Märkte
  • Anzeigen
  • Stellen
  • Immo
  • Trauer
Service
  • Abo
  • Lesershop
  • Akademie
  • Aktionen
  • FAQ
  • E-Paper

Sie sind angemeldet.

  1. Mein Benutzerkonto
  2. Jetzt abmelden
Logo Nordbayerischer Kurier
Logo Nordbayerischer Kurier
  • Region
    Übersicht
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
    Vorläufige Jahreszahlen: KSB mit starkem zweiten Halbjahr

    Vorläufige Jahreszahlen KSB mit starkem zweiten Halbjahr

    Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat zwar im vergangenen Jahr deutlich Federn lassen müssen, das Geschäfts hat sich aber in der zweiten Jahreshälfte wieder stabilisiert. Das zeigen die vorläufigen Jahreszahlen des Konzerns, der auch ein Werk mit etwa 1500 Beschäftigten in Pegnitz betreibt.
    Dealer als Kronzeuge: Ausbruch aus dem Adelszirkel

    Dealer als Kronzeuge Ausbruch aus dem Adelszirkel

    Es gibt ihn – den alten „Kriminaladel“ in Bayreuth. Doch hinter dem Adelstitel verbirgt sich nichts edles, nur eine Einstellung: Nie jemanden verraten, nie mit der Polizei reden. Das führt dazu, dass die Angehörigen des Kriminaladels in eine Abwärtsspirale geraten – ohne Geständnisse gibt es üblicherweise höhere Strafen. Einer ist nun aus dem Schweigezirkel ausgebrochen: Es gestand viele Drogengeschäfte, lieferte der Polizei eine große Dealerin. Und bekam nun die Belohnung.
    Eishockey: Pegnitz: Ein Eisstadion mit Dach muss endlich her

    Eishockey Pegnitz: Ein Eisstadion mit Dach muss endlich her

    Gibt es eine reelle Chance für ein neues Eisstadion in Pegnitz? Schon oft wurden Anläufe (zumindest verbal) gemacht, die 1974 gebaute Sportstätte durch eine Halle mit Überdachung zu ersetzen. Der neue Sportliche Leiter des EVP, Alexander Herbst, glaubt nun, den Hebel gefunden zu haben.
  • Blaulicht
  • Sport
    Übersicht
    • Regional
    • Überregional
    • Medi Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    Regelung gilt ab Bayernliga: Abbruch der Saison im Volleyball

    Regelung gilt ab Bayernliga Abbruch der Saison im Volleyball

    Der Bayerische Volleyball-Verband (BVV) hat die Saison 2020/21 für den Spielbetrieb der Erwachsenen abgebrochen. Das gilt für alle Spielklassen ab der Bayernliga. Die Spielrunde wird auch nicht gewertet, es gibt zudem keine Auf- und Absteiger. Das hat der BVV am Mittwoch den Vereinen im Freistaat mitgeteilt.
    Gefühlt ein Spitzenteam: Tigers stellen nach Kassel die formstärkste Mannschaft

    Gefühlt ein Spitzenteam Tigers stellen nach Kassel die formstärkste Mannschaft

    Es liegt im Naturell des Oberfranken, die Dinge nüchtern zu betrachten. Ein bisschen mehr Euphorie im Lager der Bayreuth Tigers hätte man trotzdem vermuten können bei der ersten Zwischenbilanz dieser so außergewöhnlichen DEL2-Saison. „Alles im grünen Bereich, passt“, kommentiert Tigers-Geschäftsführer Matthias Wendel den aktuell achten Tabellenplatz für sein Team ohne Anflug großer Emotionen.
    BBL-Rückblick: Betonung auf das Positive

    BBL-Rückblick Betonung auf das Positive

    Ein Stimmungstief kann man bei Medi Bayreuth vor den kommenden wichtigen Spielen nicht gebrauchen. Deswegen betont Kapitän Bastian Doreth auch beim Blick auf die Niederlage gegen Bayern München das Positive.
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  1. Markgräfliches Opernhaus

