Koordinator Regionales Stefan Brand 1 Meine neuesten Artikel Serie „Landwirte 2022“ Experimente für das Futter der Zukunft Die Diskussion um den Klimawandel und damit um die Frage, ob er tatsächlich existiert, wird mehr und mehr von Fakten eingeholt. Bei den Landwirten dürfte sich kaum jemand finden, der ihn anzweifelt. Die aktuelle Trockenheit wirkt sich ganz konkret aus – in schlechten Erträgen, in finanziellen Verlusten. Von Hollfeld über Bayreuth bis Kulmbach. Es geht um Schadensbegrenzung, um neue Pflanzsorten. Doch ohne Regen hilft das nur begrenzt weiter. Hollfeld Verwunderung über Polizeieinsatz bei Demo Die meisten kamen aus Kainach bei der Kundgebung vor der Stadtratssitzung am Dienstagabend (21. Juni), aber auch Bürger aus Weiher und der Kernstadt Hollfeld selbst waren vertreten bei einer Demo gegen Gedankenspiele für die Ansiedlung eines Lidl-Kühllagers im Gewerbegebiet Nord in Hollfeld. Im Gespräch mit den beteiligten Bürgern wurde rasch klar, warum so viele aus Kainach mit von der Partie waren. Der Grüne Faden Mit einem Lachen durch die Sieben-Tage-Woche Ihr Arbeitsgebiet fängt praktisch hinterm Garten an, in der Königsheide. Isabell Niclas, die mit ihrer Familie in Görschnitz bei Weidenberg lebt, ist wie ihr Naturpark-Rangerin und hat damit ihren Traumberuf gefunden. Denn die Natur ist ihr Leben, dort ist sie glücklich. Schon als Kind wusste sie, wo ihr Weg sie hinführt. Angst vor dem Wolf Er ist eher faul als gefährlich Als die CSU-Kreistagsfraktion kürzlich beantragte, für den Landkreis Bayreuth eine Resolution für einen strengeren Umgang mit dem Wolf zu verabschieden, war von der Angst der Bürger die Rede. Einer Angst, die unbegründet ist, sagt Karsten Gees, Wildtiermanager bei der Regierung von Oberfranken. Allein schon, weil die Anzahl der Tiere in unserer Region gering ist – und das auch bleiben wird. Auerbach zur Juragruppe Gegner bei Bürgerversammlung in der Mehrheit Wenn es ums Trinkwasser geht, wird es schnell emotional. So auch bei der Bürgerversammlung, zu der die Stadt Auerbach in die Helmut-Ott-Halle eingeladen hatte. Anlass: ein möglicher Anschluss an den Pegnitzer Wasserversorger Juragruppe. Die Resonanz war enorm, die Stimmung eher kontra. Und die gestellten Fragen immer wieder mehr oder minder die gleichen. Borkenkäfer-Gefahr Lage spitzt sich zu, kaum Zeit zum Handeln Die Lage ist brisant, spitzt sich zu, sagt Julian Hammon. Er ist seit Anfang Mai als Fachkraft für den Waldschutz beim Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten (AELF) Bayreuth-Münchberg tätig. Und hat aktuell vor allem mit dem Thema Borkenkäfer zu tun. Eine Mammutaufgabe, „denn wir könnten vor einer extremen Entwicklung stehen“. In der Fränkischen Schweiz wie im Fichtelgebirge. Gerade im Raum Hollfeld, Goldkronach oder Weidenberg. Ukraine-Hilfe Hollfeld Viele Helfer und eine Heldin Sie sind dankbar, sie wollen arbeiten: Im Raum Hollfeld finden Ukraine-Flüchtlinge eine Heimat auf Zeit. Schloss Freienfels Für Sanierung geht langsam das Geld aus Es ist ein höchst ambitioniertes Projekt, das Stephanie Badenheuer und ihr Mann Dominik Weiss angepackt haben. So ambitioniert wie das Gebäude, um das es geht, groß ist – Schloss Freienfels. Sie wollen die 300 Jahre alte Anlage sanieren, haben damit im März 2021 begonnen. Was anfangs nach Plan lief, gestaltet sich aktuell schwierig. Das Geld droht auszugehen, im schlimmsten Fall wäre ein Baustopp die Folge. Zukunft der Landwirte Kurier-Serie lockt Jungbauern aus ganz Oberfranken an Es ging um das Image der Branche, um den Blick über den Tellerrand hinaus, es ging um die Zukunft: Junge Landwirte aus ganz Oberfranken trafen sich in Bayreuth zum Austausch – und machten sich dann auf einem Milchviehtrieb im kleinen Pilgerndorf ein praktisches Bild davon, welche Wege in diese Zukunft es geben kann. Dabei spielte die Kurier-Serie „Landwirte 2022“ eine entscheidende Rolle. PV auf Parkplätze SPD und Grüne wollen Prüfung öffentlicher Flächen Es geht um die allgegenwärtige Energiewende. Und damit – fast zwangsläufig – auch um Photovoltaikanlagen (PV). Die Fraktionen von Grünen und SPD im Kreistag haben jetzt den Antrag gestellt, versiegelte Flächen im Besitz des Landkreises „hinsichtlich der Nutzung für Energiegewinnung mit Photovoltaik“ zu prüfen. Hilfe für Senioren Simon Henche schaut, wo es hakt Corona bremste ihn gleich bei seinem Amtsantritt. Und dennoch zieht Simon Henche nach einem Jahr als zuständiger Mann für – so die offizielle Bezeichnung – aufsuchende Seniorenberatung im Landkreis Bayreuth eine durchaus positive Bilanz. An Arbeit mangelt es dem Sozialpädagogen nicht. Das hat natürlich in erster Linie mit der demografischen Entwicklung zu tun. Immer mehr Menschen werden immer älter. Auch in unserer Region. Bauen in Krögelstein Investor sauer auf Hollfelder Rathaus Der Lückenschluss im Krögelsteiner Baugebiet II wird seit Monaten als heißes Eisen diskutiert, nicht nur im Hollfelder Stadtrat. Der beschloss im Februar eine Lösung – deren Umsetzung ist jedoch nicht in Sicht. Was Investor Thomas Böhlein mehr als sauer stimmt. Er hat der Stadt jetzt eine Frist gesetzt. 1 2 3 4 5