Redakteur Andreas Schmitt 1 RedakteurTel.: 0921-294487E-Mail schreiben Meine neuesten Artikel Neuer Stadtteil am Bahnhof Bayreuther Hauptpost könnte ins Hochhaus ziehen Die Zukunft des Post-Areals am Bahnhof beschäftigt Bayreuth weiter. Ein Investor will einen neuen Stadtteil mit 43-Meter-Hochhaus bauen. Ins historische Post-Hauptgebäude könnte ein Hotel kommen. Die Postbank aber will dort gar nicht raus. Der Investor präsentiert nun einen Plan, wie Hotel und Post zusammen gehen. Viel Zulauf für Schuhgeschäfte „Kinderfüße wachsen halt trotz Corona“ Seit der Verwaltungsgerichtshof einem Händler aus Schweinfurt Recht gab, sind Schuhläden in Bayern wieder offen. Viele Kunden warteten sehnlichst darauf. Vor allem Kinderschuhe werden gekauft, dazu Lauf- und Wanderschuhe, Sommertreter und sogar Sandalen – trotz Minusgraden. Für die Händler ist das Bestätigung. Der Grüne Faden Bianka Deinert und der Schlüssel zur Gemeinschaft Kita-Leiterin, zweite Bürgermeisterin, Vereinstier, Familienmensch, zweifache Mama: Bianka Deinert trägt auf vielen Ebenen Verantwortung – und steht symbolisch für das besondere Lebensgefühl auf dem Dorf. Umbaupläne Post-Areal Bayreuth für Steigenberger-Hotel unrentabel Seit der hitzigen Diskussion im Bauausschuss am 2. Februar wartet Bayreuth auf die Entscheidung des Gesamtstadtrats zu den Neubauplänen für das Post-Areal. Im April könnte es soweit sein. Der Rahmen für den Hochhaus-Wettbewerb steht. Ein Luxushotel neben dem Hochhaus gibt es aber wohl doch nicht. Vorher krumm und bucklig Fußgängertreppe Funckstraße wird neu Rund um Ostern wird zwischen der Funckstraße und der Rubensstraße in der Altstadt gebaut. Die alte Fußgängertreppe wird durch eine schmucke neue ersetzt. Barrierefreiheit war allerdings nicht möglich. Im Gemeinderat Sind Masken schädlich für die Seele? In vielen Kommunen und im Kreistag ist das Tragen von FFP2-Masken bei politischen Sitzung mittlerweile obligatorisch. Doch nicht alle sind damit einverstanden. Judenvertreibung Bayreuth sucht beste Idee für neues Mahnmal Zuerst sollte es nur eine Gedenkstele werden, jetzt wird ein größeres Mahnmal daraus. Die Stadt Bayreuth will am Sternplatz ihrer braunen Vergangenheit in der NS-Zeit gedenken, als sie sich am Völkermord an den Juden beteiligte. Für das Mahnmal soll es einen Künstlerwettbewerb geben. Viele Sponsoren wollen sich beteiligen. Bayreuther Kirchen Präsenzgottesdienste an Ostern Am Osterwochenende wird es in Kirchen der Region Bayreuth Präsenzgottesdienste geben – ergänzt von digitalen Angeboten. Das ist das Ergebnis von vielen Gesprächen nach der jüngsten Bund-Länder-Konferenz. Uni überholt Stadt Bayreuth Freistaat will Institut schneller als Gründerzentrum Der Freistaat Bayern forciert den Bau des Instituts für Entrepreneur und Innovation auf de Uni-Gelände. Es ist Teil einer Liste wichtiger Projekte. Der zweite Teil des geplanten neuen Gründerareals, das von der Stadt Bayreuth betriebene Regionale Innovations- und Gründerzentrum, steht indes hinten an. Bayreuther Interimsgründerzentrum Ab Mai soll StartUp Point Mainstraße belegt sein Bayreuth hat jetzt offiziell sein Interimsgründerzentrum. Im Rahmen der digitalen Veranstaltung „Gründen in Bayreuth“ des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft (BF/M) stellte sich der von der Stadt ins Leben gerufene StartUp Point Mainstraße am Donnerstagabend (25. März 2021) vor. Seitdem können sich Interessierte für die Büros, die bewusst günstig vermietet werden, bei der Stadt bewerben. Expertinnen stellen vor Bayreuths Reise zum besseren Klima Gesa Thomas und Jana Edlinger sind seit Oktober 2020 die Bayreuther Klimaschutzmanagerinnen. Über ihre Einstellung wurde viel diskutiert. Weil es ihre Posten in der Stadtverwaltung vorher nicht gab. Am Mittwoch (24. März 2021) stellten sie sich dem Stadtrat vor – erläuterten ihr Vorgehen und ihre Ziele. Stadtratssitzungen Bayreuther Livestream soll Archiv bekommen Die Live-Stream-Übertragungen der Stadtratssitzungen bleiben weiter ein Diskussionsthema, sollen künftig aber besser werden. Nach ausführlicher Diskussion hat der Ältestenausschuss des Stadtrats einem Antrag der FDP/DU/FL-Fraktion zugestimmt, die Aufzeichnungen zu archivieren und im Netz attraktiver aufzubereiten. 1 2 3 4 5