Rollende Bürsten als Ergänzung
Sinn macht aus Wahners Sicht nicht nur der Einsatz von Salz, sondern von Fahrzeugen mit rollenden Bürsten, die nach dem Räumen den restlichen Schnee „von den Wegen fegen. Das sieht man öfter bei Privat-Unternehmen, die beim Räumen eingesetzt werden“. Rollende Bürsten und Salz-Einsatz würden die Sicherheit noch einmal erhöhen.
Prüfen, ob die Qualität passt
Man habe die Kritik der Radler und Fußgänger am Splitt auf den Wegen aufgreifen wollen und „überlegt, was man kurzfristig tun kann“, sagt der zweite Bürgermeister Andreas Zippel. „Bernd Sellheim hat die Idee eingebracht, dass man doch noch versuchen kann, in diesem Winter Erfahrungen zu sammeln.“ Man werde jetzt schauen, „ob die andere Art der Streuung die gewünschte Qualität bringt“, sagt Zippel. Im Frühjahr sollen die Erkenntnisse aus dem Probebetrieb analysiert werden, um daraus mögliche Anpassungen für den Winterdienst auf allen weiteren wichtigen Geh- und Radwegrouten für die Zukunft ableiten zu können.