Rückblick: Die Stadt hat ein Verfahren eröffnet, in dem sich Interessenten mit Ideen melden können, wie das neue Stadtquartier auf dem 1,1 Hektar großen Areal beim Rathaus II aussehen könnte. Das Nutzungskonzept sollte dem Anspruch der Festspiel- und Universitätsstadt als modernem und innovativem Oberzentrum in Nordbayern entsprechen. Nun wirft eine Initiative aus Bürgern, Vereinen und Institutionen ihren Hut in den Ring. Ein Team aus Studenten und Doktoranden bündelte für das Konzept eine ganze Reihe von Vorschlägen. Die hatten fast 70 Teilnehmer der Ideenwerkstatt im Februar und danach bei Treffen im Hammerstätter Hof vorgetragen. Beteiligt haben sich unter anderen auch Institutionen wie der Seniorenbeirat, der Verkehrsclub Deutschland und der Verein für das behinderte Kind.