• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bürgermeister

Bürgermeister
Interview mit SPD-Kandidat Torsten Gebhardt

Bürgermeisterwahl in Röslau Interview mit SPD-Kandidat Torsten Gebhardt

Die Gemeinde Röslau wählt im Oktober ihren Bürgermeister. Drei Kandidaten bewerben sich um das Amt. Wir stellen allen die gleichen Fragen zu ihren Positionen und Zielen. Heute beantwortet sie Torsten Gebhardt (SPD). 31.08.2023
Interview mit CSU-Kandidat Heiko Tröger

Bürgermeisterwahl Röslau Interview mit CSU-Kandidat Heiko Tröger

Die Gemeinde Röslau wählt im Oktober ihren Bürgermeister. Drei Kandidaten bewerben sich um das Amt. Wir haben allen die gleichen Fragen zu ihren Positionen und Zielen für Röslau gestellt. Heute beantwortet sie Heiko Tröger (CSU). 29.08.2023
Bürgermeister fordern mehr Rückenwind aus München

Windenergie Bürgermeister fordern mehr Rückenwind aus München

In einem gemeinsamen Appell haben über 400 bayerische Bürgermeister den Ministerpräsidenten aufgefordert, mehr für erneuerbare Energien in Bayern zu tun. Viele Unterstützer kommen aus Oberfranken – aber nicht aus Hof und Coburg. 10.08.2023
Stecken Brandstifter hinter den Feuern auf Rhodos?

Waldbrände in Griechenland Stecken Brandstifter hinter den Feuern auf Rhodos?

Das Ende der Hitze in Griechenland ist in Sicht, das Ende der Brände aber noch nicht. Auf Rhodos wüten die Flammen weiter. Die Behörden ermitteln, wie die Brände ausgebrochen sind. Und sie haben einen schlimmen Verdacht: War es Brandstiftung? 25.07.2023
Der Bürgermeister braucht zwei Schläge

Wunsiedler Volks- und Wiesenfest Der Bürgermeister braucht zwei Schläge

Seit Freitagabend ist wieder Volksfest-Zeit. Bis Montag können die Wunsiedler Party machen. 30.06.2023
So werden jetzt die Besucher gelenkt

Himmelsleiter Pottenstein So werden jetzt die Besucher gelenkt

Wanderer, Touristen und andere Gäste zerstören die Natur oberhalb der Burg Pottenstein. Naturparkranger Martin Kreisel präsentierte jetzt Maßnahmen, die im Naturschutzgebiet durchgeführt wurden, um den sensiblen Bereich zu schützen. Doch reicht das? 15.06.2023
Wegbereiter für Richard Wagner

Bürgermeister Muncker Wegbereiter für Richard Wagner

Er war ein bedeutender Sohn dieser Stadt: Am Montag vor 200 Jahren erblickte Theodor Muncker in Bayreuth das Licht der Welt. 29.05.2023
Falsche Verdächtigungen gegen den Bürgermeister

Gerichtsverhandlung Falsche Verdächtigungen gegen den Bürgermeister

Ein Nachbar verdächtigte den Wirsberger Jochen Trier, ihn angezeigt zu haben. Dafür landete der Mann vor Gericht. Richterin Tettmann ging der Sache über mehrere Stunden auf den Grund. 26.05.2023
Am Kreisel läuft’s wieder rund

Kulmbach Am Kreisel läuft’s wieder rund

Der neue Kreisel in der Blaich ist fertig. Zur Feier des Tages bekommt eine Kuh ihren Schwanz wieder. 27.04.2023
Grafengehaig will sich nicht abhängen lassen

Massive Kosten Grafengehaig will sich nicht abhängen lassen

Kleine Gemeinden haben es finanziell oft schwer. Doch davon lässt sich die Oberlandgemeinde nicht ausbremsen. Mit Erfolg, wie ein Blick in den Haushalt zeigt. 27.04.2023
Rügersberger wehren sich

Bauvorhaben abgelehnt Rügersberger wehren sich

Die Rügersberger wollen unter sich bleiben und lehnen weitere Häuser im Weidenberger Ortsteil ab. Planer Stefan Vogel würde gerne zehn Wohnhäuser bauen. Bei einem Vor-Ort-Termin wurde sich ausgesprochen und diskutiert. 18.04.2023
Der Blasmusik-Bürgermeister

Serie: Kulturköpfe Der Blasmusik-Bürgermeister

Mehr als nur Blech: Ralf Holzmann aus Rugendorf macht seit einem halben Jahrhundert mit Leidenschaft Musik. Ohne sie wäre das Leben aus seiner Sicht „ein Irrtum“. 06.07.2022
Bürgermeister: Haupt- oder Ehrenamt?

Was Betroffene sagen Bürgermeister: Haupt- oder Ehrenamt?

Geht es nach der bayerischen Staatsregierung, dann werden Bürgermeister von Kommunen mit mehr als 2500 Einwohner künftig hauptamtlich tätig sein. Aber finden das die Betroffenen überhaupt gut? 13.03.2023
Dorfverein gegen Bürgermeister

Es rumort in Prüllsbirkig Dorfverein gegen Bürgermeister

Der Dorfverein Prüllsbirkig (Stadt Pottenstein/Landkreis Bayreuth) kritisiert das Miteinander und die Kommunikation zwischen Pottensteiner Rathaus und Bürgern. Die Leute wollen gehört werden. Der Bürgermeister sieht vieles anders. 29.03.2023
Willkommen in der „Perle des Landkreises“

Hohenberg Willkommen in der „Perle des Landkreises“

Der Hohenberger Bürgermeister Jürgen Hoffmann begrüßt 115 Neubürger, die in den vergangenen drei Jahren zugezogen sind. Er hat ihnen viel zu erzählen. 28.03.2023
Altersgrenze für Kommunalpolitiker in Bayern entfällt

Bürgermeister und Landräte Altersgrenze für Kommunalpolitiker in Bayern entfällt

Bayerns Kabinett hebt die Altersgrenze für Bürgermeister und Landräte auf. Bisher durften die Kommunalpolitiker bei Amtsantritt keine 67 Jahre alt sein. Die einen sehen darin eine Chance, die anderen ärgern sich über unfaire Bedingungen. 08.03.2023
Hauptamtliche Bürgermeister auch für kleine Gemeinden

In Bayern Hauptamtliche Bürgermeister auch für kleine Gemeinden

Bislang musste eine Kommune mindestens 5000 Einwohner haben, damit im Rathaus ein hauptamtlicher Bürgermeister tätig wurde. Nicht nur diese Vorgabe ändert sich zur nächsten Kommunalwahl. 08.03.2023
Mehr Interessenten als Bauplätze

Obernsees Mehr Interessenten als Bauplätze

In Obernsees begann am Freitag die Serie der Bürgerversammlungen für die Gemeinde Mistelgau. Diese Themen sprach der Bürgermeister an. 05.03.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten