Redakteur Peter Engelbrecht 1 Meine neuesten Artikel Bauern kritisieren Vion Schweinepreise runter, Fleischpreise rauf Der Fleischkonzern Vion hat vorübergehend die Preise für Schlachtschweine gesenkt. Landwirte warfen dem Konzern „Preisdrückerei“ vor. Und: Laut Statistik sind die Verbraucherpreise für Fleisch und Fleischwaren in Deutschland binnen Jahresfrist um 11,8 Prozent gestiegen. Baukosten explodieren Bürgermeister: Die fetten Jahre sind vorbei Bei künftigen Investitionen müssen in der Gemeinde Haag Prioritäten gesetzt werden: Entweder das Feuerwehrhaus bauen oder den Kindergarten erweitern. Das wurde bei der Verabschiedung des Haushalts 2022 deutlich. Nach Volksfest-Absage Festwirt: Kein schriftlicher Vertrag mit dem Veranstalter Nach seiner überraschenden Volksfest-Absage sagt Festwirt Jochen Mörz, es gebe keinen schriftlichen Vertrag mit dem Veranstalter. Eine Konventionalstrafe erwartet er nicht. Die BMTG will sich zu internen Vertragsangelegenheiten nicht öffentlich äußern. Gegen Flächenfraß in der Stadt Bund Naturschutz: Äcker und Wiesen nicht bebauen Der Bund Naturschutz sorgt sich um den Flächenfraß in der Stadt Bayreuth. Landwirtschaftliche Flächen, die laut Flächennutzungsplan in Baugebieten liegen, sollten frei bleiben. Biergärten statt Bierzelt Bayreuther Volksfest: Misswahl fällt aus Nach der überraschenden Absage von Festwirt Jochen Mörz wird es auf dem Bayreuther Volksfest nun Biergärten statt Bierzelt geben. Das Fest findet vom 3. bis zum 13. Juni auf dem Volksfestplatz statt. Bilanz 2021 Weniger Streitfälle vor dem Arbeitsgericht Bayreuth Das Bayreuther Arbeitsgericht hatte 2021 insgesamt 1715 Verfahren zu bearbeiten. Das waren 16 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Diese Bilanz zog der neue Direktor Stefan Nützel. Neues Buch vorgestellt Oberfranken: Judenhass schon vor 100 Jahren Das neue Buch von Albrecht Bald beschäftigt sich mit den Formen antisemitischer Diskriminierung und Gewalt in Oberfranken 1918 bis 1933. Bayreuth und Coburg waren bereits damals Hochburgen der Nationalsozialisten. Volksfest ohne Festzelt? Bayreuther Festwirt sagt ab - Auch Ausrichter des Hofer Volksfestes Überraschend sagte der vorgesehene Festwirt Jochen Mörz die Teilnahme am Bayreuther Volksfest ab. Es soll am 3. Juni beginnen. Die Bayreuther Marketing & Tourismus GmbH sucht nun „mit Hochdruck“ nach einer Lösung. Mörz ist auch der neue Ausrichter des diesjährigen Hofer Volksfestes. Jetzt spricht der Landrat Warum die Genehmigung einer Halle zehn Monate dauerte Jetzt meldet sich der Bayreuther Landrat Florian Wiedemann (Freie Wähler) zu Wort: Er erklärt, warum sich die Genehmigung einer Unterstellhalle in Mehlmeisel zehn Monate hinzog. Vorwurf eines Schwarzbaus Bußgeldbescheid: Gericht pfeift Landratsamt zurück Das Landratsamt Bayreuth hat vor dem Amtsgericht eine Niederlage erlitten. Es ging um den Bußgeldbescheid im Zusammenhang mit einem Schwarzbau. Das Gericht hielt eine Ahndung für nicht geboten. Der Bauherr muss die 5400 Euro nicht zahlen. Ortstermin in Mühle Brendel-Fischer kämpft für die Wasserkraft Die Bayreuther CSU-Landtagsabgeordnete Gudrun Brendel-Fischer hat sich für den Erhalt der kleinen Wasserkraft stark gemacht. Auch die Einspeisevergütung für kleine Anlagen müsse weiter gezahlt werden. Damit widersprach sie Plänen der Bundesregierung. Hoher Stromverbrauch Neues Pumpwerk für 2,2 Millionen läuft nicht rund Das neue Pumpwerk für die Abwasserentsorgung der Ortschaft Haag macht offenbar Probleme: Der Stromverbrauch seit Inbetriebnahme Anfang Dezember 2021 beträgt rund 50.000 Kilowattstunden. 1 2 3 4 5