Weil das Bürgerbegehren zulässig ist, werden Sanierungs-Pläne gestoppt – Halle kann bespielt werden Stadthalle bis September geöffnet

Von Susanne Will

Am 8. Mai stimmen die Bayreuther über die vom Stadtrat beschlossene Sanierung der Stadthalle ab. Bis dahin gilt ein Planungsstopp. Und deshalb kann das Stadtbaureferat seinen Zeitplan in Sachen Sanierung nicht einhalten. Das heißt: Die Stadthalle bleibt bis September geöffnet. Jedoch: Wer bespielt so kurzfristig dort die Bühne?

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Stadthalle kann nun doch bis September bespielt werden. Foto: Ronald Wittek Foto: red

Und das in einer Zeit, in der die Feste draußen stattfinden werden: Im Sommer besteht also die Möglichkeit, die Stadthalle zu buchen. Jedoch haben die Hallenplaner schon einige Veranstalter vertrösten müssen. Wen es hauptsächlich trifft, ist Jan Kempgens, den Manager der Stadthalle von der BMTG.

Nach der Werbung weiterlesen

Es wird schwierig

„Ja, es wird schwierig“, sagt er. Für große Veranstaltungen brauche man einen längeren Vorverkauf. Er weiß seit Dienstag, woran er nun ist. Er steht vor einer großen Herausforderung: Wie kann die Stadthalle bis September genutzt werden? „Ich kann keine Luftschlösser versprechen“, dimmt er die Erwartungen nach unten. Nun wird er jede Nutzungsmöglichkeit prüfen.

Ein fester Partner der Stadthalle hatte, wie berichtet, bereits umdisponiert: das Theater Hof. Damit die Bayreuther nicht auf die Inszenierungen verzichten müssen, hat die Stadt Bayreuth zusammen mit dem Theater einen Bus-Shuttle eingerichtet, der die Gäste von Bayreuth nach Hof fährt. Lassen sich auf die Schnelle die Theater-Produktionen wieder zurück nach Bayreuth verlegen? Florian Lühnsdorf vom Hofer Theater: „Wir haben einen Vorlauf von zwei Jahren, was feste Termine angeht.“ Er bekräftigt die gute Kooperation mit Bayreuth, auch für ihn ist die Entscheidung, die Halle bis September geöffnet zu lassen, neu. „Jetzt können wir in Gesprächen schauen, was machbar ist.“

Pläne liegen auf Eis

Auch für Stadtbaureferent Hans-Dieter Striedl ändert sich nun einiges. „Aufträge, die im Zug der Sanierung bereits erteilt wurden, werden weiter ausgeführt“, jedoch liege die Planung nun bis zum Bürgerbegehren auf Eis. Während also auf der einen Seite Pläne ruhen, kommt auf Jan Kempgens eine Menge zu. Er bleibt locker: „Wir versuchen, das Beste daraus zu machen. Die Halle ist ja betriebsbereit.“