Bürgermeister Nicolas Lahovnik und Zweiter Bürgermeister Manfred Söllner gratulierten Gertraud Sturm zur Ehrung und wünschten alles Gute.
Verleihung der Ehrenmedaille an Ernst Gamm:
Ernst Gamm kam im Jahr 1969 nach Wunsiedel und hat es, nach seinen eigenen Worten, nie bereut. Eine lange Liste hatten Bürgermeister Nicolas Lahovnik und Generationenbürgermeisterin Carolin Kammerer dabei, auf der das ehrenamtliche Engagement von Ernst Gamm aufgeführt war. Seit 1974 ist sein Leben mit Ehrenämtern ausgefüllt, und Ehefrau Ingrid muss auch heute noch sehr oft auf ihn verzichten.
Besonders bekannt ist Ernst Gamm in Wunsiedel als Vorsitzender des Stadtsportverbandes, dem er seit 1998 vorsteht. Das Frühlingsfest der Vereine und der Einzug der Vereine beim Volks- und Wiesenfest wurden unter seiner Federführung eingeführt.
"Die Arbeit im Stadtsportverband hat mir viel Spaß gemacht, zumal die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen bei der Stadt immer bestens funktioniert hat", bedankte sich Ernst Gamm für die Auszeichnung. Gamm ist vielen Fußballern als Sportrichter bekannt, der stets ausgewogene Urteile fällt.
Verleihung der Verdienstmedaille an Jürgen Schödel:
Im Sommer 1999 "verschlug" es Pfarrer Jürgen Schödel mit seiner Familie nach Wunsiedel. Er hatte sich auf die Stelle beworben, da die evangelische Kirchengemeinde einen Pfarrer gesucht hatte, der auch offen für neue liturgische Formen ist. Das war Schödel, der unter anderem die "Atempause" eingeführt hat. Schödel sollte ein großer Gewinn für die Festspielstadt werden. Gemeinsam mit Pfarrer Günter Vogl war er treibende Kraft für eine gelebte Ökumene. Als "Mann der ersten Stunde" organisierte er den Widerstand gegen den Aufmarsch der Neo-Nazis mit. Der ökumenische Gottesdienst bildete von Anfang an einen zentralen Punkt im Widerstand gegen die rechtsextremen Umtriebe in Wunsiedel. 2004 saß er gemeinsam mit dem damaligen Bürgermeister Karl-Willi Beck und vielen anderen auf der Straße, bei der Sitzblockade gegen einen Nazi-Aufmarsch.
Die Integration von Russlanddeutschen und syrischen Flüchtlingen war ihm eine Herzensangelegenheit, und auch hier hat er sich sehr stark engagiert.
Bürgermeister Nicolas Lahovnik überreichte die Verdienstmedaille der Festspielstadt Wunsiedel und gratulierte Jürgen Schödel für sein Engagement in der Stadt Wunsiedel. Schödel lebt seit wenigen Wochen als "Ruheständler" wieder in seiner Heimatgemeinde Weißdorf bei Münchberg.
In den zurückliegenden Jahren sind die Ehrungen der Stadt Wunsiedel in einem feierlichen Rahmen verliehen worden. Die Corona-Pandemie hat die Veranstaltung mit allen Stadträten verhindert. Ob und wann eine Ehrungsveranstaltung nachgeholt werden kann, ist derzeit ungewiss. Dennoch hat Bürgermeister Nicolas Lahovnik die Verleihungen so feierlich gestaltet, dass die zu Ehrenden sichtlich gerührt waren.
Auch die ausgeschiedenen, zum Teil langjährigen Stadträte - die Amtsperiode endete am 30. April -, erhielten ihre Dankes-Urkunden und ein kleines Präsent, etwa eine Flasche Wein, ohne Beisein der Öffentlichkeit.
Die Medaillen und der Ehrenring haben zwar einen eher geringen Material-, dafür aber einen hohen ideellen Wert in der Festspielstadt. Mit den Ehrungen sind weder ein Ehrensold noch andere Vergünstigungen verbunden. I. Sch.