Unesco: Austausch im Welterbe

15.05.2018 21:21 Unesco Austausch im Welterbe

BAYREUTH. Fast auf den Tag genau vor sechs Jahren, am 30. Juni 2012, hat die Unesco das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth mit dem Titel Welterbe geadelt, hat das Haus zum unersetzlichen Teil der menschlichen Geschichte erklärt. Jetzt, vier Wochen nach der Wiedereröffnung nach der Restaurierung, trifft sich der Verein der Unesco-Welterbestätten Deutschland in Bayreuth. Um das Welterbe zu sehen. Und über Digitalisierung zu sprechen.
Welterbe: Da kommt sonst keiner hin

04.05.2018 16:48 Welterbe: Da kommt sonst keiner hin

Das Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus hat zwei Gesichter. Zwei, die sich dramatisch unterscheiden. Und das Haus funktioniert nur deshalb, weil sich die beiden Seiten, die so augenscheinlich aus zwei Welten kommen, perfekt ergänzen. Bei den Residenztagen hatten die Besucher fast zwei Wochen lang die Möglichkeit, das Herz des Opernhauses - das hölzerne Logenhaus - zum ersten Mal nach der sechsjährigen Restaurierung zu erleben. Und sie konnten den Organen des Hauses auf den Nerv fühlen. Nächste Chance? Nächstes Jahr.
Europakonzert: Kabelkunst für Kunstgenuss

30.04.2018 16:25 Europakonzert: Kabelkunst für Kunstgenuss

Schnell muss es gehen. Und mit größter Vorsicht muss alles laufen. Am Sonntag noch der Endspurt der Residenztage, jetzt stehen die Zeichen auf musikalischen Kunstgenuss. Und auf logistische Höchstleistung. Innerhalb eines Tages wird das Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus zur Bühne für die Berliner Philharmoniker und ihr weltbekanntes Europa-Konzert - das live gesendet wird.
Residenztage: Das Opernhaus ist der Star

29.04.2018 16:06 Residenztage: Das Opernhaus ist der Star

Faszinierte Besucher und zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen der Bayerischen Schlösserverwaltung: Die Residenztage unter dem Motto „Vorhang auf“ haben die Erwartungen mehr als erfüllt. Natürlich sei das Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus der Renner bei den Besuchern gewesen. Eine Bilanz nach zwölf Tagen und mehr als 10 000 Besuchern.
Opernhaus: Penelope kommt ganz groß raus

27.04.2018 19:25 Opernhaus: Penelope kommt ganz groß raus

Die Bühne ist da. Der würdige Rahmen mit dem restaurierten Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus auch. Und jetzt gibt es auch die entsprechende Robe zu sehen. An diesem Wochenende bei den Residenztagen. Und ab 2020 oder 2021 im Opernhaus-Museum, das im benachbarten Redoutenhaus entstehen wird. Eine Prachtrobe, gefertigt nach einem Stich aus dem 18. Jahrhundert. Geschneidert für Penelope, die Gattin des Odysseus - eine Paraderolle.
 
Sie ist wieder da - mit Streetart

23.04.2018 12:50 Sie ist wieder da - mit Streetart

Bayreuth spielt in der Weltliga mit. Mit dem Weltkulturerbe Opernhaus, na klar. Auch das Festspielhaus hat Weltrang. Aber auch mit der Kunstform des 21. Jahrhunderts hat Bayreuth ein Zeichen gesetzt. Streetart. Eine Kunst mit einer besonderen Sprache. Eine Kunst, die generationsübergreifend die Menschen anspricht, sie fasziniert. Sie dazu animiert, um die halbe Welt zu reisen, um den Stars der Szene nahe zu sein, sie beim Arbeiten zu beobachten. Und - fast noch wichtiger - ein Bild von sich selbst und dem Werk eines der Meister zu schießen und dann auf Instagram oder sonst wo zu posten.
Welterbe: Offen für alle

17.04.2018 17:14 Welterbe: Offen für alle

Erst war es komplett geschlossen, dann durften nur die Promis rein. Jetzt ist das Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus offen für alle. Und zwar für die Führungen, die 45 Minuten dauern und eine Multimedia-Schau beinhalten. Oder für die ganz speziellen Führungen der Bayreuther Residenztage.

