"Bei größeren Gefahren- oder Schadenslagen wird der Alarm ausgelöst", sagt Michael Schreier vom Amt für Katastrophenschutz. Dazu gehören Großbränden, Chemieunfällen oder Bombenfunden. Und auch im Katastrophgenfall schrillen die Sirenen. Der tritt ein, wenn eine größere Anzahl von Personen oder Sachgütern betroffen sind. "Das Hochwasser in deggendorf war ein solcher Katastrophenfall", sagt Schreier. Aber auch im vergangenen Jahr, als im Landkreis Hof ein Sägewerk brannte und der angerenzende Wal in Gefahr war, lösten die Behörden Katastrophenalarm aus. Der letzte solche Alarm in Bayreuth wurde im Jahr 2001 ausgelöst. Damals blieben hunderte Fahrzeuge auf der A9 in einem Schneesturm stecken.