Ebenso wie Sport regt Wasser – als reichlich genossenes Getränk – den Stoffwechsel an. Wer das Essen reduziert und abnimmt, braucht davon täglich mindestens anderthalb bis zwei Liter; wer sportelt und viel schwitzt, benötigt noch mehr Flüssigkeit. „Empfehlenswert sind Leitungs- oder Mineralwasser und kalorienfreie Tees“, sagt Margot Schmitt, Ernährungsexpertin der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. Solche Schorlen sind geeignete Durstlöscher und helfen, den Mineralstoffhaushalt ausgeglichen zu halten. Wasserreiches Obst und Gemüse sowie klare Suppen dienen zusätzlich als sinnvolle Flüssigkeitszufuhr. Alkoholhaltige Getränke sind – abgesehen vom Alkohol, der an sich schon viele Nachteile hat – als Durstlöscher ungeeignet, da sie harntreibend wirken und dem Körper Flüssigkeit entziehen. Da Alkohol zudem Hungergefühle erzeugt, ist er beim Abnehmen besonders ungünstig.