Mit monetären Sozialleistungen sichert der Staat soziale Risiken ab. Die gesamte Summe betrug vergangenes Jahr 619,3 Milliarden Euro. 2021 waren es 610,9 Milliarden Euro, wie das Bundesamt mitteilte. Zu den Leistungen gehören unter anderem auch das Kindergeld (-5,1 Prozent im Jahresvergleich) sowie die Sozial- und Jugendhilfe (-0,8 Prozent). Öffentliche Pensionen und Geldleistungen der Deutschen Rentenversicherung stiegen 2022 dagegen um jeweils 4,4 Prozent und 3,9 Prozent an. Mit einem Plus von 28,3 Prozent legten die Ausgaben für Wohngeld besonders stark zu, was das Bundesamt auf die Heizkostenzuschüsse angesichts hoher Energiepreise zurückführt.