Reporter Lokales Eric Waha 1 Reporter LokalesTel.: 0921 294-182 E-Mail schreiben Meine neuesten Artikel Bundespolizei So viele Neue wie noch nie Die Bayreuther Bundespolizei bekommt Nachwuchs. So viel wie noch nie in den vergangenen 40 Jahren. Und den hat sie auch nötig, denn die Einsatzstunden steigen und steigen – auf Rekord-Niveau. Wegen Einsätzen beim G7-Gipfel – aber auch bei der Begleitung von Fußball-Spielen. Wie Bayreuth gegen Zwickau. Oder dem Spiel gegen Dresden, bei dem so manches aus dem Ruder gelaufen ist. In Bindlach Neues Baugebiet: Alles auf Anfang Östlich der Allersdorfer Straße in Bindlach soll ein neues Baugebiet entstehen. Das ist seit 2019 das Ziel der Gemeinde. Längere Zeit ruhte das Verfahren – und jetzt zeichnet sich eine neue Lösung ab. Bei der die Gemeinde das Tempo vorgeben will. Ein großes Problem der Vergangenheit scheint vom Tisch. Feuerwehr Bindlach Drehleiter streikt: Was nun? Die Bindlacher Feuerwehr hat ein Problem: Die Drehleiter – 2019 gebraucht angeschafft – hat einen technischen Defekt und muss aufwendig repariert werden. Der Schaden wird über die Versicherung abgedeckt, das wird aber weitere drei Monate dauern. Der Gemeinderat diskutierte am Montagabend darüber, ob ein Leihgerät geholt werden muss. Test: Subaru Solterra „Nach vorn schauen!“ Der Subaru Solterra ist der erste Elektriker der bisherigen Boxer- und Allrad-Spezialisten. Doch so elektrisierend er ist, so sehr überrascht er auch. Vor allem bei der Reichweite mit dem eigentlich recht großen Akku. Der Grüne Faden Philipp Egger: Der Mann fürs richtige Rampenlicht Die Einstellung ist spannend. Und man bräuchte mehr Menschen mit dieser Einstellung, die Philipp Egger hat: Der 40-jährige Bayreuther ist überzeugt davon, dass es wichtig ist, sich ehrenamtlich zu engagieren, gerade in der Kulturszene, die Einsatz braucht, um Veranstaltungen erst möglich zu machen. Unter anderem deshalb engagiert er sich im Kulturhaus Neuneinhalb, wo er zum Beispiel die Bühnentechnik auf professionelles Niveau gebracht hat und ausbaut. Ehrenamtlich, klar. Tannenbergstraße Darum mussten die Bäume gefällt werden Nachverdichtung ist eigentlich ein Thema, das vor neuem Flächenverbrauch gehen soll. In der Tannenbergstraße in Bayreuth jedoch üben Anwohner Kritik an einem Projekt mit elf Wohnungen in zwei Häusern, das anstelle eines Bungalows aus den 60er Jahren gebaut werden soll. Unter anderem, weil dort viele Bäume gefällt wurden. Welterbe-Museum Problem-Baustelle Redoutenhaus Rund 15 Millionen Euro wird das Welterbe-Museum im Redoutenhaus in direkter Nachbarschaft zum Opernhaus, dem Bayreuther Unesco-Weltkulturerbe, kosten. Viel Geld fließt in die Ausstattung, noch mehr aber in Architektur und Statik. Denn die Baustelle war alles andere als einfach. Söder kommt Ende März Abriss Berufsschule: Ein Drittel ist schon weg Es geht mit Riesenschritten: Ein Drittel der Gebäudefläche der Staatlichen Berufsschule 1, der Gewerblichen Berufsschule, ist bereits abgerissen. Ende März ist Spatenstich mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder – von dem sich der Schulleiter spannende Aussagen erwartet. Seebühnen-Festival Tocotronic kommt nach Bayreuth Da sage noch einmal einer, in Bayreuth sei nichts los. Mit zwei weiteren Hochkarätern steht jetzt das Programm für das Seebühnen-Festival in Bayreuth im August fest. Die Bayreuther Agentur Motion hat neben Tocotronic eine Band verpflichtet, die nur ganz wenige Auftritte in Deutschland haben wird. Test: Kia Niro EV Der mit dem Fleißsternchen Der neue Kia Niro elektrisiert. Nicht nur, weil er rein elektrisch fährt. Sondern weil er auf den zweiten Blick mit einem Haufen witziger Details aufwartet. Im Test zeigt er aber die eine oder andere Schwäche. Welterbe-Museum Das Redoutenhaus und seine jüdische Vergangenheit Interview mit Maria Blenk, als stellvertretende Projektleiterin einer der maßgeblichen Mitarbeiterinnen des Museums-Projekts, für den zweiten Teil der Kurier-Serie zur Eröffnung des Welterbe-Museums im Redoutenhaus in direkter Nachbarschaft zum Bayreuther Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus. Top-Zahlen Bayreuth meldet Tourismus-Rekord Touristisch geht es nach oben für Bayreuth. Stetig. Das Wachstum könnte allerdings auch weiter gehen, denn am April wird der nächste potenzielle Tourismus-Magnet eröffnet. 1 2 3 4 5