13.04.2018 12:39 Eröffnung des Markgräflichen Opernhauses

Auffahrt zu den Festspielen ist jedes Jahr. Das hier gibt es nur einmal: Nach jahrelanger Sanierung öffnet am heutigen Donnerstag das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth mit einem Festakt. Ministerpräsident Markus Söder und viele weitere Prominente werden bei diesem für Bayreuth historischen Ereignis dabei sein. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Der Festakt startet um 18.30 Uhr. Wir berichten an dieser Stelle ab 17 Uhr live.
Opernhaus: So war die Premiere

13.04.2018 08:59 Opernhaus: So war die Premiere

Das Wunderhaus ist auferstanden: Mit Johann Adolph Hasses Oper „Artaserse“ wurde am Donnerstagabend die Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses gefeiert. Das Publikum im ausverkauften Haus spendete Applaus, begeistert – und auch erschöpft: Musikalisch beeindruckend, stellte die Inszenierung der Theaterakademie August Everding die Zuschauer vor Denksportaufgaben.
Willkommen im Welterbe

12.04.2018 20:44 Willkommen im Welterbe

Bayreuth erlebe jetzt ein neues goldenes Zeitalter. Das sagt der bayerische Minsietrpräsident Markus Söder am Donerstagabend beim Staatsempfang anlässlich der Eröffnung des Unesco-Weltkulturerbes Markgräfliches Opernhaus nach sechsjähriger Restaurierungszeit. Jetzt gelte es, "das Theater wieder mit Leben zu füllen, Bayreuth als kulturelles Zentrum weiter zu entwickeln".
Söder: "Bayreuth hat Welt-Niveau"

12.04.2018 17:53 Söder: "Bayreuth hat Welt-Niveau"

Als Finanzminister war Markus Söder (CSU) zuletzt in Bayreuth zu Gast, als Ministerpräsident weiht er heute das Markgräfliche Opernhaus ein. Wir sprachen mit Markus Söder über die Freiheit der Platzwahl, ausbaufähige Liebe zum schweren Drama und die nächsten Kandidaten fürs Weltkulturerbe.
Markgräfliches Opernhaus: Vorhang auf!

12.04.2018 08:31 Markgräfliches Opernhaus: Vorhang auf!

Es ist ein Wunder mit Ankündigung. Am heutigen Donnerstag wird das Markgräfliche Opernhaus wiedereröffnet - nach sechs Jahren der Sanierung. Die Pracht des Weltkulturerbe-Theaters sollte man nicht so sehr als Denkmal für vergangene Zeiten sehen, sondern vielmehr als einzigartige Chance für Bayreuth.
Hut ab vor Wilhelmines Leistung

11.04.2018 17:18 Hut ab vor Wilhelmines Leistung

Mit dem "Artaserse" wurde das Markgräfliche Opernhaus vor 270 Jahren eröffnet, mit der gleichen, diesmal aber überarbeiteten Hasse-Oper wird es am Donnerstag wiedereröffnet, nach sechs Jahren aufwendiger Sanierung. Balasz Kovalik wird das Drama mit der Hofkapelle München und Solisten der Theaterakademie August Everding aufführen. Wir sprachen mit dem Regisseur über Seifenoper in Zeiten des Barock, Wilhelmines beeindruckende Persönlichkeit und über die eigenartige Energie des alten Opernhauses.
Anja Silja als Wilhelmine: "Es macht Spaß"

11.04.2018 16:42 Anja Silja als Wilhelmine: "Es macht Spaß"

Als
Artgerechte Haltung für das Opernhaus!

06.04.2018 17:22 Artgerechte Haltung für das Opernhaus!

