Endlich locken sommerliche Temperaturen die Menschen ins Freie. Die Kehrseite: Hier warten bereits die Zecken auf sie. Ein bedeutender Teil der zunächst nur wenige Millimeter großen Milben verbreitet zwei gefährliche Erkrankungen, wenn sie sich auf der menschlichen Haut vollsaugen. Vor allem bei der sogenannten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) meldet das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) eine sprunghafte Zunahme der Fälle. Seit Beginn des Jahres seien in Bayern bereits 60 Fälle registriert worden, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in München mit. Bis Anfang Juni waren es noch 37 Fälle gewesen – so viele Hirnhautentzündungen hatten die Behörden in diesem Zeitraum in Bayern seit Beginn der Meldepflicht 2001 nicht verzeichnet. Die meisten der Fälle wurden dabei in Mittelfranken (13) und der Oberpfalz (zwölf) erfasst. Es folgen Oberbayern mit elf und Niederbayern mit zehn Erkrankungen. In Oberfranken und Schwaben wurden jeweils sechs Fälle registriert, in Unterfranken bislang nur zwei.