• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. AG

AG
Pflegeheim statt Supermarkt

Pflegeheim statt Supermarkt

18.10.2016
Bundestagswahl: Grüne nominieren Tutsch

Der Textilingenieur tritt 2017 an – Energiegewinnung sein Schwerpunkt Bundestagswahl: Grüne nominieren Tutsch

Der Kreisverband von Bündnis90/Grüne hat den Textilunternehmer Markus Tutsch aus Kirchleus als Kandidaten für die Bundestagswahl 2017 nominiert. Tutsch ist ein Kandidat, den die Grünen nur selten in ihren Reihen finden. 14.10.2016
AfD darf ins Bräuwerck

Verwaltungsgericht: Gemeinde muss Saal für Veranstaltung zur Verfügung stellen AfD darf ins Bräuwerck

Die rechtspopulistische Partei AfD darf am 20. Oktober ihre geplante Veranstaltung im  Bräuwerck nun doch abhalten. Das Verwaltungsgericht in Bayreuth entschied am Donnerstag, die Gemeinde sei verpflichtet, den großen Saal zur Verfügung zu stellen. 13.10.2016
AfD darf ins Bräuwerck

AfD darf ins Bräuwerck

13.10.2016
Lokalverbot für Gauland: Gut so!

Lokalverbot für Gauland: Gut so!

Die AfD ist im Aufwind: Die rechte Partei gewinnt Wahlen und legt in Umfragen zu. Dennoch ist der Populismus der Neuen Rechten gefährlich. Verschwörungstheorien statt Fakten tun einer demokratischen Gesellschaft nicht gut. Wer einem wie Alexander Gauland kein Forum bieten will, ist nicht feige, sondern mutig. 10.10.2016
Rehau feiert neuen Standort

Rehau feiert neuen Standort

Die Schrift ist kaum getrocknet, jetzt wird gefeiert: Die Firma Rehau AG wird Bayreutherin. Rehau hat vom Bezirk Oberfranken ein Grundstück am südlichen Rand des Areals des Bezirkskrankenhauses gekauft. Auf dem rund 2,8 Hektar großen Grundstück entlang des Nordrings sollen Büro- und Geschäftsgebäude entstehen. 15.09.2016
Bräuwerck: Noch nicht am Ende

Bräuwerck: Noch nicht am Ende

Das Projekt Ortskernsanierung spaltet die Gemeinde Neudrossenfeld in zwei unversöhnliche Lager. Über sieben Millionen Euro sind geflossen, um das marode, ursprünglich private Brauereiareal in der Dorfmitte wieder mit Leben zu erfüllen. 20.08.2016
Fichtelberg: Nächstes Jahr Baubeginn?

Fichtelberg: Nächstes Jahr Baubeginn?

Günther Beckstein (76) ist Aufsichtsrats-Vorsitzender Kristall AG. Damit hat er die Nachfolge des verstorbenen Bad-Betreibers Heinz Steinhart angetreten, der am 5. Juli verstorben ist. Im Thermenstreit in Fichtelberg geht es hinter den Kulissen immer noch um Millionen. Aber auch um Lösungen. Dafür könnte Beckstein der Richtige sein. 30.07.2016
Silixen macht Stadtkirche zum Kunstraum

Silixen macht Stadtkirche zum Kunstraum

Eine Kirche als Galerie. Und als Raum der Sammlung. Und überhaupt als offener Raum: Mit ihrer "Schoe.pfung" lädt die Silixen AG zum kreativen Rundgang durch die Stadtkirche ein. Und zum Grübeln: Was ist das, was da aus der Tiefe des Raums auf uns wirkt oder befremdet? 17.06.2016
Kulturfonds: 500.000 Euro für Bezirk

Kulturfonds: 500.000 Euro für Bezirk

15.06.2016
Fast eine Million Euro Schaden

Nach Insolvenz eines früheren Autohändlers: Lieferanten schauen durch die Finger – 100 Gläubiger warten auf Geld Fast eine Million Euro Schaden

Die Insolvenz eines früheren Kulmbacher Autohändlers im Jahr 2002 kommt den Lieferanten teuer zu stehen: Den Forderungen von 996 000 Euro steht ein Betrag von 0,00 Euro gegenüber. So ist es in der öffentlichen Terminbestimmung des Insolvenzverwalters nachzulesen. 13.06.2016
Fast eine Million Euro Schaden

Fast eine Million Euro Schaden

13.06.2016
Wann baut Steinhart endlich?

Wann baut Steinhart endlich?

02.06.2016
Die Stadthalle ist ihr Verdienst

Die Stadthalle ist ihr Verdienst

Kommentar zur Halbzeitbilanz der OberbürgermeisterinDer eine, BG-Fraktionsvorsitzende Stephan Müller, spricht von „vier prächtigen Jahren“. Der andere, SPD-Fraktionschef Thomas Bauske, sagt, Oberbürgermeisteriin Brigitte Merk-Erbe schmücke sich zur Hälfte ihrer Amtszeit mit fremden Federn. Mal abgesehen davon, dass die Diskussion zwischen Müller und Bauske immer mehr zur persönlichen Fehde ausartet: Die Wahrheit liegt in der Mitte, meint Kurier-Redakteur Frank Schmälzle und analysiert, was der Oberbürgermeisterin gelungen ist, wo sie Glück hatte und was schief ging. 27.05.2016
So soll Radeln in Bayreuth sicherer werden

Am Sendelbach und Nordring: An diesen zwei Knackpunkten knobeln die Planer noch So soll Radeln in Bayreuth sicherer werden

Die Radler machen doch ohnehin, was sie wollen. Braucht Bayreuth also ein Radverkehrskonzept? Diese Frage warf BG-Stadtrat Ernst-Rüdiger Kettel (BG) auf, als es im Bauauschuss darum ging, in diesem Jahr weitere 270.000 Euro für sichere Redawege auszugeben. Kettel sagt: An der Bahnhofstraße kann man erleben, wo die Grenzen eines solchen Radverkehrskonzeptes sind. Und doch gibt es Gründe, an der Umsetzung des Padkonzeptes festzuhalten. 11.05.2016
Vier Jahre Haft wegen Betrug

Warum ein Serienbetrüger, der nicht besonders viel von seinen Taten hatte, so lange hinter Gitter muss Vier Jahre Haft wegen Betrug

Sechs Bankkonten mit nichts drauf. Zehn verschiedene Handynummern. Beste Bedingungen für Betrug mittels Internet. Essen, was zum Spielen und die Bahntickets zur Freundin – das ergaunerte sich ein 26-jähriger Mann aus dem Landkreis. Trotzdem bekam er am Dienstag eine vierjährige  Haftstrafe. Der Vorsitzende Richter Torsten Meyer sagte: Einerseits könne der Angeklagte einem „leidtun“, andererseits habe er „ziemlichen Mist“ angestellt. 10.05.2016
30 Arbeitsplätze sind weg

Turbinenhersteller AAT schließt Werk in Wolfsbach offenbar wegen fehlender Aufträge 30 Arbeitsplätze sind weg

Der Turbinenhersteller Advanced Aerofoil Technologies GmbH (AAT) will sein Werk in Bayreuth-Wolfsbach Ende Juni schließen. 30 Beschäftigte verlieren damit ihren Arbeitsplatz. Was mit der Anlage geschieht, ist unklar. 06.05.2016
Volksfestbier: Schmeckt!

Volksfestbier: Schmeckt!

06.05.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv