Alles ist in Bewegung
An diesem Vormittag unterrichtet er zwei Gruppen eine Stunde lang. „Es ist alles in einem. Bewegung genauso wie Tanz, Sprache, Gesang und das Spielen von Musikinstrumenten.“ Im spielerischen Umgang lernen die Kinder auch einige Inhalte der Musiklehre. Mühlenkamp gibt seit 25 Jahren Gitarrenunterricht. „Ich habe auch im Kindergarten immer eine kleine Gitarre mit dabei. Und lasse die Kinder spielen.“ Aber in erster Linie nähern sich die Kinder dem Thema Musik eher sportlich. Beispielsweise mit dem Spiel: Feuer, Wasser, Blitz. „Das ist ja eigentlich ein Sportspiel,“ erklärt Mühlenkamp. Je nachdem, ob mit dem Schlegel über das Xylofon gestrichen wird, ob das Becken erklingt oder ob der Kaffeebecher mit dem Löffel darin zum Musikinstrument umfunktioniert wird, reagieren die Kinder blitzschnell. Legen sich bäuchlings auf den Boden oder verschränken die Arme. Gut, dass Klettergerüst und Weichmatte ebenfalls bereitstehen, denn der Bewegungsdrang mancher Kinder kennt kaum Grenzen.