Volontär Florian Zeilmann fz 12.10.2020 - 10:03 Uhr Meine neuesten Artikel Landkreis Kulmbach Grundwasser nimmt seit Jahren ab Der Sommer bleibt weiterhin trocken. Seit Wochen gibt es kaum Niederschläge. Das hat Auswirkungen auf den Wasserpegel in den Gewässern im Landkreis und bedroht die Lebewesen und Pflanzen. Das Ukraine-Tagebuch „Um Mitternacht hat es hier richtig gekracht“ Die Russen greifen immer wieder Getreidefelder an und brennen sie ab. Für Thomas Simmler ist das nicht nur ein Problem der Ukraine, sondern für die ganze Welt. Große Nachfrage mit Folgen Run auf Kinderreisepässe Seitdem Reisen ins Ausland wieder möglich sind, ist die Nachfrage nach dem Dokument stark gestiegen. Das sorgt für lange Wartezeiten. „Unwürdig und erniedrigend“ Gartenparty für Nutzer der Tafel Die Kulmbacher Tafel versorgt mehrere Hundert Menschen, die drauf angewiesen sind. Wenn es nach einem Ködnitzer geht, ist dies menschenunwürdig und auch gar nicht nötig. Er bietet daher eine Alternative. Sommer 2022 Tipps gegen die Hitze Dieser Sommer ist heiß. Für nächste Woche ist bereits die nächste Hitzewelle mit Temperaturen weit über 30 Grad angekündigt. Ein Kulmbacher Arzt verrät, was man gegen die Hitze tun kann und was man vermeiden sollte. Fotoreportage Unser tägliches Brot Kein anderes Land hat so viele Brot- und Brötchensorten wie Deutschland. Doch bis beides frisch beim Bäcker gekauft werden kann, dauert es. Die Herstellung beginnt bereits in der Nacht. Ein Besuch beim Handwerksbäcker in Pegnitz. Energiekrise „Es kann sogar die Endverbraucher betreffen“ Harry Weiß, Vorsitzender des IHK-Gremiums Kulmbach, erklärt im Interview, warum die Firmen in der Region dazu aufgerufen werden, mit dem Gas sparsam umzugehen, und was passiert, wenn es kein Gas mehr gibt. Gas- und Rohstoffpreise Betriebe stöhnen unter Energiekrise Wegen des Krieges in der Ukraine wird das Gas immer knapper. Bereits jetzt kämpfen Unternehmer im Landkreis Kulmbach mit den Folgen. Doch das ist nicht ihr einziges Problem. Vielfältig und regional Mehr als Tante-Emma Immer mehr Dorfläden müssen schließen. Im Landkreis Kulmbach gibt es jedoch noch einige. Mittlerweile aber nicht mehr nur in der klassischen Tante-Emma Variante. Die Läden kommen vielfältig daher. Brief ans Kulmbacher Landratsamt Taxifahrer nehmen sich einen Anwalt Das Landratsamt lehnte einen weiteren Antrag auf höhere Preise für Taxifahrten ab. Die Unternehmer wollen sich das nicht mehr gefallen lassen. Veranstaltungsvorschau Corona-Frust weicht Feierlaune Nach dem Altstadtfest ist vor der Bierwoche. Bereits das vergangene Wochenende hat gezeigt: Die Kulmbacher haben wieder richtig Lust zu feiern. Die richtigen Highlights kommen allerdings noch. Ein Überblick, worauf man sich in den kommenden Wochen freuen darf. Kulmbach Der Geist Spartas lag in der Luft Das erste Spartan Race in Kulmbach sorgt für Begeisterung. Mehrere tausend Teilnehmer und noch mehr Besucher erleben drei Tage lang ein gelungenes Event. Es wird nicht das letzte bleiben. 1 2 3 4 5