Das Markgräfliche Opernhaus ist demnächst wieder geöffnet. Wunderbar. Ohne die richtige, überlegte und kontinulierliche Nutzung aber bleibt es ein Museum. Und dafür ist es zu schade.
Anja Silja wird zu Wilhelmine

Anja Silja wird zu Wilhelmine

Das schöne alte Haus erwacht schon jetzt wieder zum Leben: Die Theaterakademie August Everding probt im Markgräflichen Opernhaus Hasses „Artaserse“, mit dem das einzigartige Theater am 12. April glanzvoll wiedereröffnet werden wird. Von der Partie sind fünf junge Sänger - und eine Bayreuther Festspiel-Legende.
Das Wunder Markgräfliches Opernhaus

Das Wunder Markgräfliches Opernhaus

Die Restaurierung des Markgräfliches Opernhauses ist Geschichte. Nur noch winzige Restarbeiten sind zu erledigen, bevor das Weltkulturerbe am 12. April seine feierliche Einweihung erlebt. Und das Opernhaus ist ein kleines Wunder. Denn mehr als 90 Prozent des ursprünglichen Fassung des Welterbes haben die Jahrhunderte überdauert. Dabei ist die Geschichte mit dem Gebäude nicht zimperlich umgegangen.
Als Wilhelmine die Puppen tanzen ließ

23.03.2018 09:54 Als Wilhelmine die Puppen tanzen ließ

Hohe musikalische Ansprüche, klägliche Instrumentalisten vor Ort: Trotz schwieriger Verhältnisse hat Markgräfin Wilhelmine in Bayreuth eine Hofmusikkultur mit großer Strahlkraft etabliert. Ein Interview mit der Musikwissenschaftlerin Sabine Henze-Döhring.
Das Theater als Welt, die Welt als Theater

23.03.2018 09:53 Das Theater als Welt, die Welt als Theater

Welttheater: Wir Heutige finden es prächtig, überwältigend, unterhaltsam. Für die Zeitgenossen der Wilhelmine waren das Markgräfliche Opernhaus und die Dramen, die darin gegeben wurden, weit mehr: ein Spiegel, die Welt, wie sie zu sein hatte. Mit dem Fürsten als ordnendem Gott.
Affentheater im Opernhaus

23.03.2018 09:52 Affentheater im Opernhaus

Wer hätte das gedacht: Artisten statt Orchestermusiker, Pferde statt Opernsänger, Affen statt Dirigenten. Besucher des Markgräflichen Opernhauses mögen diese Stätte als einen Ort der vermeintlichen Hochkultur in Erinnerung haben. Als einen Musentempel, in dessen prunkvollen Nischen noch der herablassend-noble Atem des Feudalismus zu hängen scheint. Das war freilich nicht immer so.
Welterbe: Das wird was

09.03.2018 17:48 Welterbe: Das wird was

Es ist nur ein kleines Detail. Aber es taugt perfekt als Gradmesser: Der Messeauftritt der Stadt Bayreuth und der Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH (BMTG) auf der Leitmesse für Touristik in Berlin, der ITB, fand schon am ersten Tag regen Zuspruch. Nicht wegen des überbordenden Infomaterials, hochwertiger Geschenke oder wegen der netten Damen in Alt-Bayreuther Tracht.
Opernhaus: "Gekonnt hingeschmiert"

12.02.2018 08:20 Opernhaus: "Gekonnt hingeschmiert"

Noch acht Wochen, dann öffnet Bayreuths spektakulärstes Denkmal seine Pforten - das Markgräfliche Opernhaus. Mathias Pfeil, heute Bayerns oberster Denkmalschützer, war entscheidend daran beteiligt, dass das Opernhaus in den Rang des Weltkulturerbes erhoben wurde. Mit ihm sprachen wir über Politik als Kunstform, Theater als Weltbühne, das Jahrhunderttalent der Wilhelmine und geniale Schnellstrichler.
Weltkulturerbe: Apollo bleibt daheim

01.02.2018 16:21 Weltkulturerbe: Apollo bleibt daheim

Man kann ihn als ein Stück Stoff sehen. Ein Stück Stoff, das den Blick verhängt. Der Vorhang im Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus allerdings ist nicht nur ein besonderes Stück Stoff. Er ist Stoff für eine besondere Geschichte, die Grundlage für eine fast aberwitzige Legende, die sich über fast 150 Jahre hielt. Und die Geschichte hinter dem Vorhang ist eine fast kriminalistische Suche nach den Quellen. Denn es gibt keine bildliche Überlieferung, wie der Vorhang 1748 tatsächlich ausgehen hat.
Bühnenbild: "Das ist Zauberei"

