Start-up-Point Bayreuth Ideen unterstützen, Gründungen fördern

red
Symbolbild. Foto: picture alliance / dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Existenzgründungen, neue Produkte und Geschäftsmodelle modernisieren nicht nur die Wirtschaftsstruktur der Region Bayreuth, sie schaffen und sichern langfristig auch Arbeitsplätze. Die Stadt Bayreuth will künftig mehr Start-ups an den Standort binden und deren Aufbau mit passenden Rahmenbedingungen unterstützen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bayreuth - Denn Start-ups sind der Nährboden, aus dem der Mittelstand von morgen und die globalen Konzerne von übermorgen entstehen, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. Mit dem neuen Start-up-Point in der Mainstraße 5 schaffe die Stadt Bayreuth eine Anlaufstelle für Gründungswillige, die Raum zum Austausch und Ausprobieren bietet.

Kreative und innovative Köpfe fänden im Start-up-Point bereits vor der Fertigstellung des Regionalen Innovations- und Gründungszentrums (Riz), das in enger Verzahnung mit der Universität Bayreuth entstehen werde, erschwingliche Räumlichkeiten und interessante Veranstaltungs- und Beratungsformate, die ihnen die ersten Schritte ins Unternehmertum erleichtern. Start-ups hätten die Möglichkeit –  individuell auf ihre Raumbedürfnisse angepasst –  sowohl Büroräume, als auch Schreibtische im Coworking-Space anzumieten.

Der Startschuss für die Raumvermietung soll am Donnerstag, 25. März fallen, mit einer Veranstaltung des Betriebswirtschaftlichen Forschungsinstituts für Fragen der mittelständischen Wirtschaft (BF/M) „Gründen in Bayreuth – ein Überblick bestehender Akteure und Programme“.

Hierbei würden sich drei Gründungsangebote Bayreuths, darunter auch der Start-up-Point, präsentieren. Die Veranstaltung, die als Zoom-Webmeeting durchgeführt werde, sei die ideale Plattform, um das neue städtische Angebot für Start-ups bekannt zu machen und zugleich einen ersten Ausblick auf die zukünftige Weiterentwicklung des Gründungsstandorts Bayreuth zu geben.

In diesem Jahr wird es aber  nicht bei einer Veranstaltung für Gründungsinteressierte bleiben. Monatlich finden Existenzgründungsberatungen statt sowie im Jahresverlauf Beratungsangebote und Workshops für Kultur- und Kreativschaffende. Ergänzend sind aktuell für die Monate Mai, Juni und Juli drei weitere Veranstaltungsformate in Planung, die alle auf unterschiedlichste Weise die Facetten von Innovation in und um Bayreuth beleuchten.


Info: Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt’s im Internet.

Für Rückfragen steht der Start-up-Point, Mainstraße 5, unter der Telefonnummer 09 21/25 11 83, anja.dollhopf@stadt.bayreuth.de, zur Verfügung.

 

Bilder