• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. AG

AG
Volksfestbier: Schmeckt!

Volksfestbier: Schmeckt!

Die gute Nachricht: Es schmeckt, das Festbier für das Bayreuther Volksfest. Die andere Nachricht: Es kostet im großen Festzelt in diesem Jahr 50 Cent mehr als im vergangenen Jahr. 8,20 Euro statt 7,70 Euro. Dafür bekommen die Bayreuther und die anderen Volksfest-Fans ein bernsteinfarbenes Bier mit 13 Prozent Stammwürze und knapp sechs Prozent Alkoholgehalt. 04.05.2016
AAT: 30 Arbeitsplätze sind weg

AAT: 30 Arbeitsplätze sind weg

04.05.2016
Millionen-Betrüger oder Betrogene?

Millionen-Betrüger oder Betrogene?

26.04.2016
Millionen-Betrüger oder Betrogene?

Millionen-Betrüger oder Betrogene?

Zwei mutmaßliche Millionen-Betrüger, einer davon aus der Fränkischen Schweiz, sind wieder auf freiem Fuß. Dies bestätigt die Staatanwaltschaft in Hof. Die Entlassung aus der U-Haft zeigt: So böse waren die beiden vielleicht doch nicht. 26.04.2016
Das bringt die Lange Nacht der Museen

Das bringt die Lange Nacht der Museen

Am Samstag beginnt der Vorverkauf für die Lange Nacht der Museen in Bayreuth, zu der am 11. Juni über 20 Kultureinrichtungen einladen. Das wird geboten sein (und nicht nur Museumsgänger interessieren): 25.04.2016
Dorferneuerung für Oberailsfeld

Dorferneuerung für Oberailsfeld

Gleich mehrere Projekte plant die Gemeinde Ahorntal für die nächsten Jahre in Oberailsfeld. Diese fasst sie nun in ein Paket zusammen, um Geld zu sparen. Wenn alles nach Plan läuft, gibt es dadurch nur einmal Baulärm und Dreck im Ort - und auch noch Geld vom Freistaat. 22.04.2016
Ein Prototyp aus Wolfsbach

Ein Prototyp aus Wolfsbach

17.04.2016
Spaß bei der Jagd nach Pokal und Urkunde

Spaß bei der Jagd nach Pokal und Urkunde

"Es macht Spaß, wir laufen als Klassenteam und können zeigen, was wir drauf haben.“ So wie Valentina Köhler aus der Klasse 7 a sehen es fast alle aus dem Sextett, dem wir im Bayreuther Richard-Wagner-Gymnasium die Frage nach der Motivation für den Fun-Run-Start stellten. 13.04.2016
Seniorenheim für die Saas

Senivita Social Estate will so schnell wie möglich Anlage mit 48 Appartements bauen – 40 bis 50 Arbeitsplätze Seniorenheim für die Saas

Die Idee  mit dem Supermarkt am Rande der Saas wird nicht funktionieren. Dafür kommt ein Seniorenpflegeheim mit 48 Appartements in das Neubaugebiet am Saaser Berg. Wenn die Stadtverwaltung zustimmt. Die Senivita Social Estate AG will so schnell wie möglich dort bauen. 07.04.2016
Wo wird wann in Auerbach investiert?

Klausurtagung des Stadtrates findet am 16. April statt Wo wird wann in Auerbach investiert?

Welche Investitionen sind wann möglich? Welche der anstehenden Projekte bekommen Priorität? Dieser Fragestellung widmet sich der Stadtrat am 16. April in einer Klausurtagung. 07.04.2016
Wesely fotografiert MWG-Schüler

Ein Gesellschaftsbild: Weltbekannter Fotograf Michael Wesely schenkt MWG ein Projekt - 650 Kinder ergeben ein Gesicht Wesely fotografiert MWG-Schüler

Seine Bilder hängen im Museum of Modern Art (MoMA) in New York, in der Staatsgemäldesammlung in München. In bedeutenden Privatsammlungen. Und im Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium (MWG). Der Fotograf Michael Wesely, weltbekannt durch seine Langzeitbelichtungen, hat dem MWG ein Projekt geschenkt. Eine Gesellschaftsstudie. Eine Wiederholung einer Arbeit, die er 1990 im Gymnasium Grafing gemacht hatte. 05.04.2016
Wesely fotografiert MWG-Schüler

Wesely fotografiert MWG-Schüler

05.04.2016
Sandler legt zu

Sandler legt zu

Die Sandler AG aus Schwarzenbach an der Saale hat das Geschäftsjahr 2015 mit einem Umsatz von 288 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Dies teilte das Unternehmen mit. 18.02.2016
Fachkräfte gesucht: Rehau AG nach Bayreuth

Fachkräfte gesucht: Rehau AG nach Bayreuth

170 Standorte hat die Rehau AG weltweit. Jetzt soll nach Informationen des Kurier ein weiterer dazukommen: Bayreuth. Nach Aussagen des Unternehmens, hat es die Stadt wegen der Universität gewählt. Denn es erhofft sich Fachkräfte. 18.12.2015
Rehau AG kommt nach Bayreuth

Rehau AG kommt nach Bayreuth

13.12.2015
imageCount 0

Deutsche Börse will Europäische Aktiengesellschaft werden

Die Deutsche Börse will sich in eine Europäische Aktiengesellschaft umwandeln. Das habe der Aufsichtsrat beschlossen, sagte ein Unternehmenssprecher am Donnerstag in Eschborn bei Frankfurt und bestätigte damit eine entsprechende Meldung der „Börsen-Zeitung“. 24.09.2015
Bräuwerck: AG steckt noch in den Kinderschuhen

Aufsichtsratsvorsitzender strebt langfristig eine positive Bilanz an Bräuwerck: AG steckt noch in den Kinderschuhen

Das Gelände gehört der Gemeinde Neudrossenfeld. Den Brauereigasthof samt eigener Brauerei betreibt eine eigens dafür gegründete Aktionengesellschaft, die Drossenfelder Bräuwerck AG. Wie es ihr wirtschaftlich geht, erfuhren die Aktionäre am Donnerstag bei der zweiten ordentlichen Hauptversammlung in der Schulturnhalle. 01.08.2014
Übernahme von Holtz Druck scheitert

Betrieb wird voraussichtlich stillgelegt - 45 Arbeiter erhalten ihre Kündigungen Übernahme von Holtz Druck scheitert

Die Nachrichten über die zahlungsunfähige Holtz Druck AG aus Neudrossenfeld werden nicht besser: Die Verhandlungen mit den Gläubigern sind am Freitag gescheitert. Statt von einem neuen Investor gerettet zu werden, droht dem Unternehmen jetzt die Abwicklung. Wie zuletzt bekannt wurde, sollten von einst 53 Mitarbeitern nur 21 übernommen werden. 01.03.2013
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten