Ich weiß, diesen innerstädtischen Farbenwechsel vollzogen ja auch Jürgen Klinsmann, Guido Buchwald und andere.
Sie sind ein ausgewiesener Fußballfachmann.
Auf jeden Fall! Immerhin habe ich es auf acht Kolumnen im Fachmagazin „Kicker“ gebracht. Aber das ist schon lange her.
Kicken Sie noch selbst?
Ich trainiere lieber im Fitnessstudio mit meinem guten Freund Harald Stock, dem ehemaligen Konditionstrainer von Ralf Rangnick, Felix Magath und Thomas Tuchel. Dazu spiele ich gerne Tischtennis und seit vier Jahren Tennis, da bin ich mit meiner Forchheimer Mannschaft inzwischen auch bei Turnieren am Start.
Sie stammen aus Walldürn im Odenwald, wohnen bei Erlangen. Welchem Lieblingsclub drücken Sie denn die Daumen?
Ich habe eigentlich immer eher einzelne Spieler toll gefunden: Pierre Littbarski, Mehmet Scholl, Bernd Schneider, Ronaldinho, Messi – die feinen Super-Techniker eben. In welchem Verein die spielen, interessiert mich überhaupt nicht. Die Spieler wechseln die Vereine ja schneller wie die Unterhose. Da habe ich keine Lust mehr hinzugehen. Als Kind war ich wegen Gerd Müller Bayern-Fan.
„Streich hat etwas Mutiges“
Und heute?
Schwierig. Borussia Dortmund unter Jürgen Klopp fand ich faszinierend. Der damalige Fußball des BVB mit einem überragenden Mario Götze wurde von den Bayern kopiert. Clubs wie Mainz 05 oder den SC Freiburg finde ich sehr sympathisch, vor allem auch wegen Christian Streich.
Was gefällt Ihnen am Sportclub-Coach?
Streich ist eine Figur, die etwas Mutiges hat. Er würde das zwar bestreiten, aber es ist so. Das ist auch eine Parallele zur Bühne. Da musst du auch Sprüche klopfen, ohne dass es nur Sprücheklopferei ist. Genau das macht Streich – und das verbindet extrem. Er hat nämlich auch richtig Humor, manchmal vielleicht auch unfreiwillig, aber selbst den lässt er in seiner Bescheidenheit nicht immer raus. Dass jemand Humor hat, ist in der Fußballbranche sehr selten. Wissen Sie was meine Lieblingsbezeichnung für einen Fußballer ist?
Wir sind gespannt.
Schädel-Harry (Anm.d.Red.: Spitzname des früheren Stürmers Harald Karger), das ist nicht zu toppen. Wer so in die Fußball-Geschichte eingeht, der hat es geschafft. Der krasse Gegensatz ist die sogenannte Lichtgestalt Franz Beckenbauer.
Blaue Show
Termin
Kickers-Freunde präsentieren am 11. August (19 Uhr) einen Abend mit Kabarettist Rolf Miller, Journalist Joe Bauer, Buchautor Bernd Sautter, Kickers-Legende Ralf Vollmer sowie Livemusik mit Eva Leticia Padilla und Uwe Metzler.
Ort
Sportfreunde Stuttgart, Keßlerweg 5. Je nach Wetterlage im oder vor dem Vereinsheim. Einlass 18 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung unter blaueshow@kickers-fanprojekt.de. (jüf)