenkäfer ausfliegt, sagt Martin Hertel vom Forstbetrieb Fichtelberg. Er erklärt, was derzeit in den Staatswäldern des Fichtelgebirges geschieht. Und richtet einen Appell an Privatwald-Besitzer.
02.04.2025
Neue Arten eingeplant
Die Fichte verschwindet
Die in Franken nicht von Natur aus heimische Fichte wurde in der Region erst im 19. Jahrhundert massiv angepflanzt, weil man ihr schnelles Wachstum und die hohe Holzproduktion schätzte. Das rächt sich jetzt – und soll geändert werden.
26.03.2025
Neuer Hollfelder Förster
Der Borkenkäfer und die akute Waldbrandgefahr
Das Forstrevier Hollfeld hat einen neuen Leiter: Julian Hammon folgt auf Försterin Daniela Janker, die ans Ministerium gewechselt ist. Für ein Problem unserer Wälder ist er ein absoluter Experte – der 30-Jährige ist Borkenkäferfachmann.
20.03.2025
Verein packt an
Gemeinsam für den Wald der Zukunft
Der Kulmbacher Verein „Schau hin“ spendet nicht nur Bäume, sondern packt selbst mit an. Die Mitglieder sind überzeugt: So kann es gelingen, dem Borkenkäfer Herr zu werden.
15.01.2025
Bundeswaldinventur
So steht es um den Wald im Kulmbacher Land
Die Ergebnisse der Bundeswaldinventur sind da. Regionale Zahlen stehen noch aus, doch erste Erkenntnisse liegen bereits vor. Sie zeigen: Waldbesitzer stehen vor enormen Herausforderungen – und die gehen über den Borkenkäfer hinaus.
04.11.2024
Bayreuther Waldbauern
Neuer Rückewagen rückt dem Käfer zu Leibe
Mit einem neuen Rückewagen will die Waldbauernvereinigung Bayreuth ihre Mitglieder im Kampf gegen den Borkenkäfer stärken. Die Nachfrage ist da – und könnte bald sogar noch weiter ansteigen.
23.09.2024
Waldbrand im Harz
Totholz, Borkenkäfer und böse Gerüchte im Harz
Unermüdlich haben Einsatzkräfte am Wochenende aus der Luft und am Boden den Großbrand am Brocken bekämpft. Nachdem dieser weitgehend unter Kontrolle ist, rückt die Ursachenforschung in den Blick. Kritik gibt es auch an der Forstverwaltung.
09.09.2024
„Es ist einfach traurig“
Borkenkäfer wütet wieder im Bayreuther Land
Viele Waldbesitzer der Region kämpfen wieder mit dem Borkenkäfer – dabei hatte das Jahr gut angefangen. Die Schäden sind teils schon jetzt immens. Doch es gibt auch einen Lichtblick.
02.09.2024
Ab Mittwoch
Uferpfad im Waldnaabtal gesperrt
Der auch bei Gästen aus dem Fichtelgebirge sehr beliebte Wanderweg für rund zehn Tage nicht mehr begehbar. Wegen des Borkenkäfer-Befalls herrscht dort zeitweise Lebensgefahr. Die Sperrung dauert voraussichtlich fast bis zum Ende der Ferien.
26.08.2024
Gezielte Jagd
Schnelle Eingreiftruppe gegen den Borkenkäfer
Der Forstbetrieb Fichtelberg versucht alles, dem Fichtenschädling Herr zu werden. Mehrere Nachwuchsförsterinnen helfen im ungleichen Kampf.
12.08.2024
Stadtwald Hollfeld
Finanzspritze für Jagdgenossen aus der Wegekasse
Immer wieder ein strittiges Thema: Wer kümmert sich um Pflege und Instandhaltung von Waldwegen. Mit einer „Wegekasse“ will die Stadt Hollfeld jetzt zumindest für ihre eigenen Wälder den in der Regel zuständigen Jagdgenossen unter die Arme greifen. Und dann ist da noch der Borkenkäfer.
07.08.2024
Verschwinden des Waldes
Der deutsche Wald – Patient auf der Intensivstation
Fichten werden vom Borkenkäfer aufgefressen, Eichenprachtkäfer gehen in Eichen. Auch Buchen und Ahornbäume sterben. Vom deutschen Wald müssen sich die Deutschen verabschieden.
29.07.2024
Fichtelgebirge
Borkenkäfer ist schneller als seine Fressfeinde
Fressfeinde des Borkenkäfers sind auch im Fichtelgebirge unterwegs. Waldbesitzer können ihre Verbreitung fördern. Doch das löst nicht das Problem.
29.05.2024
Auerbach
Borkenkäfer macht Stadtwald zu schaffen
Klimawandel und Borkenkäfer: Vor allem die Fichte hat unter den Veränderungen schwer zu leiden. Was das für den Auerbacher Stadtwald bedeutet, bekam jetzt der Stadtrat vor Augen geführt.
16.05.2024
Oberfranken steht schlecht da
Der Wald bleibt Langzeitpatient
Den Wäldern in Bayern geht es schlecht – hier sind noch mehr Bäume geschädigt als im deutschen Durchschnitt. Das zeigt die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlichte Waldzustandserhebung 2023. Wie sieht es in Oberfranken aus?
13.05.2024
Fichtensterben
Die stille Katastrophe im Fichtelgebirgswald
Und ewig lockt die Fichte. Der Brotbaum der Region zieht den Borkenkäfer in Scharen an. Die Mitarbeiter der Staatsforsten rüsten sich für einen Kampf, den sie kaum gewinnen können.
30.04.2024
Ministerbesuch in Gefrees
Aiwanger schindet bei Waldbauern Eindruck
Der bayerische Wirtschaftsminister informiert sich bei einer Waldbegehung nahe Gefrees über die Probleme beim Waldumbau. Neben dem Wildverbiss geht es auch um die Zukunft der Fichte – mit einer klaren Ansage.
18.04.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}