29.01.2018 08:45 Bühnenbild: "Das ist Zauberei"

Man sitzt im Zuschauerraum, ist nahezu erschlagen von der Pracht der barocken Holzkonstruktion. Und plötzlich öffnet sich der Vorhang - und man blickt in den geschlossenen Raum eines Schlosses, das in seinem Prunk der Pracht des Logenhauses des Weltkulturerbes Markgräfliches Opernhaus in nichts nachsteht. So mancher wird ganz unfürstlich "Wow!" seufzen. Oder ganz still für sich "verrückt, echt verrückt" sagen.
Residenztage: Zwei Wochen "Vorhang auf"

28.01.2018 18:09 Residenztage: Zwei Wochen "Vorhang auf"

Das Weltkulturerbe-Fieber steigt. Bayreuth rückt immer mehr in den Fokus derer, die Stätten wie das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth besuchen wollen, die sich für Kunst, für Kultur, für Einzigartiges interessieren. Einzigartig werden deshalb in diesem Jahr auch die Residenztage. Sonst dauern sie zwei Tage, diesmal fast zwei Wochen, mit vielen, vielen Angeboten.
Das Welterbe: Die Jahrhundert-Chance

24.01.2018 17:08 Das Welterbe: Die Jahrhundert-Chance

Man muss in Superlativen denken. Und auch in Superlativen sprechen. Denn das Weltkulturerbe in Bayreuth, das Markgräfliche Opernhaus, wird der Stadt zu einem ganz neuen Stand verhelfen. Die Eröffnung am 12. April kann, sollte, müsste Türöffner für einen neuen Impuls der Entwicklung sein. Eine Jahrhundert-Chance, die Bayreuth aus seiner Rolle als Saisonbetrieb heraushebt. Ein Gespräch mit Bernd Schreiber, dem Präsidenten der bayerischen Schlösserverwaltung. Der Auftakt zu unserer Welterbe-Serie.
Welterbe: Der Entdecker der Möglichkeiten

24.01.2018 17:07 Welterbe: Der Entdecker der Möglichkeiten

Er lässt keinen Zweifel daran. Das, was das Markgräfliche Opernhaus jetzt ist, als was es erkannt wurde, "das ist die Quintessenz", sagt Peter O. Krückmann. "Es ist die höchste Schutzmarkierung, die ein Kulturgut haben kann." Krückmann, der Mann der Bilder in der Sprache, beschreibt es höchst plastisch: Das Welterbe, das sei das, was "die Menschheit mitnehmen müsste, wenn sie auf den Mars auswandern würde".
Vor dem Welterbe: Mühlen, Münze, Schmiede

24.01.2018 17:06 Vor dem Welterbe: Mühlen, Münze, Schmiede

Selbst für einen eher zurückhaltenden Oberfranken, der ja gerne mit einem "Bassd scho" auf den Lippen vor feiner Architektur steht, ist eine der prachtvollsten Ecken in der Stadt die, in der das Markgräfliche Opernhaus steht. Der Prunk springt einen förmlich an, wenn man die Opernstraße auf sich wirken lässt. Doch war es hier gar nicht so prunkvoll. Eher im Gegenteil.
Welterbe: Dem Niveau Bayreuths angemessen

24.01.2018 16:34 Welterbe: Dem Niveau Bayreuths angemessen

Jetzt kann man die Tage zählen: Am 12. April wird in Bayreuth ein Haus eröffnet, das die Stadt auf eine neue Ebene heben soll. Das Markgräfliche Opernhaus, das seit 2012 Weltkulturerbe ist und seit fast genau dem Zeitpunkt restauriert worden ist. Der bayerische Finanzminister Markus Söder hat am Donnerstag das fertiggestellte Logenhaus präsentiert - und nicht mit Begeisterung gespart.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Mediadaten
  • Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH · Theodor-Schmidt-Straße 17 · 95448 Bayreuth
  • Tel: 0921 294-294 · Fax: 0921 294-194
  • © Nordbayerischer Kurier · Alle Rechte