Es handelt sich dabei jeweils um ein Klassenzimmer, in dem Mikroskope, Infotafeln und viele andere Lehrmaterialien, zur Verfügung gestellt werden. Dort lernen die Schülerinnen und Schüler, auf spielerische Art und Weise, Wissenswertes über das Wasser. So können sie ein Gefühl dafür entwickeln, was jeder Einzelne tun kann. Über zwei Jahre war dieses Projekt in der Vorarbeit und hat letztendlich 20 000 Euro gekostet, finanziert von Freistaat Bayern, Regierung von Oberfranken, Stadt, Stadtwerke und Kläranlage Bayreuth.