Eine Rechnung, bezahlt in Ostmark
Bruch ist es, der 1906 das Althaidhofer Schloss kauft und saniert. Er vergrößert die Fenster, die bis dahin nur wenige Zentimeter große Lichtschächte sind. Er baut Öfen ein, kauft Tische und Lampen. Das allermeiste, das sich der Urgroßvater anschafft, hat der Urenkel noch heute in der Wohnung stehen. Das Wohnzimmer gleicht einem Museum. "Wir haben fast nichts verändert. Nur mal gestrichen", sagt Gabi Kolb. Der schwere, bald drei Meter hohe Kachelofen, steht immernoch so da wie früher. Die Rechnung hat Thomas Kolb noch. Vor 110 Jahren hat der Ofen 150 Goldmark gekostet. Das wären heute rund 800 Euro. "Das muss ein Schweinegeld gewesen sein, damals", sagt Kolb.