Dann erfolgte allerdings der erste Bruch, der sich nach 1919 nicht mehr kitten ließ. Der zweite Bruch kam durch seine Witwe Winifred, die die Wiederaufführung der Werke nach 1945 verhinderte.
Eine faire Darstellung von Leben und Werk Siegfried Wagners wäre angesichts seines 150. Geburtstages wünschenswert, gerade in seiner Heimatstadt Bayreuth.