Eine Sorge der Stadträte aus den Haushaltsberatungen scheint weitgehend vom Tisch zu sein: Die Sanierung des Teilstücks zwischen Sternplatz und Kanzleistraße dürfte wohl nicht mehr im Jahr 2017 in Angriff genommen werden. Striedl sagt, man wolle in jedem Fall abwarten, bis das Opernhaus wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist. „Und auch dann werden wir sicher nicht am nächsten Tag anfangen zu graben.“ Wann genau im Jahr 2017 das sein wird, ist offen, heißt es auf Nachfrage aus der Schlösserverwaltung in München. Der Wasserschaden im Opernhaus hat die Pläne, im Sommer 2017 mit der Restaurierung des Welterbes fertig zu sein, über den Haufen geworfen. Den Sternplatz aus der Maßnahme heraus zu nehmen, mache wenig Sinn, sagt Striedl. Und Spindler ergänzt: „Jede Baustellen-Einrichtung kostet Zeit und Geld, das kann man sich sparen, wenn man das komplett macht.“