Zu den wesentlichen Projekten gehöre ein noch konsequenteres Arbeiten im internationalen Unternehmensverbund der Division Glen Dimplex Thermal Solutions (GDTS) einerseits und der Glen-Dimplex-Gruppe andererseits. Zudem würden im Fertigungsbereich die bestehenden Produktionslinien in Kulmbach modernisiert und die Logistik-Prozesse optimiert.
Laut Rutenbeck investiert die Firma noch bis 2021 sieben Millionen Euro in neue Produktionsanlagen und Logistik.
In Sonneberg 85 Mitarbeiter betroffen
Von der Schließung des Werkes in Sonneberg seien 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. Mit Betriebsrat und Gewerkschaft werde das Unternehmen jetzt Verhandlungen für einen Interessenausgleich und Sozialplan starten.
Der Standort fertigt bisher Schaltkästen und Schaltbleche mit intelligenter Regelungstechnik für Wärmepumpen, Industrie- und Medizingeräte sowie für die Kältetechnik von Glen Dimplex. All diese Komponenten werden künftig in Kulmbach oder bei externen Lieferanten produziert.
Die längerfristigen Prognosen für den Wärmepumpen-Markt seien gerade nach den jüngsten Beschlüssen der Bundesregierung zum Klimaschutz „sehr gut“, so Dereschkewitz.
Info: Die von Clemens Dereschkewitz geführte Division Glen Dimplex Thermal Solutions (GDTS) ist Teil der international agierenden Glen-Dimplex-Gruppe mit Stammsitz in Irland. Die GDTS vereint die Tochtergesellschaften der Gruppe in Kalamazoo (USA), Shenyang (China) sowie in Kulmbach.