SpVgg-Damen weiter mit Abstiegssorgen

Die Frauen der SpVgg Oberfranken Bayreuth müssen weiter um den Klassenerhalt in der Landesliga Nord zittern. Beim SV Weinberg II setzte es eine 1:3 (0:1)-Niederlage. Während die Altstädterinnen weiterhin nur zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsrelegation haben, übernahm die Zweitligareserve den zweiten Tabellenplatz.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Mit viel Kampfgeist konnten die Altstädterinnen um Susanne Hübschmann (rechts, im Duell mit Lena Obermeier) gerade die erste Halbzeit ausgeglichen gestalteten, doch nach dem Wechsel setzte sich die Klasse der Zweitligareserve des SV Weinberg verdient durch.Foto: Tobias Mühlsteff Foto: red

Die Partie begann kurios: Nach einem Rückpass von Christina Schellenberg nahm die SV-Torfrau den Ball mit den Händen auf. Schiedsrichter Frank Philipp entschied auf einen indirekten Freistoß für die Gäste. Doch die Weinbergerinnen reklamierten vehement, so dass der Unparteiische seine Entscheidung zurücknahm und das Spiel mit Schiedsrichterball fortsetzte. So wurde den Bayreutherinnen eine große Chance genommen.

Nach der Werbung weiterlesen

Starke Abwehrleistung

In der Folge waren die Gäste vor allem mit Abwehrarbeit beschäftigt – und sie standen richtig gut. Nur selten konnten sich die Weinbergerinnen so gute Chancen erarbeiten wie die von Laura Seifert, die freistehend an der SpVgg-Torfrau scheiterte. Kurz vor der Pause fiel dennoch ein Treffer für die Gastgeber: Christina Schellenberg zirkelte einen Freistoß aus halblinker Position zum 1:0 ins Tor – Torfrau und Mauer machten eine unglückliche Figur.

Torhüterin rutscht aus

Nach der Chance zum Ausgleich in der 50. Minute, Mustafa verpasste eine Hereingabe nur knapp, brachte ein weiterer Fehler die Vorentscheidung. Die SpVgg hatte immer wieder Probleme, auf dem schwer zu bespielenden, weil sehr harten Platz festen Stand zu finden. So auch Torfrau Schott, die nach einem eher harmlosen Seifert-Schuss ausrutschte – 2:0 (55.).

Die SpVgg-Frauen glaubten nun nicht mehr an eine Wende und agierten mutlos. Bei einem Lattentreffer von Krauss hatten sie noch Glück, doch kurz darauf schoss Lea Gerlinger den Ball zum 3:0 (75.) ins kurze Eck des Tores. Der Treffer von Lynn Köppe, die kurz vor dem Tor am schnellsten reagierte, war nur noch Ergebniskosmetik. Der Sieg der mit vielen Bundesligaspielern der B-Juniorinnen angetreten Gastgeberinnen geriet nicht mehr in Gefahr.

Tore:1:0 Schellenberg (43.), 2:0 Seifert (55.), 3:0 Gerlinger (75.), 3:1 Köppe (77.).