Und schließlich stand der temporäre Umbau der Gastwirtschaft zur Teststation an: Drei Test-Kabinen, groß genug für Personal und Testwillige, stehen in der Mitte des Saals, die zwei Eingangstüren machen einen Rundlauf möglich, dass die Testwilligen sich beim Ein- und Ausgang nicht in die Quere kommen.
Bislang, sagt Dünkel, habe er an zwischen 500 und 600 Menschen pro Woche im Testzentrum – bei zwei Stunden Testen am Tag.
Testen, so lange es nötig ist
„Gerade flaut es wieder ein bisschen ab, weil scheinbar schon einige im Urlaub sind“, wie Dünkel sagt. Aber er wird weiter testen, so lange es nötig ist. In der Woche bis einschließlich Donnerstag von 16 bis 18 Uhr, am zweiten Weihnachtsfeiertag von 10 bis 12 Uhr. „Und ab nächster Woche können wir auch anbieten, dass die Leute das Testergebnis über die Corona-Warn-App aufs Handy bekommen. Das macht es dann noch ein bisschen einfacher“, sagt Dünkel. Die Schreibarbeit wird durch das Scannen des QR-Codes geringer – warten muss man nach dem Test auch nicht mehr.